Die vergangen Tage herrschte vielfach bestes Wintersportwetter im Erzgebirge. Mittlerweile ist es deutlich milder geworden. Vor allem die Skilanglaufmöglichkeiten sollten sich im Laufe der kommenden Tage verringern. Viele Skipisten weisen dagegen reichlich Kunstschnee auf und dürften die milde Witterungsphase meist gut überstehen.
Schneelage: Im oberen Bergland ist weiterhin Naturschnee vorhanden (momentan oft noch Pulverschnee, teils Harsch/Wechselschnee). Vor allem an den sonnengeschützten Waldrändern und in den Wäldern oberhalb von 800 bis 950 Metern liegt noch zusätzlich verharrschter Altschnee. Aktuelle Schneehöhen: Fichtelberg 47 cm, Zinnwald 21 cm, Dlouha Louka 30 cm, Kühnhaide 10 cm, Oberwiesenthal 5 cm, Carlsfeld 18 cm.
(Natur-)Schneehöhen je Höhenlage:
500 m | 0 cm |
700 m | 0-5 cm |
900 m | 3-25 cm |
1000 m | 10-30 cm |
Fichtelberg (1215 m) | 47 cm |
Auf vielen Skipisten liegt zusätzlich maschineller Schnee. Teilweise beträgt dort die Schneehöhe über einen Meter.
Skilanglauf: Momentan sind noch fast alle Loipen nutzbar, die auch in den vergangenen Tagen fahrbar bzw. gespurt waren. Mit zunehmend milderen Temperaturen können neue schneefreie Bereiche hinzukommen.
Osterzgebirge: Gespurt bzw. gewalzt ist bei Altenberg, Zinnwald und Rehefeld (v.a. Kahlebergloipe, Scharspitze, Hemmschuh). Nahe Neuhermsdorf ist eine Loipe am Waldrand Richtung Gimmlitzquelle gespurt und gewalzt. Bei Seiffen und Neuhausen sind die Sportweltloipe, die Loipe nach Mnisek und die Schwartenbergloipen gespurt und gewalzt. Auf tschechischer Seite gibt es weitere Loipen bei Adolfov, Horni Krupka, Cinovec, Nove Mesto, Moldava, Dlouha Louka, Kliny/Mnisek und Lesna. Insgesamt sind die Bedingungen oberhalb von 800 bis 850 Metern weiterhin recht gut und besonders an den Waldrändern und in den Wäldern ist die Schneelage zufriedenstellend.
Mittleres Erzgebirge: Bei Satzung ist die Sonnenloipe gewalzt und teils gespurt. Südlich von Rübenau sind bei Mezihori ca. 13 km Loipen auf dem Gebirgskamm gespurt.
Zentralerzgebirge: Bei Oberwiesenthal und Tellerhäuser sind einige Loipen gespurt bei überwiegend guten Bedingungen. Bei Bozi Dar, Loucna, östlich des Keilbergs, bei Medenec, Abertamy, Honi Blatna, Pernink, Jeleni und Nove Hamry sind auf tschechischer Seite weitere Loipen gespurt. Im Areal Eduard bei Bozi Dar / Jachymov ist gewalzt. Die Skimagistrale zwischen Jeleni und Bozi Dar ist größtenteils fahrbar und gespurt.
Westerzgebirge und Vogtland: Die Kammloipe ist zwischen Johanngeorgenstadt und großem Rammelsberg präpariert mit nur wenigen dünnen Stellen (stellenweise nur gewalzt, meist gespurt). Bei Johanngeorgenstadt ist die Skimagistrale gespurt/gewalzt sowie die Wettkampfloipe. Bei Carlsfeld sind örtliche Loipen im Bereich der Talsperre gespurt. Bei Mühlleithen ist am Kiel mit Kunstschneeauflage gespurt und gewalzt. Die Kammloipe ist im Bereich Mühlleithen nur eingeschränkt fahrbar. Die Kammloipe zwischen Kielfloßgraben und Schneckenstein ist präpariert. Auf tschechischer Seite ist die Skimagistrale zwischen Bublava und Jeleni gespurt.

Ski alpin: Viele Skigebiete bieten dank Kunstschnee beste Bedingungen. Selbst im Chemnitzer Ortsteil Einsiedel ist aktuell ein Skibetrieb möglich.
Osterzgebirge: Altenberg, Rehefeld (Schlepplift), Holzhau
Mittleres Erzgebirge: Seiffen, Pobershau, Neudorf
Fichtelberg-/Keilbergregion: Klinovec, Oberwiesenthal/Fichtelberg, Bozi Dar Novako, Bozi Dar Hranice und Za Prahou
Westerzgebirge: Eibenstock, Carlsfeld, Johanngeorgenstadt (nur Rodelbetrieb)
Vogtland: Erlbach, Mühlleithen, Schöneck
Nördlicher Erzgebirgsrand: Falkenau, Augustusburg, Lößnitz
Westliches Böhmisches Erzgebirge: Jachymov Novako, Plesivec, Potucky, Pernink Bahnhof, Pernink Velflink, Nove Hamry U řeky, Bublava
Östliches Böhmisches Erzgebirge: Telnice, Bournak, Český Jiřetín, Kliny, Pysna, Mezihori, Měděnec Alšovka
Die entsprechenden Öffnungszeiten sind zu beachten. Kurzfristige Änderungen sind möglich.
Die kommenden Tagen ist mildes Wetter vorhergesagt, zunächst ohne Regen. Insgesamt werden sich die Wintersportbedingungen verschlechtern.