Der 1244m hohe Keilberg ist der höchste Berg des Erzgebirges. Er liegt unweit der deutsch-tschechischen Grenze. Das Skigebiet, welches sich südlich und nördlich des Gipfels befindet, ist mittlerweile das größte der Erzgebirgsregion. Mit insgesamt 5 überwiegend neuen Sesselliften verfügt das Skigebiet über modernere Beförderungsanlagen als das Skigebiet am Fichtelberg. Die Schneesicherheit am sonnengeschützten Nordosthang ist ebenfalls noch höher als am nahe gelegenen Fichtelberg einzuschätzen. Insgesamt steht eine Vielzahl von Pisten unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades zur Verfügung. Am Nordhang sind einige steile und durchaus anspruchsvolle Skihänge vorhanden. Am Südhang befindet sich mit knapp 3 Kilometer Länge und knapp 500 Höhenmetern die attraktivste Skipiste im Erzgebirgsraum. Skischulen, Skiausleihe, diverse gastronomische Einrichtungen und ein großer Funpark stehen Wintersportlern zur Verfügung. Ein Skibus verkehrt in der Hauptsaison regelmäßig zwischen Fichtelberg und Keilberg. Mehrtagestickets sind für beide Skigebiete gültig.
Innerhalb der letzten 9 Jahre wurde das Skigebiet umfangreich modernisiert und erweitert. In der Wintersportsaison 2011/2012 wurde mit dem CineStar-Express ein zweiter Sessellift am zentralen Nordhang eröffnet. Der moderne Vierer-Sessellift von Doppelmayr ersetzte mehrere Schlepplifte. Zur Wintersaison 2012/2013 ging ein weiterer Sessellift an der Nordseite in Betrieb. Ab Dezember 2014 existiert ein neuer Sessellift auf der Südseite des Keilbergs. Eine neue, 2,9 Kilometer lange Skipiste führt bergab ins Tal. 2018 wurde das Skigebiet Neklid aufgekauft und mittels der neuen Skipiste "Rondo" ins bestehende Pistensystem integriert. Gleichzeitig ist das Skigebiet damit bis nach Bozi Dar herangewachsen. Zur Wintersportsaison 2019/2020 wurde der alte Damska-Sessellift durch einen neuen, modernen 4er-Sessellift mit Schutzhauben ersetzt.

Anspruchsvolle Skipisten und moderne Sessellifte
Pistencharakteristik
Skilifte:
Gesamtpistenlänge:
Höhenlage:
Anzahl Skipisten:
Schwierigkeitsgrad:
Nachtski möglich:
Künstliche Beschneiung:
Karte
Skilifte
Bezeichnung | Länge | Kapazität | Betrieb | |
A. | 4er-Sessellift Prima Express Jáchymovská | 2170m | 2400 Pers./Stunde | täglich 9.00 - 16.00 Uhr |
B. | 4er-Sessellift CineStar Express | 1250m | 2400 Pers./Stunde | täglich 9.00 - 16.00 Uhr |
C. | 4er-Sessellift Suzuki | 1050m | 2400 Pers./Stunde | täglich 9.00 - 16.00 Uhr |
D. | 4er-Sessellift Dámská | 1240m | 2200 Pers./Stunde | täglich 9.00 - 16.00 Uhr |
E. | Schlepplift U Zabitého | 700m | 900 Pers./Stunde | täglich 9.00 - 16.00 Uhr |
F. | Schlepplift Mini-Areál | 400m | 550 Pers./Stunde | täglich
9.00 - 16.00 Uhr Nachtski 16.00 - 21.00 Uhr |
G. | Babylift Kinderskipark | 120m | 200 Pers./Stunde | täglich 9.00 - 16.00 Uhr |
H. | Schlepplift Slalomák | 500m | 450 Pers./Stunde | täglich 9.00 - 16.00 Uhr |
I. | Zauberteppich Hugo I | 65m | 1200 Pers./Stunde | täglich 9.00 - 16.00 Uhr |
J. | Zauberteppich Hugo II | 45m | 1200 Pers./Stunde | täglich 9.00 - 16.00 Uhr |
K. | Sessellift Neklid Štikovka | 1000m | 1900 Pers./Stunde | täglich 9.00 - 16.00 Uhr |
M. | Schlepplift Neklid Velká poma | 420m | 530 Pers./Stunde | täglich 9.00 - 16.00 Uhr |
N. | Schlepplift Neklid VL 1000 | 1030m | 780 Pers./Stunde | täglich 9.00 - 16.00 Uhr |
O. | Schlepplift Neklid Malá Poma | 260m | 350 Pers./Stunde | täglich 9.00 - 16.00 Uhr |
P. | Schlepplift Neklid VL 500 | 730m | 870 Pers./Stunde | täglich 9.00 - 16.00 Uhr |
T. | Zauberteppich Max I | 30m | 1200 Pers./Stunde | täglich 9.00 - 16.00 Uhr |
U. | Zauberteppich Max II | 30m | 1200 Pers./Stunde | täglich 9.00 - 16.00 Uhr |
Alle Angaben ohne Gewähr! Änderungen der Öffnungszeiten je nach saisonaler und tagesaktueller Nachfrage möglich.
