Willkommen auf Wintersport-im-Erzgebirge.de!
Das umfassende Portal über Wintersport im Erzgebirge und Vogtland
Weiteres Tauwetter verschlechtert die Bedingungen
Das milde Wetter der vergangenen Tage hat auf den Skipisten deutliche Spuren hinterlassen. Auf Höhe Fichtelberg sind nur noch einzelne Schneereste vorhanden. Bei Oberwiesenthal ist derzeit nur noch der Skilift an der Himmelsleiter geöffnet. Auf tschechischer Seite sind am Keilberg derzeit noch 11 km Skipisten geöffnet, wobei ab Montag wohl nur noch auf der Nordseite geöffnet sein wird. Ebenso in Betrieb ist noch der Skilift bei Potucky. Bei Bublava ist heute Saisonabschluss. Andere Skigebiete mussten die Saison beenden.
Anfang nächster Woche wird es kurzzeitig nochmals kälter mit Schnee. Ein nachhaltiges Wintercomeback im Erzgebirge wird es nach derzeitigem Stand aber nicht geben.
Wintersport nur noch eingeschränkt im Erzgebirge möglich
Mildes Wetter und etwas Regen haben die Wintersportmöglichkeiten weiter reduziert. Manche Skigebiete haben die Saison beendet. Einige Skilifte sind aber noch in Betrieb.
Schneehöhen: Auf dem Fichtelberg beträgt die natürliche Schneehöhe noch rund 30 cm. In Kammlagen in 900 Meter Höhe sind in wind- und sonnengeschützten Bereichen noch ein paar Schneereste vorhanden. Mehr Schnee liegt noch auf mehreren Skipisten dank Kunstschnee.
Skilanglauf: Skilanglauf ist aktuell nicht mehr möglich.
Ski alpin: Auf deutscher Seite sind nur noch bei Oberwiesenthal am Fichtelberg die Skilifte geöffnet. Auf tschechischer Seite sind am Keilberg (Klinovec) noch 21 km Skipisten geöffnet. Weitere geöffnete Skigebiete: Bozi Dar Novako, Plesivec (1 Skipiste + 1 Sessellift), Potucky und Bublava.
Auch die nächsten Tage einschließlich Wochenende bleibt es voraussichtlich mild mit zeitweise etwas Regen. Anfang kommender Woche deuten die Wettermodelle nochmals Winterwetter an. Ob es so kommt bleibt abzuwarten.
Heute nochmals schönes Winterwetter
Gestern gab es nochmals Neuschnee im Erzgebirge. In den Kammlagen vom Westerzgebirge sind es ca. 10-15 cm. Deutlich weniger Neuschnee gab es im Osterzgebirge. Skilanglauf ist heute und morgen vielleicht letztmalig diesen Winter möglich. Alpiner Wintersport wird dank Kunstschnee voraussichtlich noch bis in den April hinein möglich sein.
Schneehöhen: Auf dem Fichtelberg beträgt die natürliche Schneehöhe ca. 50 cm. Zinnwald meldet 4 cm, Carlsfeld 20 cm.
Skilanglauf: Heute wurde nochmals bei Carlsfeld frisch gespurt (Kammloipe, Loipen rund um die Talsperre). Auch unmittelbar an der Skiarena bei Oberwiesenthal ist Skilanglauf möglich (Höhenloipe, Eliteloipen gespurt). Ebenso frisch gespurt ist östlich des Keilbergs bei Loucna. Ansonsten hat das Tauwetter mit Regen am Montag und Dienstag den Schnee vom Wochenende schnell wieder schmelzen lassen.
Ski alpin: Geöffnet ist noch bei Altenberg und Oberwiesenthal auf deutscher Seite. Andere Skigebiete haben die Saison beendet. Auf tschechischer Seite sind geöffnet: Telnice, Kliny, Klinovec, Bozi Dar Hranice, Bozi Dar Novako, Plesivec, Potucky, Bublava. Bei Oberwiesenthal plant man noch einen Skibetrieb bis Ostern. Am gegenüberliegenden Keilberg (Klinovec) ist dies ebenso Ziel.

Loipe bei Carlsfeld am 16.03.2023
Aufgrund der angekündigten Temperaturen wird Skilanglauf wahrscheinlich nur noch heute und morgen gut möglich sein, sofern nicht unerwarteter Weise doch noch ein stärkerer Wintereinbruch Ende März erfolgt. Die kommenden Tage ist recht mildes Wetter angekündigt.
Nach Regen wieder kalt mit Neuschnee
Nach Regen am Donnerstag und Freitag ist es pünktlich zum Wochenende wieder kälter geworden. Insgesamt sind einige Loipen nochmals neu gespurt und auch Skilifte sind in Betrieb.
Schneelage: Die Neuschneemengen betragen 10-15 cm. Darunter existiert in Kammlagen teilweise eine nasse Altschneeschicht, die langsam wieder durchfriert. Teilweise ist der Wind recht stark und es muss mit Verwehungen gerechnet werden. Aktuelle Naturschneehöhen: Zinnwald 28 cm, Neuhermsdorf 18 cm, Annaberg-Buchholz 13 cm, Crottendorf 17 cm, Oberwiesenthal 20 cm, Fichtelberg 63 cm, Carlsfeld 35 cm.
