Die Skimagistrale Erzgebirge - Krušné hory zusammen mit Kammloipe und Osterzgebirgsloipe bezeichnet einen ca. 200km langen Skifernwanderweg, der von Schöneck im Vogtland bis nach Altenberg im Osterzgebirge reicht. Die Skimagistrale, (meist) als SM ausgeschildert, verläuft auf deutschem und tschechischem Gebiet, ist im Wesentlichen aber eine deutsche Initiative. Der westliche Abschnitt des Skifernwanderwegs wird als Kammloipe bezeichnet, der mittlere Abschnitt stellt die eigentliche Skimagistrale dar, im Osterzgebirge wird überwiegend der Begriff Osterzgebirgsloipe verwendet. Östlicher Endpunkt der "deutschen" Skimagistrale ist Altenberg. Auf tschechischem Gebiet existiert die Krušnohorská lyžařská magistrála, die als KLM ausgeschildert ist. Die KLM auf tschechischer Seite führt ab Zinnwald noch deutlich weiter nach Osten bis nach Tisa (Tissa). Auch dieser Abschnitt soll hier Erwähnung finden. Einige Streckenteile von SM und KLM sind identisch, teilweise nutzt die Skifernwanderloipe die gleichen Wege wie der rot markierte europäische Fernwanderweg E3 (in Tschechien) und der blau markierte neue "Kammweg" (in Deutschland).

Zweifellos ist es eine der längsten, schneesichersten und schönsten Skifernwanderstrecken in Mitteleuropa. Trotzdem sollten an dieser Stelle einige Probleme erwähnt werden:
Plant man in mehreren Tagen den gesamten Erzgebirgskamm mit Skiern abzulaufen, so muss man beachten, dass auf tschechischer Seite viele Bereiche dünn besiedelt sind und daher Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten an der Strecke nur begrenzt zur Verfügung stehen. Andererseits macht gerade die Grenzlage und Abgeschiedenheit den Reiz des Skifernwanderwegs aus. Unberührte Waldgebiete des Naturparks Erzgebirge-Vogtland wechseln sich mit einzigartigen Hochmooren und Wiesen in der kargen und schneesicheren Kammregion ab. Das von Südwest nach Nordost verlaufende Hochplateau des Erzgebirges weist dabei im Vergleich zu anderen Mittelgebirgen kaum große Einkerbungen oder besonders steile Abhänge auf. Gerade deshalb ist Skilanglauf besonders gut möglich. Immer wieder bieten sich herrliche Fernblicke sowohl nach Norden wie auch nach Süden.
Man kann die Gesamtstrecke in 7 verschiedene Abschnitte aufteilen:
Abschnitt | Startort-Zielort | Distanz | Höhenlage | Loipe gespurt? |
1a | Schöneck - Johanngeorgenstadt | 36 km | 740-960m | auf der Gesamtstrecke regelmäßig gespurt |
1b | Bublava - Jeleni | 16 km | 800-950m | auf der Gesamtstrecke regelmäßig gespurt |
2 | Johanngeorgenstadt oder Jeleni - Bozi Dar oder Oberwiesenthal | 27 km/ 35 km |
850-1050/1130m | auf der Gesamtstrecke regelmäßig gespurt |
3 | Bozi Dar - Satzung | 38 km | 740-1140/1244m | max. 25 von 38km gespurt |
4 | Satzung - Lesna | 31 km | 670-910m | max. 20 von 31km gespurt |
5 | Lesna - Dlouha Louka oder Deutschgeorgenthal | 34 km/ 30 km |
610/690-900m | auf der Gesamtstrecke regelmäßig gespurt* |
6a | Deutschgeorgenthal - Altenberg | 23 km | 610-880m | auf der Gesamtstrecke regelmäßig gespurt |
6b | Dlouha Louka - Adolfov | 28 km | 730-880m | auf der Gesamtstrecke regelmäßig gespurt |
7 | Adolfov - Sneznik | 24 km | 460-750m | auf der Gesamtstrecke regelmäßig gespurt |
* regelmäßig gespurt bis Dlouha Louka, bei Fahrt bis Deutschgeorgenthal maximal 28 von 30km regelmäßig gespurt
- 1a) Der westliche Abschnitt zwischen Schöneck und Johanngeorgenstadt verläuft ausschließlich auf deutscher Seite und ist unter dem Namen Kammloipe überregional bekannt. Über den Grenzübergang oberhalb von Wildenthal oder den Grenzübergang oberhalb der Gaststätte Henneberg führt die Strecke auf tschechisches Gebiet.
- 1b) Im östlichen Abschnitt der Kammloipe gibt es auf tschechischer Seite mit der Skimagistrale (KLM) eine parallele Loipe etwas weiter südlich. Die Skimagistrale beginnt in Bublava nahe Klingenthal und führt bis Jeleni. Dieser Abschnitt ist gut ausgeschildert und wird regelmäßig gespurt.
- 2) Von Jeleni bzw. Johanngeorgenstadt bis Bozi Dar folgt der nächste Abschnitt, der als Skimagistrale (SM/KLM) ausgeschildert ist. Dieser Bereich wird im gesamten Streckenverlauf regelmäßig gespurt. Ein Zweig des Skifernwanderwegs führt nordwärts über die Grenze nach Oberwiesenthal.