Skipisten
Piste | Schwierigkeit | Höhe | Länge | Nachtski | künstlich beschneibar | |
1. | Jáchymovská Südabfahrt |
mittel | 750-1240m | 2950m | nein | ja |
1a. | leicht | - | 1550m | nein | ja | |
1b. | leicht | - | 950m | nein | ja | |
2. | Dámská Damenabfahrt |
leicht | 1010-1230m | 1400m | nein | ja |
2a. | leicht | - | 250m | nein | ja | |
3. | Pařezovka | mittel | 950-1240m | 1500m | nein | ja |
3a. | leicht | - | 350m | nein | ja | |
3b. | leicht | - | 300m | nein | ja | |
4. | U zabitýho | schwer | 1060-1240m | 850m | nein | ja |
5. | Pod Zámečkem |
leicht | 950-1040m | 450m | ja | ja |
6. | Cool Funpark | leicht | 950-1040m | 550m | ja | ja |
7. | SCROSS | leicht | 950-1020m | 300m | nein | ja |
8. | Přemostěná | mittel | 950-1240m | 1650m | nein | ja |
9. | Slalomák | mittel | 1070-1220m | 600m | nein | ja |
10. | Turistická | leicht | 1020-1240m | 1700m | nein | ja |
11. | Cvičná | leicht | 950-1020m | 500m | nein | ja |
12. | Kinderpark | leicht | 960-980m | 150m | nein | nein |
13. | Boží Dar za Prahou I. | leicht | 750-1230m | 600m | nein | ja |
14. | Boží Dar Za Prahou II. | leicht | 950-1020m | 600m | nein | ja |
15. | Neklid Levá | mittel | 950-1240m | 700m | nein | ja |
16. | Neklid U pomy I. | mittel | 1070-1220m | 550m | nein | ja |
17. | Neklid U pomy II. | mittel | 1020-1240m | 550m | nein | ja |
18. | Neklid Moser | mittel | - | 1200m | nein | ja |
19. | Neklid Karásek I. | mittel | - | 900m | nein | ja |
20. | Neklid Karásek II. | schwer | - | 300m | nein | ja |
21. | Neklid Křižná | leicht | - | 600m | nein | nein |
22. | Boží Dar - Hranice I.+II. | leicht | 750-1245m | 500m | ja | ja |
23. | Boží Dar - Hranice III. | leicht | 750-1230m | 300m | nein | ja |
24. | Rondo | leicht | 750-1245m | 5200m | nein | teilweise |
25. | Jáchymovská Südabfahrt Freeride I. |
schwer | 750-1230m | 800m | nein | nein |
26. | Jáchymovská Südabfahrt Freeride II |
schwer | 750-1245m | 1700m | nein | nein |
27. | SnowPark Neklid | leicht | 750-1230m | 450m | nein | ja |
Auch die mittelschweren Abfahrten am Keilberg weisen im Vergleich zu anderen als mittelschwer ausgewiesenen Abfahrtspisten im Erzgebirge einen hohen Schwierigkeitsgrad auf. Weniger erfahrene Skifahrer sollten sich auf die blauen Skipisten konzentrieren. Die Skipisten 13, 14, 22 und 23 gehören zum separaten Skiareal Bozi Dar. Die dortigen Schlepplifte können nur bei Mehrtagestickets mit genutzt werden.