Schneehöhen je Höhenlage:
500 m | 5-12 cm |
700 m | 5-12 cm |
900 m | 10-35 cm |
1000 m | 15-40 cm |
Fichtelberg (1215 m) | 63 cm |
Skilanglauf: Einige Loipen können nochmals neu gespurt werden. Nasse Stellen sind auch in Kammlagen möglich und können zu Einschränkungen führen. Dort wo keine Altschneedecke vorhanden ist, sind die Bedingungen schlecht und eine maschinelle Präparation ist nicht möglich. Evtl. sind morgen noch mehr Loipen gespurt, wenn der Untergrund besser durchgefroren ist.
Osterzgebirge: Im Kahleberggebiet bei Altenberg sind Loipen im Laufe des Tages wahrscheinlich neu präpariert. Zwischen Neuhermsdorf und Rehefeld ist gespurt. Zwischen Seiffen und Mnisek ist gespurt. Zwischen Cinovec und Wittichbaude ist präpariert. Bei Dlouha Louka ist teilweise gespurt (inkl. Anschluss Holzhau). Bei Adolfov und Kliny ist teilweise gespurt.
Mittleres Erzgebirge: Bei Satzung ist Skilanglauf möglich. Ob evtl. nochmals gespurt werden kann, ist nicht bekannt.
Zentralerzgebirge: Gespurt ist bei Oberwiesenthal, Bozi Dar, Loucna, Pernink, Abertamy und Jeleni. Die Skimagistrale zwischen Pernink und Jeleni ist präpariert.
Westerzgebirge und Vogtland: Die Kammloipe ist im Bereich Johanngeorgenstadt (ab Sonntag) und Carlsfeld (ab Samstag) gespurt. Im Bereich Carlsfeld und Johanngeorgenstadt sind auch örtliche Loipen präpariert. Auf tschechischer Seite ist die Skimagistrale zwischen Bublava und Jeleni gespurt.

Kammloipe heute bei Carlsfeld frisch gespurt
Ski alpin: Einige Skigebiete sind dieses Wochenende geöffnet.
Derzeit in Betrieb (Öffnungszeiten beachten):
Osterzgebirge: Altenberg, Schellerhau, Rehefeld (So)
Mittleres Erzgebirge: evtl. Marienberg
Fichtelberg-/Keilbergregion: Oberwiesenthal/Fichtelberg, Klinovec (Keilberg), Bozi Dar Novako, Bozi Dar Hranice
Westerzgebirge: Eibenstock, Carlsfeld
Vogtland: Schöneck, Mühlleithen
Nördlicher Erzgebirgsrand: Augustusburg
Östliches Böhmisches Erzgebirge: Telnice, Kliny, Medenec Alsovka
Westliches Böhmisches Erzgebirge: Plesivec, Potucky, Pernink, Nove Hamry, Bublava
Heute ist noch recht starker Wind und weiterer Schneefall angekündigt. Morgen bleibt es noch recht kalt ehe ab Montag erneut mildes Wetter vorhergesagt ist. Mittwoch soll es dann wieder kälter werden.
(aktualisiert)
Heute nochmals sehr gute Wintersportbedingungen in Kammlagen
In den letzten Tagen hat es immer wieder geschneit im Erzgebirge. Insgesamt sind nochmals ca. 10-15 cm Schnee seit Samstag hinzugekommen. Aktuelle Schneehöhen: Zinnwald 38 cm, Kühnhaide 26 cm, Annaberg-Buchholz 15 cm, Fichtelberg 54 cm.
Gestern und heute wurden nochmals einige Loipen frisch präpariert, u.a. bei Altenberg, Cinovec, Seiffen/Neuhausen, Oberwiesenthal, Bozi Dar, Pernink, Johanngeorgenstadt und Carlsfeld. Skilanglauf ist in Kammlagen sehr gut möglich. Für tagesaktuelle Details sei auf die verlinkten Wintersportberichte der einzelnen Gebiete verwiesen.

Loipengebiet Carlsfeld
Auch auf den Skipisten herrschen häufig noch sehr gute Bedingungen. Bei Oberwiesenthal am Fichtelberg sowie am Keilberg sind die Pisten noch in einem guten bis sehr guten Zustand.
Am späten Abend soll der Schnee heute langsam in Regen übergehen. Laut Wettervorhersage ist mit teils kräftigeren Regenfällen bis Freitag zu rechnen, ehe es am Wochenende erneut kühler wird. Inwieweit am Wochenende dann noch gute Bedingungen vor allem für Skilanglauf vorliegen, hängt davon ab, wie stark das zwischenzeitliche Tauwetter ausfällt. Skigebiete mit umfangreicher Kunstschneeproduktion sollten das Tauwetter zunächst gut überstehen.
Noch viele Wintersportmöglichkeiten im März
Auch am ersten Märzwochenende bestehen noch vielfältige Wintersportmöglichkeiten im Erzgebirge. Durch das teils sonnige Wetter der vergangenen Tage und die schon recht starke Sonne ist die Schneelage nicht mehr so gut wie Anfang der Woche. Trotzdem ist Skilanglauf noch in vielen Regionen möglich. Das Angebot an geöffneten Skiliften und Skipisten ist ebenso noch groß.
Schneelage: Vor allem an südseitig ausgerichteten Hängen ist der Schnee in den vergangenen Tagen geschmolzen. Aktuelle Naturschneehöhen: Zinnwald 22 cm, Kühnhaide 19 cm, Annaberg-Buchholz 12 cm, Oberwiesenthal 22 cm, Fichtelberg 46 cm, Carlsfeld 25 cm.
