Eibenstock ist eine Stadt im oberen Westerzgebirge. Die "Eibenstock Skiarena" ist ein für erzgebirgische Verhältnisse mittelgroßes Skigebiet. Insgesamt stehen ein moderner 2er-Sessellift, ein Schlepplift und 2 Zauberteppiche zur Verfügung, wobei der 520 Meter lange Sessellift ("Adlerfelsenbahn") täglich bis mindestens 20 Uhr in Betrieb ist (außer sonntags). Die breite Skipiste kann innerhalb von 48 Stunden komplett beschneit werden. Damit ist das Skigebiet immer eines der ersten, das am Anfang des Winters Saisonbeginn feiert. Aufgrund der Höhenlage ist der Skihang zwar etwas weniger schneesicher als Carlsfeld. Insgesamt ist die Schneesicherheit aber als vergleichsweise hoch einzustufen.
Neben der klassischen Abfahrtspiste steht ein kleiner Skifunpark Snowboardern und jungen Skifahrern zur Verfügung. Eine Skischule mit Zauberteppich (Förderband) ist ebenso vor Ort vorhanden wie eine Skihütte mit Apès-Ski- und Imbiss-Möglichkeiten. Wer keine Lust aufs Skifahren mehr hat, kann auch die Allwetterbobbahn ("Sommerrodelbahn") ausprobieren. Vor Ort ist eine Skiausleihe möglich. Insgesamt kann dieses Skigebiet durch seine schöne Lage direkt am Stadtrand und die moderne Infrastruktur punkten.

Pistencharakteristik
Skilifte:
Gesamtpistenlänge:
Höhenlage:
Anzahl Skipisten:
Schwierigkeitsgrad:
Nachtski möglich:
Künstliche Beschneiung:
Externe Links:
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag | 10.00 - 20.00 Uhr |
Freitag | 10.00 - 21.00 Uhr |
Samstag | 9.00 - 21.00 Uhr |
Sonntag | 9.00 - 17.00 Uhr |
Preise 2022/2023 (Auszug)
Tageskarte Erwachsene: | 22,50 Euro |
Tageskarte Schüler / Student: | 20,00 Euro |
Tageskarte Kinder 6-16 Jahre: | 16,00 Euro |
3-Stunden-Karte Erwachsene: | 15,50 Euro |
3-Stunden-Karte Schüler / Student: | 13,00 Euro |
3-Stunden-Karte Kinder 6-16 Jahre: | 10,00 Euro |
Kinderpreise haben Gültigkeit für die Altersgruppe von 6-16 Jahren. Kinder unter 6 Jahren können in Begleitung eines Erwachsenen die Skilifte kostenlos nutzen. Eine Tageskarte für Familien (2+2) kostet 64,00 Euro. Tageskarten haben eine Gültigkeit von 8 Stunden. Auch Mehrtageskarten können erworben werden.

Sessellift oberhalb der Stadt Eibenstock, © Bastian Schilling
Anreise
...von Chemnitz aus: Eine Anfahrt von Chemnitz aus ist am besten über Aue möglich. Zunächst nutzt man die A72 bis Hartenstein. Über Aue, Bockau und Blauenthal gelangt man nach Eibenstock. Der Skihang befindet sich am südlichen Stadtrand. Kostenlose Parkplätze befinden die direkt an den Skiliften. Alternativ kann das Auto auch am Marktplatz von Eibenstock abgestellt werden.
...von Zwickau aus: Zunächst nutzt man die B93. Über Schneeberg gelangt man nach Eibenstock.
...von Plauen aus: Über Bergen, Grünbach und Hammerbrücke gelangt man ins obere Muldetal. Man folgt der Straße im Tal zur Talsperre Eibenstock und schließlich weiter zum gleichnamigen Ort. Alternativ ist auch eine Fahrt über Oelsnitz und Schöneck ins Muldetal möglich. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, bis Treuen bzw. Reichenbach die A72 zu nutzen und über Auerbach nach Eibenstock zu fahren.
Kontakt
Touristenzentrum am Adlerfelsen GmbH
Bergstrasse 7
08309 Eibenstock
E-Mail: info@skiarena-eibenstock.de
Tel.: 0173 / 78 43 279
Alternative Skilifte/Skigebiete in der Umgebung:
- Skilift Wildenthal (7 km)
- Skilift Stützengrün (9 km)
- Skilift Zschorlau (9 km)
- Skilift Carlsfeld (12 km)
- Skilift Johanngeorgenstadt (17 km)
- Skilift Mühlleithen (21 km)
- Skigebiet Oberwiesenthal / Fichtelberg (44 km)