Öffnungszeiten
Montag bis Sonntag | 9.00 - 16.00 Uhr |
Montag bis Sonntag | 16.00 - 21.00 Uhr Nachtski |
Die gewöhnlichen Öffnungszeiten der einzelnen Skilifte finden Sie weiter oben. Je nach Wetterlage und Nachfrage können die Öffnungszeiten variieren bzw. einzelne Skilifte geschlossen sein. Auf der Webseite des Skigebiets sind die aktuellen Öffnungszeiten aufgeführt.
Preise 2019/2020 (Auszug)
Mehrtagestickets besitzen sowohl im Skigebiet am Fichtelberg als auch am Keilberg Gültigkeit. Die Tickets können online erworben werden auf der Webseite des Skigebiets. "Club"-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Tages- und Stundentickets sind in den Weihnachtsferien sowie im Februar teurer als im Januar und gegen Ende der Saison. Dargestellt sind die Preise in der TOP-Saison (25.12.2019 bis 5.1.2020 sowie 25.1. bis 8.3.2020). Tagestickets sind somit teurer als in Oberwiesenthal.
Preise komplettes Skigebiet Klinovec:
TOP-Saison | ||
Tageskarte Erwachsene: | 850 CZK | ~ 34,00 EUR |
Tageskarte Senioren*: | 770 CZK | ~ 30,80 EUR |
Tageskarte Kinder 6-16 Jahre*: | 630 CZK | ~ 25,20 EUR |
4-Stundenkarte Erwachsene: | 680 CZK | ~ 27,20 EUR |
4-Stundenkarte Senioren*: | 620 CZK | ~ 24,80 EUR |
4-Stundenkarte Kinder 6-16 Jahre*: | 500 CZK | ~ 20,00 EUR |
6-Tagesskipass Klinovec-Fichtelberg Erwachsene: | 3800 CZK | ~ 152,00 EUR |
6-Tagesskipass Klinovec-Fichtelberg Studenten und Senioren*: | 3540 CZK | ~ 141,60 EUR |
6-Tagesskipass Klinovec-Fichtelberg Kinder 6-16 Jahre*: | 3120 CZK | ~ 124,80 EUR |
Saisonkarte Erwachsene (nur Klinovec): | 9500 CZK | ~ 380,00 EUR |
Saisonkarte Senioren*: | 8550 CZK | ~ 342,00 EUR |
Saisonkarte Kinder 6-16 Jahre*: | 7200 CZK | ~ 288,00 EUR |
» Quelle / detaillierte Preisliste (externer Link)
Bitte folgende Hinweise beachten:
- Bei "Clubmitgliedschaft" (Registrierung auf der Webseite des Skigebiets) erhalten Erwachsene einen Rabatt auf die Tageskarte.
- Kinder bis 6 Jahre können die Skilifte in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos nutzen. Kinder bis einschließlich 16 Jahre erhalten den Kindertarif.
- Der faire Wechselkurs beträgt rund 25,5 Tschechische Kronen für einen Euro (Stand: Januar 2020). In der abgebildeten Preisliste wird ein Wechselkurs von 1 : 25 angenommen. Der Wechselkurs schwankt täglich. Bei Barumtausch können zusätzliche Gebühren anfallen. Im Skigebiet kann auch in Euro oder per Kreditkarte gezahlt werden.
- Es kommt eine kontaktlose Chipkarte zum Einsatz. Pro Karte wird eine Kaution von 50 CZK verlangt. Auf dem Keilberg nahe des CineStar Express gibt es einen Kartenautomaten, wo zusätzlich neben den Kassen die Karte zurückgegeben werden kann.