Schneehöhen je Höhenlage:
500 m | 0-8 cm |
700 m | 5-25 cm |
900 m | 10-30 cm |
1000 m | 10-35 cm |
Fichtelberg (1215 m) | 46 cm |
Skilanglauf: Viele Loipen wurden am Sonntag bzw. Anfang der Woche gespurt. Es muss auch in Kammlagen mit einzelnen schneefreien Flächen gerechnet werden, vor allem an südseitig ausgerichteten Hängen aber teils auch in den Wäldern. Besonders in den Abfahrten ist Vorsicht geboten. Noch sehr gute Bedingungen sind rund um die Talsperre Carlsfeld und unmittelbar am Fichtelberg vorzufinden. Der angekündigte Neuschnee könnte die Bedingungen im oberen Bergland verbessern.
Osterzgebirge: Bei Altenberg inkl. der Ortsteile Schellerhau, Rehefeld, Oberbärenburg, Hirschsprung, Waldidylle und Zinnwald wurden zu Beginn der Woche Loipen und viele Skiwanderwege gespurt. Es ist mit leichten Einschränkungen zu rechnen. Die Bahndammloipe bei Neuhermsdorf sowie weitere Loipen bei Hermsdorf sind gespurt. Bei Holzhau, Nassau sowie Seiffen (eingeschränkt) und Neuhausen sind Loipen gespurt. Auf tschechischer Seite sind bei Tisa, Adolfov, Cinovec, Nove Mesto, Dlouha Louka, Kliny und Lesna einige Loipen gespurt. Es muss teilweise mit Einschränkungen gerechnet werden.
Mittleres Erzgebirge: Gespurt ist bei Satzung, Rübenau (teilweise), Kühnhaide (teilweise) und Jöhstadt. Auch bei Geyer und Ehrenfriedersdorf ist Skilanglauf eingeschränkt noch möglich (bei Geyer im Wald teilweise geräumt).
Zentralerzgebirge: Gespurt ist bei Oberwiesenthal, Markersbach und Tellerhäuser. Auch bei Breitenbrunn ist gespurt und Skilanglauf mit Einschränkungen möglich. Dies gilt auch für Crottendorf und Bärenstein. Auf tschechischer Seite ist bei Loucna/Klinovec, Bozi Dar (inkl. Anschluss Fichtelberg, Tellerhäuser und Breitenbrunn), Pernink, Abertamy, Horni Blatna, Rudne und Nejdek ein Großteil des Loipennetzes gespurt. Die Skimagistrale zwischen Bozi Dar und Jeleni ist präpariert. Es muss vor allem in sonnigen Abschnitten mit Einschränkungen gerechnet werden.
Westerzgebirge und Vogtland: Die Kammloipe ist gespurt ab Parkplatz Kielfloßgraben bis Johanngeorgenstadt. Im Bereich Carlsfeld bestehen gute Bedingungen, bei Mühlleithen, Schneckenstein und auch Johanngeorgenstadt bestehen Einschränkungen. Im Bereich Schöneck ist gewalzt und die Trasse ist eingeschränkt befahrbar. Bei Johanngeorgenstadt und Carlsfeld sind auch die meisten örtlichen Loipen gespurt. Sonnen- und Nachtloipe bei Schönheide sind fahrbar. Bei Hammerbrücke und Grünbach ist teilweise gespurt und teils eingeschränkt nutzbar. Am Hohen Brand bei Erlbach ist gewalzt und die Strecke eingeschränkt fahrbar. Auf tschechischer Seite ist die Skimagistrale zwischen Bublava und Jeleni gespurt.
Ski alpin: Viele Skihänge können am Wochenende öffnen. Auch Skihänge ohne Kunstschnee sind zum Teil geöffnet. Achtung: Kurzfristige Änderungen sind möglich - bitte im Zweifel nochmals auf den verlinkten Seiten der Skilifte informieren.
Derzeit in Betrieb (Öffnungszeiten beachten):
Osterzgebirge: Altenberg, Schellerhau, Rehefeld, Geising
Mittleres Erzgebirge: Heidersdorf, Pobershau, Satzung, Marienberg, Arnsfeld, Geyersdorf, Königswalde, Neudorf
Fichtelberg-/Keilbergregion: Oberwiesenthal/Fichtelberg, Klinovec (Keilberg), Bozi Dar Novako, Bozi Dar Hranice
Westerzgebirge: Eibenstock, Wildenthal, Carlsfeld
Vogtland: Schöneck, Mühlleithen, Erlbach
Nördlicher Erzgebirgsrand: Augustusburg, Zwönitz
Östliches Böhmisches Erzgebirge: Telnice, Bournak, Cesky Jiretin, Kliny, Mezihori, Medenec Alsovka
Westliches Böhmisches Erzgebirge: Plesivec, Jachymov Naprava, Potucky, Pernink (Bahnhof und Velflink), Nové Hamry U řeky, Bublava
Heute ist leichter Schneefall fürs obere Bergland angekündigt. Im unteren Bergland ist es zeitweise Regen. Insgesamt sollten sich in den kommenden Tagen die Bedingungen in Kammlagen eher verbessern.
25 cm Neuschnee: Der Winter ist zurück im Erzgebirge
Nach frühlingshaft mildem Wetter in der vergangenen Woche ist seit Freitagabend der Winter zurückgekehrt ins Erzgebirge und obere Vogtland. Verbreitet 25 cm Neuschnee lassen viele Skilifte wieder in Betrieb gehen und auch Loipen sind verbreitet gespurt oder zumindest gewalzt.