- 3) Von Bozi Dar aus verläuft anschließend die Skimagistrale über das Keilberggebiet (Klinovec) und später an der Talsperre Preßnitz vorbei zum Grenzübergang Preßnitzweg. Ziel der Etappe ist Satzung. Dieser Streckenabschnitt ist problematisch, weil er streckenweise unzureichend ausgeschildert ist und teilweise nicht maschinell gespurt wird.
- 4) Der vierte Abschnitt führt zunächst auf deutscher Seite von Satzung bis Rübenau und ist zum Teil in örtliche Loipen eingebunden und damit maschinell gespurt. Anschließend verläuft die Strecke wieder auf böhmischer Seite bis ins Loipengebiet von Lesna. Je näher man dem gleichnamigen Berghotel kommt, desto wahrscheinlicher sind gespurte Loipen.
- 5) Dieser Abschnitt kann mit etwas Glück in komplett maschinell gespurter Loipe bis Dlouha Louka zurückgelegt werden. Bei Seiffen muss man sich entscheiden, ob man kurzzeitig auf deutsches Gebiet zurückkehrt oder komplett auf tschechischer Seite bleibt. Die Strecke der tschechischen Magistrale führt später südlich an der Talsperre Flaje vorbei nach Dlouha Louka (Fortführung 6b). Da die deutsche SM-Skimagistrale als Osterzgebirgsloipe ab Deutschgeorgenthal weiterführt, zweigt die Strecke der deutschen Magistrale nach Norden ab ins Tal nach Cesky Jiretin und Deutschgeorgenthal (Fortführung 6a).
- 6a) Auf sächsischem Gebiet führt die Osterzgebirgsloipe/SM als Grenzloipe komplett gespurt über Deutschgeorgenthal, Teichhaus (Holzhau), Neuhermsdorf und Rehefeld nach Altenberg. Die Loipe ist teilweise identisch mit der Bahndammloipe.
- 6b) Die tschechische Skimagistrale (KBS/KLM) führt regelmäßig gespurt auf dem Gebirgskamm von Dlouha Louka über Cinovec und den Mückenberg bis Adolfov (Adolfsgrün). In Cinovec kann man mühelos über die Grenze nach Altenberg abzweigen.
- 7) Bei sehr guter Schneelage ist ab Adolfov die Skimagistrale (KLM/KBS) über Krasny Les und Petrovice bis Tisa bzw. Sneznik gespurt. Die Streckenführung erfolgt überwiegend nördlich des Gebirgskamms nahe der deutschen Grenze.
Abschnitt | Startort-Zielort | Distanz | Höhenlage | Loipe gespurt? |
1 | Schöneck-Mühlleithen | 16 km | 730-910m | auf der Gesamtstrecke regelmäßig gespurt |
2 | Mühlleithen-Johanngeorgenstadt | 20 km | 850-950m | auf der Gesamtstrecke regelmäßig gespurt |
3 | Johanngeorgenstadt-Pernink | 14 km | 870-1000m | auf der Gesamtstrecke regelmäßig gespurt |
4 | Pernink-Bozi Dar/Oberwiesenthal | 15/21km | 870-1040/1140m | auf der Gesamtstrecke regelmäßig gespurt |
5 | Bozi Dar-Medenec | 20 km | 840-1160m | max. 19 von 20km gespurt |
6 | Medenec-Satzung (Hirtsteinbaude) | 18 km | 740-900m | max. 8 von 18km gespurt |
7 | Satzung-Kühnhaide (Schwarzwassertal) | 14 km | 700-890m | auf der Gesamtstrecke regelmäßig gespurt |
8 | Kühnhaide-Lesna | 17 km | 680-900m | max. 6 von 17km gespurt |
9 | Lesna-Seiffen (Bad Einsiedel) | 17 km | 700-900m | auf der Gesamtstrecke regelmäßig gespurt |
10 | Seiffen-Dlouha Louka |
19km | 740-870m | auf der Gesamtstrecke regelmäßig gespurt |
11 | Dlouha Louka-Zinnwald/Altenberg | 14/19km | 750/810-880m | auf der Gesamtstrecke regelmäßig gespurt |
(12) | Zinnwald-Adolfov | 14 km | 750-880m | auf der Gesamtstrecke regelmäßig gespurt |
(13) | Adolfov-Tisa (Touristenbaude) | 20 km | 440-760m | auf der Gesamtstrecke regelmäßig gespurt |
(14) | Tisa-Sneznik | 4 km | 590-620m | auf der Gesamtstrecke regelmäßig gespurt |
» Abschnitt Schöneck bis Johanngeorgenstadt (Kammloipe)
» Abschnitt Bublava bis Jeleni
» Abschnitt Jeleni bis Bozi Dar bzw. Johanngeorgenstadt bis Oberwiesenthal
» Abschnitt Bozi Dar bis Satzung
» Abschnitt Satzung bis Lesna
» Abschnitt Lesna über Seiffen bis Cesky Jiretin oder Dlouha Louka
» Abschnitt Deutschgeorgenthal bis Altenberg (Osterzgebirgsloipe)
» Abschnitt Dlouha Louka bis Adolfov
» Abschnitt Adolfov bis Sneznik