- Es gibt noch eine Vielzahl weiterer Fahrkarten. Auch Familienkarten werden angeboten. Neben dem Saisonskipass für das Skigebiet Klinovec gibt es auch einen Saisonskipass, der für die gesamte Interskiregion Fichtelberg-Keilberg Gültigkeit besitzt. Ebenso möglich ist ein Kauf des "Czech Skipass" - ein Saisonskipass für alle großen tschechischen Skigebiete (z.B. auch Plesivec und viele Gebiete im Riesengebirge).
Preise Anfängergelände und Snowpark - Skilift F:
TOP-Saison | ||
Tageskarte Erwachsene und Kinder: | 430 CZK | ~ 17,20 EUR |
» Quelle / detaillierte Preisliste (externer Link)
Kinder und Erwachsene zahlen für dieses Liftpaket den gleichen Preis. Eine Auffahrt mit dem Sessellift B ist im Preis inbegriffen. Ansonsten gelten die gleichen Hinweise wie oben.
Preise Nachtski - Skilift F:
TOP-Saison | ||
3-Stundenkarte Erwachsene: | 380 CZK | ~ 15,20 EUR |
3-Stundenkarte Senioren: | 340 CZK | ~ 13,60 EUR |
3-Stundenkarte Kinder 6-16 Jahre: | 300 CZK | ~ 12,00 EUR |
» Quelle / detaillierte Preisliste (externer Link)
Es gelten die gleichen Hinweise wie oben.
Anreise
...von Chemnitz aus:
a) Nördlicher Einstieg ins Skigebiet
Am günstigsten ist eine Anfahrt über den Grenzübergang bei Bärenstein/Vejprty. Dabei nutzt man zunächst die B95 über Annaberg-Buchholz oder die Straße über Scheibenberg. In Bärenstein verlässt man die Bundestraße und wechselt in die Tschechische Republik. Anschließend folgt man dem Grenzverlauf auf tschechischer Seite. Oberhalb von Haj und Loucna befindet sich ein großer Parkplatz, der in der Hauptsaison trotzdem schnell gefüllt ist (zeitige Anreise empfehlenswert).
b) Westlicher Einstieg in Skigebiet
Es ist auch möglich den Grenzübergang Oberwiesenthal-Bozi Dar zu nutzen und den Parkplatz am ehemaligen Neklid-Skigebiet zu nutzen, sofern die Pisten zwischen Neklid und Keilberg geöffnet sind. Besonders am Wochenende bei etwas späterer Anreise empfiehlt sich diese Variante (weniger Andrang an den Kassen und am Skilift). Alternativ existiert auch ein Parkplatz auf dem Keilberg-Gipfel. Neben gegebenenfalls ungünstigen Witterungsbedingungen ist jedoch auch zu beachten, dass das Parken auf dem Berg kostenpflichtig ist. Bei einem Einstieg direkt in Bozi Dar ist zu beachten, dass die Nutzung des Schlepplifts Praha nur bei Mehrtagestickets im Klinovec-Skipass inkludiert ist (Stand Januar 2019).
c) Südlicher Einstieg ins Skigebiet
Die Talstation vom Prima-Sessellift auf der Südseite ist nur schwer von Sachsen aus erreichbar. Zunächst muss man hinab nach Jachymov (Joachimsthal) fahren. Ab dort verkehrt ein kostenloser Skibus. Auch ein Parkplatz ist am Sessellift vorhanden. Dieser Einstieg bietet sich für Skifahrer aus Richtung Franken/Oberpfalz an, die über Cheb und Karlsbad auf einer kostenfreien, gut ausgebauten Schnellstraße nach Jachymov gelangen.
Weitere Informationen
Allgemeine und aktuelle Informationen:
» Offizielle Internetseite Skigebiet Klinovec
» Facebookseite des Skigebiets
» Informationsseite Skigebiet Klinovec auf holidayinfo.cz
» Karte Skipisten
Kontakt
Skiareál Klínovec s.r.o.
Loučná pod Klínovcem 322
431 91 Vejprty
Tel./Fax: +420 474 396 236
Mobil: +420 731 150 456
Alternative Skilifte/Skigebiete in der Umgebung:
- Skigebiet Bozi Dar Hranice
- Skigebiet Novako
- Skigebiet am Fichtelberg / Oberwiesenthal
- Skilifte Loucna