Schneelage: Die Neuschneemengen seit Freitagabend betragen oberhalb von 500 Metern ca. 15 bis 35 cm. Im oberen Bergland sind es im Schnitt 25 cm. Die Schneehöhen zwischen Kammlagen und Regionen in 600 Meter Höhe unterscheiden sich nicht zu stark. Im Vogtland sind die Neuschneemengen etwas geringer. Durch den Wind ist der Schnee vor allem auf den Feldern und Wiesen ungleich verteilt und es gibt einzelne Bereiche in Kammlagen, wo der Schnee weggeweht ist. Eine Altschneegrundlage existiert nur sehr lokal in höchsten Kammlagen und auf vielen Skipisten mit Kunstschnee. Aktuelle Naturschneehöhen: Zinnwald 25 cm, Neuhermsdorf 25 cm, Kühnhaide 28 cm, Marienberg 18 cm, Annaberg-Buchholz 22 cm, Geyer 25 cm, Crottendorf 31 cm, Oberwiesenthal 30 cm, Fichtelberg 50 cm, Schwarzenberg 20 cm, Johanngeorgenstadt 40 cm, Carlsfeld 30 cm, Hammerbrücke 20 cm, Schöneck 15 cm.
Schneehöhen je Höhenlage:
500 m | 10-20 cm |
700 m | 15-30 cm |
900 m | 15-35 cm |
1000 m | 15-35 cm |
Fichtelberg (1215 m) | 50 cm |
Skilanglauf: Seit heute sind wieder viele Loipen neu gespurt. Insgesamt sind es ca. 700 km. Die Bedingungen in den Wäldern sowie geschützteren Tälern und Waldrändern sind häufig gut bis sehr gut. Besonders auf Freiflächen im Kammbereich muss mit teils starken Verwehungen und abschnittsweise geringen Schneehöhen gerechnet werden. Einige Loipen sind nur gewalzt.
Osterzgebirge: Bei Altenberg, Schellerhau, Rehefeld, Oberbärenburg, Hirschsprung und Zinnwald sind die Loipen und viele Skiwanderwege gespurt. Bei Rehefeld ist am Hemmschuh gespurt. Die Bahndammloipe bei Neuhermsdorf sowie weitere Loipen bei Hermsdorf und am Drachenkopf sind gespurt. Bei Holzhau ist teilweise gespurt. Bei Frauenstein und Nassau ist gespurt. Bei Seiffen und Neuhausen sind die Loipen gespurt, mit guten Bedingungen vor allem auf den Schwartenbergloipen. Zwischen Cinovec und Wittichbaude ist gespurt, in anderen Abschnitten Richtung Nove Mesto und Rehefeld ist gewalzt. Präpariert ist rund um Tisa und Adolfov inkl. Skimagistrale zwischen Mückentürmchen und Krasny Les. Ebenso gespurt sind einige Loipen bei Dlouha Louka, Kliny und 12 km Loipen auf dem Plateau bei Lesna.
Mittleres Erzgebirge: Bei Pobershau ist gespurt inkl. Anschluss nach Kühnhaide. Ebenso gespurt ist bei Satzung, Rübenau und Kühnhaide sowie auf der Wiese bei Marienberg-Gelobtland. Bei Jöhstadt und Grumbach ist gespurt. Bei Geyer ist seit Sonntagabend gespurt (im Wald Einschränkungen durch Räumfahrzeug), auch bei Ehrenfriedersdorf und Herold ist gespurt. Seit Montagabend ist auch die Einsiedler Loipe bei Chemnitz gespurt.
Zentralerzgebirge: Gespurt ist bei Oberwiesenthal, Markersbach, Tellerhäuser und Breitenbrunn. Ebenso gespurt (jetzt neu mit dem Pistenbully) ist bei Crottendorf. Zu Bärenstein liegen keine aktuellen Informationen vor. Auf tschechischer Seite ist bei Medenec, Loucna/Klinovec, Bozi Dar (inkl. Anschluss Fichtelberg, Tellerhäuser und Breitenbrunn), Pernink, Abertamy und Horni Blatna ein Großteil des Loipennetzes gespurt. Auch bei Rudne, Nove Hamry und Nejdek ist gespurt. Die Skimagistrale zwischen Bozi Dar und Jeleni ist präpariert.
Westerzgebirge und Vogtland: Die Kammloipe ist gespurt ab Parkplatz Kielfloßgraben bis Johanngeorgenstadt und im Bereich Schöneck gewalzt. Bei Johanngeorgenstadt und Carlsfeld sind auch die meisten örtlichen Loipen gespurt. Sonnen- und Nachtloipe bei Schönheide sind gespurt. Bei Hammerbrücke ist gewalzt und die Berglandloipe ist teils auch gespurt. Bei Grünbach ist gewalzt/gespurt. Bei Schöneck sind einzelne örtliche Loipen gewalzt. Am Hohen Brand bei Erlbach ist gewalzt. Bei Grünhain-Beierfeld am Spiegelwald sind 5 km Loipen gespurt. Auf tschechischer Seite ist die Skimagistrale zwischen Bublava und Jeleni gespurt.

Bahndammloipe bei Neuhermsdorf am Sonntagnachmittag
Ski alpin: Viele Skihänge können wieder öffnen, darunter auch einige kleinere Gebiete mit reinen Naturschneepisten wie Königswalde, Geyersdorf, Crottendorf und Arnsfeld.
Derzeit in Betrieb (Öffnungszeiten beachten):
Osterzgebirge: Altenberg, Schellerhau
Mittleres Erzgebirge: Seiffen (ab Mi), Herold (Mi), Arnsfeld, Geyersdorf, Königswalde, Crottendorf, Neudorf
Fichtelberg-/Keilbergregion: Oberwiesenthal/Fichtelberg, Klinovec (Keilberg), Bozi Dar Novako, Bozi Dar Hranice
Westerzgebirge: Johanngeorgenstadt, Eibenstock, Wildenthal, Carlsfeld
Vogtland: Schöneck, Mühlleithen, Erlbach (Mi)
Nördlicher Erzgebirgsrand: Augustusburg, Zwönitz
Östliches Böhmisches Erzgebirge: Telnice, Cesky Jiretin (ab Mo), Kliny (nur K1, ab Di mit Sessellift), Mezihori, Medenec Alsovka
Westliches Böhmisches Erzgebirge: Plesivec, Jachymov Naprava, Potucky, Pernink (Bahnhof und Velflink), Nové Hamry U řeky, Bublava
Da die Winterferien in Sachsen heute zu Ende gehen, sind viele kleinere Skilifte wochentags dann nicht mehr oder zumindest nicht täglich in Betrieb.
Aktuell schneit es noch leicht. Die Schneefälle sollen im Laufe des Tages abklingen und die kommenden Tage ist kaltes und teils sonniges Winterwetter vorhergesagt.
(aktualisiert am 28.02.2023)
Skilanglauf nicht mehr möglich, Skilifte geöffnet
Regen und Wind haben am Wochenende den vorhanden Schnee in Kammlagen zum großen Teil schmelzen lassen. Es sind auch auf den Berggipfeln nur noch Schneereste vorhanden. Besser sieht es auf einigen Skipisten dank Kunstschnee aus: Je nach Skigebiet bestehen noch gute Bedingungen.
Schneelage: Die natürliche Schneedecke ist auch in Kammlagen durchbrochen. Auf dem Fichtelberg sind es offiziell noch 40 cm Naturschnee, aber auch dort ist der Schnee ungleich verteilt. Auf einigen Skipisten liegt dagegen noch deutlich mehr Schnee. Die Schneelage hängt stark von der Leistungsfähigkeit der Kunstschneeproduktion ab.
Schneehöhen je Höhenlage:
500 m | 0 cm |
700 m | 0 cm |
900 m | 0-7 cm |
1000 m | 0-10 cm |
Fichtelberg (1215 m) | 40 cm |
Skilanglauf: Skilanglauf ist momentan nicht mehr möglich. Etwas Schnee liegt zwar noch nahe der Talsperre Carlsfeld und am Fichtelberg, aber selbst kürzere Loipenabschnitte mit geschlossener Schneedecke sind stark vereist. Der Kammlauf fürs kommende Wochenende wurde abgesagt.
Ski alpin: Einige Skigebiete hatten am Wochenende und vor allem am Sonntag den Skibetrieb pausiert, können nach Abklingen des Regens aber wieder öffnen. Eibenstock, Altenberg und Schöneck bieten noch relativ viel Schnee. Bei Oberwiesenthal ist die Schneeauflage stellenweise schon recht dünn und nicht alle Skipisten sind mehr geöffnet. Insgesamt ist das Angebot wie auch am gegenüberliegenden Keilberg noch umfangreich.
Derzeit in Betrieb (Öffnungszeiten beachten):
Osterzgebirge: Altenberg
Mittleres Erzgebirge: -
Fichtelberg-/Keilbergregion: Oberwiesenthal/Fichtelberg, Klinovec (Keilberg), Bozi Dar Novako, Bozi Dar Hranice
Westerzgebirge: Eibenstock
Vogtland: Schöneck, Mühlleithen, Erlbach evtl. wieder ab 25.02.
Nördlicher Erzgebirgsrand: -
Östliches Böhmisches Erzgebirge: Telnice, Kliny, Medenec Alsovka
Westliches Böhmisches Erzgebirge: Plesivec, Potucky, Bublava
Kurzfristige Änderungen sind bei weiterem Tauwetter möglich.
Auch diese Woche bleibt es vorerst sehr mild. Ab Freitagnachmittag soll sich laut aktueller Wetterprognose wahrscheinlich kältere Luft durchsetzen. Evtl. gibt es dann am Wochenende auch kräftigere Schneefälle.
Tauwetter schränkt Wintersportmöglichkeiten ein
Mildes Wetter mit Regen bis in höchste Kammlagen verschlechtert die Bedingungen. Skilanglauf ist nur noch eingeschränkt möglich. Das Angebot an Skipisten ist dagegen noch umfangreich.
Schneelage: Die natürliche Schneedecke ist auch in Kammlagen durchbrochen. Vor allem in sonnigen Bereichen ist der Schnee häufig komplett abgeschmolzen. Zinnwald meldet momentan noch bis zu 24 cm Schnee, auf dem Fichtelberg liegen ca. 38 cm und bei Carlsfeld sind es im Bereich der Talsperre 15 cm. Auf einigen Skipisten liegt dank Kunstschnee noch deutlich mehr Schnee.
Schneehöhen je Höhenlage:
500 m | 0 cm |
700 m | 0 cm |
900 m | 0-20 cm |
1000 m | 0-25 cm |
Fichtelberg (1215 m) | 38 cm |
Skilanglauf: Momentan sind noch ein paar Loipen nutzbar, jedoch häufig bei schlechten Bedingungen. Viele Loipen konnten seit Donnerstag nicht mehr frisch gespurt werden und es muss mit schneefreien und vereisten Abschnitten gerechnet werden. Bis morgen Abend ist mit weiteren Einschränkungen zu rechnen.
Osterzgebirge: Skilanglauf ist nur noch sehr eingeschränkt bei Zinnwald möglich.
Mittleres Erzgebirge: -
Zentralerzgebirge: Relativ gut nutzbar sind noch einzelne Loipen bei Oberwiesenthal (u.a. Höhenloipe) und Richtung Tellerhäuser. Einzelne Loipen im Wald bei Bozi Dar sind noch nutzbar. Ab Pernink Bahnhof Richtung Jeleni ist die Skimagistrale noch fahrbar.
Westerzgebirge und Vogtland: Die Kammloipe ist derzeit nur noch im Bereich Weitersglashütte Richtung Großer Kranichsee fahrbar. Auch rund um die Talsperre Carlsfeld sowie auf der Skimagistrale südlich des Kranichseegebiets ist Skilanglauf noch eingeschränkt möglich.
Ski alpin: Am Fichtelberg und am Keilberg sind derzeit noch fast alle Skipisten geöffnet. Viele kleinere Skigebiete sind nicht mehr geöffnet.
Derzeit in Betrieb (Öffnungszeiten beachten):
Osterzgebirge: Altenberg, Geising*
Mittleres Erzgebirge: -
Fichtelberg-/Keilbergregion: Oberwiesenthal/Fichtelberg, Klinovec (Keilberg), Bozi Dar Novako, Bozi Dar Hranice + Praha
Westerzgebirge: Eibenstock
Vogtland: Schöneck (nur Schießhausberg), Mühlleithen*
Nördlicher Erzgebirgsrand: Augustusburg*
Östliches Böhmisches Erzgebirge: Telnice, Kliny, Medenec Alsovka
Westliches Böhmisches Erzgebirge: Plesivec, Potucky, Pernink Bahnhof*, Bublava
* kurzfristige Änderungen möglich
Bis morgen Mittag ist weiterer Regen vorhergesagt. Sonntagnachmittag wird es wohl kurzzeitig kühler und in Kammlagen soll der Regen in Schnee übergehen. Ab Donnerstag/Freitag könnte es nachhaltig kälter werden und mit der Option auf Neuschnee.
In Kammlagen weiterhin gute Bedingungen trotz Tauwetter
Am vergangenen Wochenende ist es deutlich milder geworden. Nieselregen hat die bestehende Schneedecke reduziert. Aktuell ist es trocken mit leichtem Frost nachts und milden Temperaturen mit Sonne tagsüber. Wintersport ist weiterhin gut möglich. Viele Skipisten mit Kunstschnee haben geöffnet und bieten noch teils sehr gute Bedingungen. Skilanglauf ist in geschützten Kammlagen noch gut möglich.
Schneelage: Gegenüber der Vorwoche haben sich die Schneehöhen reduziert. Insgesamt ist der Schnee auch in Kammlagen recht ungleich verteilt. Offene Südhanglagen weisen teils auch in 900 Meter apere Stellen auf. In wind- und sonnengeschützten Wäldern liegt dagegen häufig noch reichlich Schnee. Aktuelle (Natur-)Schneehöhen: Zinnwald 40 cm, Neuhermsdorf 25 cm, Oberwiesenthal 20 cm, Fichtelberg 50 cm, Carlsfeld 25 cm. Auf vielen Skipisten liegt zusätzlich Kunstschnee.
Schneehöhen je Höhenlage:
500 m | 0 cm |
700 m | 0-20 cm |
900 m | 10-40 cm |
1000 m | 15-45 cm |
Fichtelberg (1215 m) | 50 cm |
Skilanglauf: Insgesamt sind ca. 600 Kilometer Loipen derzeit im Erzgebirge und Oberen Vogtland gespurt und gut befahrbar. Aufgrund des aktuellen Wetters sollte man sich tagesaktuell über mögliche Änderungen informieren. Auf Freiflächen bei Bozi Dar, Abertamy und Rolava liegt zum Teil schon recht wenig Schnee. In den Wäldern, insbesondere im Bereich der Kammloipe bei Carlsfeld und am Fichtelberg ist Skilanglauf noch gut möglich bei reichlich Schnee. Gebietsweise beeinträchtigen Tannennadeln in der Loipenspur.
Osterzgebirge: Bei Altenberg, Schellerhau, Zinnwald und Rehefeld sind Loipen gespurt. Ebenso präpariert ist ein Teil der Loipen bei Hermsdorf, Neuhermsdorf, Holzhau, Nassau, Seiffen und Neuhausen. Auf tschechischer Seite ist bei Cinovec, Dlouha Louka, Kliny und Lesna ein Teil des Loipennetzes gespurt.
Mittleres Erzgebirge: Bei Satzung ist gespurt und bei Kühnhaide und Rübenau sind die Loipen teilweise befahrbar. Bei Jöhstadt sind einige Loipen im Gebiet Alte Henne noch nutzbar.
Zentralerzgebirge: Gespurt ist bei Oberwiesenthal und Tellerhäuser. HMT und Zubringerloipe bei Markersbach am Oberbecken sind gespurt und gewalzt. Auch bei Breitenbrunn am Rabenberg ist Skilanglauf noch möglich. Auf tschechischer Seite ist bei Bozi Dar, Loucna, Pernink, Abertamy, Horni Blatna, Jeleni und Rudne gespurt/gewalzt.
Westerzgebirge und Vogtland: Die Kammloipe ist gespurt. Ebenso präpariert sind einige örtliche Loipen bei Johanngeorgenstadt, Carlsfeld, Mühlleithen, Hammerbrücke, Grünbach, Muldenberg, Schöneck und Erlbach. Auf tschechischer Seite ist die Skimagistrale zwischen Bublava und Jeleni durchgängig präpariert. Auch bei Prebuz ist gespurt.

Loipe bei Prebuz (Frühbuß) am Samstagnachmittag 11.02.
Ski alpin: Einige kleinere Skihänge mussten leider wieder schließen. Insgesamt besteht aber noch eine große Auswahl an geöffneten Skigebieten. Am Fichtelberg und am Keilberg sind fast alle Skipisten geöffnet.
Derzeit in Betrieb (Öffnungszeiten beachten):
Osterzgebirge: Altenberg, Schellerhau* Geising, Rehefeld*, Hermsdorf*
Mittleres Erzgebirge: Pobershau*, Marienberg*, Neudorf
Fichtelberg-/Keilbergregion: Oberwiesenthal/Fichtelberg, Klinovec (Keilberg), Bozi Dar Novako, Bozi Dar Hranice + Praha
Westerzgebirge: Tellerhäuser, Johanngeorgenstadt*, Eibenstock, Carlsfeld
Vogtland: Schöneck, Erlbach, Mühlleithen
Nördlicher Erzgebirgsrand: Augustusburg, Lößnitz*
Östliches Böhmisches Erzgebirge: Telnice, Bournak*, Cesky Jiretin, Kliny, Mezihori, Medenec Alsovka
Westliches Böhmisches Erzgebirge: Plesivec, Potucky, Pernink, Bublava
* kurzfristige Änderungen möglich
Die kommenden Tage bleibt es mild, aber auch großteils trocken. Am Freitag ist Regen vorhergesagt und ab Sonntag soll es wohl wieder kälter werden. Es ist insgesamt mit einer Verschlechterung der Bedingungen zu rechnen.
Sehr gute Wintersportbedingungen in Kammlagen
Im oberen Bergland bestehen aktuell verbreitet sehr gute Wintersportbedingungen.
Schneelage: Oberhalb von ca. 550 bis 650 Metern existiert eine feste Altschneeschicht als Grundlage. In Kammlagen beträgt diese bis zu einen halben Meter. Zusätzlich existiert eine dünne Pulverschneeauflage von 2 bis 8 cm. Aktuelle Schneehöhen: Zinnwald 51 cm, Neuhermsdorf 33 cm, Holzhau 30 cm, Seiffen 30 cm, Marienberg 10 cm, Annaberg-Buchholz 13 cm, Oberwiesenthal 35 cm, Fichtelberg 53 cm, Johanngeorgenstadt 35 cm, Carlsfeld 35 cm, Mühlleithen 30 cm, Grünbach 25 cm. Viele Skipisten bieten zusätzlich Kunstschnee.
Schneehöhen je Höhenlage:
500 m | 2-10 cm |
700 m | 10-25 cm |
900 m | 35-55 cm |
1000 m | 35-55 cm |
Fichtelberg (1215 m) | 53 cm |
Skilanglauf: Insgesamt sind ca. 900 km Loipen im Gebirgsraum gespurt bei häufig guten bis sehr guten Bedingungen. Der Altschnee ist teilweise sehr eisig. Bei weggeschobenem oder weggewehtem Pulverschnee ist in den Abfahrten etwas Vorsicht geboten.
Osterzgebirge: Bei Altenberg, Schellerhau, Zinnwald, Bärenfels, Oberbärenburg und Rehefeld sind die Loipen gespurt, ebenso viele Skiwanderwege. Ebenso gespurt ist die Bahndammloipe bei Neuhermsdorf sowie weitere Loipen bei Hermsdorf, Nassau, Frauenstein, Holzhau, Seiffen und Neuhausen. Bei Sayda ist ein kleinerer Teil der Loipen gespurt. Auf tschechischer Seite ist ein Großteil der Loipen bei Adolfov, Cinovec, Nove Mesto, Dlouha Louka (leider ohne Anschluss nach Holzhau), Kliny (inkl. Anschluss nach Seiffen und Bad Einsiedel) und Lesna gespurt. Die Skimagistrale (KLM) ist zwischen Mnisek und Adolfov durchgängig präpariert. Bei Nassau findet am Wochenende ein Schlittenhunderennen statt. Rund um Bad Einsiedel bestehen am Wochenende auf der Schwartenbergloipe Einschränkungen wegen Wettkämpfen.
Mittleres Erzgebirge: Bei Satzung, Reitzenhain, Kühnhaide und Rübenau sind fast alle Loipen gespurt. Die Skimagistrale (SM) ist zwischen Grenzübergang Preßnitzweg und Schwarzwassertal durchgängig gespurt. Bei Pobershau sind die Loipen teilweise gespurt, bei Marienberg-Gelobtland nur ein kleiner Teil auf der Wiese. Bei Jöhstadt sind alle Loipen gespurt (gute, bei Grumbach sehr gute Bedingungen). Bei Ehrenfriedersdorf sind die Skiwanderwege bis zum Geyerischen Teich und dem Wanderparkplatz Greifensteine gespurt (Bedingungen mäßig bis gut). Bei Geyer ist ein kleiner Teil der Loipen präpariert.
Zentralerzgebirge: Rund um den Fichtelberg bei Oberwiesenthal sind alle Loipen gespurt. Auch bei Bärenstein, Neudorf (teilweise), Markersbach, Tellerhäuser und Breitenbrunn ist gespurt. Auf tschechischer Seite ist bei Medenec, Loucna, Bozi Dar, Jachymov, Abertamy, Pernink, Horni Blatna, Jeleni, Nove Hamry, Vysoka Pec und Nejdek ein Großteil des Loipennetzes gespurt. Die Skimagistrale ist zwischen Jeleni und Bozi Dar bzw. Oberwiesenthal durchgängig gespurt, östlich vom Keilberg bis Horni Halze ist leider nicht gespurt. Eine neue Loipe entlang der Kammlinie existiert zwischen Bludna und der Skimagistrale am Waldausgang von Hřebečná.
Westerzgebirge und Vogtland: Die Kammloipe ist zwischen Johanngeorgenstadt und Schöneck durchgängig gespurt. Örtliche Loipen bei Johanngeorgenstadt, Wildenthal, Carlsfeld, Eibenstock, Mühlleithen, Klingenthal (Sonnenloipe), Hammerbrücke (überwiegend nur gewalzt), Grünbach, Muldenberg und Schöneck sind gespurt. Bei Erlbach ist am Hohen Brand gespurt. Bei Schönheide sind Nachtloipe und Sonnenloipe gespurt und Kuhbergloipe gewalzt. Gei Grünheide und Beerheide sind einzelne Loipen befahrbar. Auf tschechischer Seite ist die Skimagistrale (KLM) zwischen Bublava und Jeleni durchgängig gespurt. Weitere Loipen sind bei Bublava (in Verbindung mit Sonnenloipe Klingenthal) und Prebuz (inkl. Anschluss Frühbußer Pass zur Kammloipe) gespurt. Auch bei Grünhain im Westerzgebirge ist gespurt.
Ski alpin: Viele Skigebiete sind geöffnet, auch einige ohne Kunstschnee. Bei Johanngeorgenstadt läuft der Skilift nach längerer Pause wieder. Am Fichtelberg und am Keilberg (Klinovec) ist ein Großteil der Skipisten geöffnet.
Derzeit geöffnet (Öffnungszeiten beachten):
Osterzgebirge: Altenberg, Geising, Schellerhau, Rehefeld (Sessellift Sa/So), Hermsdorf (geplant Sa/So)
Mittleres Erzgebirge: Seiffen, Lengefeld, Pobershau, Marienberg, Satzung (Sa/So), Arnsfeld, Königswalde, Bärenstein, Crottendorf, Neudorf
Fichtelberg-/Keilbergregion: Oberwiesenthal/Fichtelberg, Klinovec, Bozi Dar Novako, Bozi Dar Hranice
Westerzgebirge: Tellerhäuser, Johanngeorgenstadt, Eibenstock, Carlsfeld
Vogtland: Mühlleithen, Schöneck, Erlbach (Mi/Fr/Sa/So)
Nördlicher Erzgebirgsrand: Augustusburg, Falkenau, Zwönitz, Lößnitz
Östliches Böhmisches Erzgebirge: Telnice, Bournak, Cesky Jiretin, Kliny, Mezihori, Medenec Alsovka
Westliches Böhmisches Erzgebirge: Jachymov Naprava, Plesivec, Pernink, Potucky, Bublava
Einige kleinere Skilifte haben unter der Woche nicht täglich geöffnet. Ab kommender Woche während der sächsischen Winterferien sind viele Skilifte dann täglich in Betrieb, sofern das Wetter und die Schneelage passt.
Hier noch aktuelle Loipenbilder vom 08.02.2023 von Ehrenfriedersdorf, Grünhain-Beierfeld, Jöhstadt sowie vom 06.02.2023 von Cinovec und Zinnwald, vom 09.02.2023 aus Breitenbrunn und Horni Blatna/Abertamy und vom 10.02.2023 aus Seiffen, Kliny und Neuhausen:
Heute und morgen ist sehr schönes Winterwetter vorhergesagt. Ab Freitag wird es wieder trüber, ab Samstag teils mit etwas Sprühregen im unteren, teils mit Schnee im oberen Bergland.
(aktualisiert am 10.02.2023)
Viel Neuschnee in Kammlagen
In den vergangenen Tagen gab es teils ergiebige Schneefälle. Im unteren Bergland war es zeitweise Regen. Heute liegt die Schneefallgrenze bei ca. 900 bis 1000 Metern.
Schneelage: Erstmals in diesem Winter bestehen deutliche Unterschiede bei den Schneehöhen je Höhenlage. Aktuelle (Natur-)Schneehöhen: Zinnwald 56 cm, Marienberg 15 cm, Annaberg-Buchholz 15 cm, Oberwiesenthal 35 cm, Fichtelberg 46 cm, Carlsfeld 35 cm, Schöneck 20 cm. Auf vielen Skipisten liegt zusätzlich Kunstschnee.
Schneehöhen je Höhenlage:
500 m | 0-10 cm |
700 m | 10-25 cm |
900 m | 35-55 cm |
1000 m | 35-55 cm |
Fichtelberg (1215 m) | 46 cm |
Skilanglauf: Viele Loipen wurden vorwiegend gestern frisch gespurt. Es ist damit zu rechnen, dass oberhalb von ca. 700 Metern die Loipen am Wochenende frisch gespurt werden (u.a. Kammloipe, Loipen bei Altenberg, Oberwiesenthal, Seiffen, Altenberg und Holzhau). Unterhalb von 600 bis 700 Metern ist der Schnee sehr nass und am Wochenende wahrscheinlich eisig.
Ski alpin: Viele Skilifte sind geöffnet. Insgesamt sei auf den Bereicht vom letzten Wochenende verwiesen. Kurzfristige Änderungen aufgrund der aktuell wechselhaften Witterung sind möglich.
Eine ausführlichen Bericht wird es erst wieder am Montag geben.