Weiße Weihnachten im Erzgebirge

Dienstag, 24. Dezember 2024 - Wintersportbericht - aktuelle Bedingungen / geöffnete Skilifte / Loipenbericht / Schneelage / Wetter

Neuschnee hat die Wintersportbedingungen wieder etwas verbessert. Oberhalb von ca. 600 Metern existiert eine geschlossene Schneedecke. Die Schneehöhe ist leider selbst in Kammlagen nicht allzu groß, sodass Skilanglauf nur eingeschränkt möglich ist. Einige Skigebiete sind geöffnet, teilweise aber nur mit einem eingeschränkten Angebot.

Schneelage: In Kammlagen beträgt die Schneehöhe verbreitet auch nur rund 10 bis 15 cm. Weniger Schnee liegt im Osterzgebirge im Vergleich zum Westerzgebirge und Vogtland in vergleichbarer Höhenlage. Größere Schneemengen sind nur oberhalb von 1050 Metern zu finden, wo noch Altschnee aus der Vorwoche vorhanden ist. Aktuelle Schneehöhen: Fichtelberg 38 cm, Zinnwald 7 cm, Kühnhaide 14 cm, Marienberg 5 cm, Annaberg-Buchholz 5 cm, Oberwiesenthal 14 cm, Fichtelberg 38 cm, Carlsfeld 15 cm, Grünbach 5 cm.

(Natur-)Schneehöhen je Höhenlage:

500 m 0-3 cm
700 m 3-7 cm
900 m 7-20 cm
1000 m 13-23 cm
Fichtelberg (1215 m) 38 cm

Auf einzelnen Skipisten liegt zusätzlich maschineller Schnee.

Skilanglauf: Insgesamt sind ca. 120 km Loipen gespurt oder zumindest gewalzt. Am besten sind die Bedingungen unmittelbar am Fichtelberg. Auch die Kammloipe konnte bei Johanngeorgenstadt und Carlsfeld gespurt werden mit relativ guten Bedingungen in den Hochlagen. Aufgrund der teils geringen Schneeauflage ist Vorsicht geboten in den Abfahrten und im dichteren Nadelwald.

Osterzgebirge: Bei Cinovec sind die Strecken am Golfplatz und die Skimagistrale zur Wittichbaude gewalzt und teils gespurt (sehr dünne Schneeauflage). Bei Dlouha Louka sind einzelne Strecken gewalzt. Oberhalb von Mezihori Richtung Lesna sind 9 km gewalzt.
Mittleres Erzgebirge: -
Zentralerzgebirge: Am Fichtelberg bei Oberwiesenthal sind einige Loipen gespurt bei guten Bedingungen oberhalb von 1050 Metern. Bei Bozi Dar ist ein Teil des Loipennetzes Richtung Gottesgaber Spitzberg gespurt. Etwas weiter südlich im Skiareal Eduard ist gewalzt. Östlich des Keilbergs ist gespurt. Zwischen Pernink Bahnhof und Jeleni ist präpariert. Die Nachtloipe bei Pernink ist gespurt. Bei Medenec ist gespurt.
Westerzgebirge und Vogtland: Die Kammloipe ist zwischen Johanngeorgenstadt und großem Rammelsberg gewalzt/gespurt. Die Rollerbahn bei Johanngeorgenstadt ist gewalzt. Die Talsperrenloipe bei Carlsfeld ist gespurt. Bei Mühlleithen sind die Kielloipen und teilweise auch die Kammloipe gewalzt. Die Skimagistrale (KLM) zwischen Bublava und Jeleni ist gespurt. Bei Grünbach im Vogtland ist die Ganzjahresloipe gewalzt.

Frisch gespurte Kammloipe bei Carlsfeld

Ski alpin: Einige Skigebiete haben geöffnet. Aufgrund des Regens in der letzten Woche und der insgesamt nur kurzen Zeitfenster für künstliche Beschneiung sind die Pistenkilometer insgesamt vergleichsweise gering. Am Fichtelberg sind momentan nur wenige Pisten geöffnet und auch am Keilberg fehlt die Südseite (außer Neklid). Eventuell können noch mehr Pisten öffnen, sofern die Temperaturen eine weitere maschinelle Beschneiung zulassen.

Osterzgebirge: Altenberg
Mittleres Erzgebirge: -
Fichtelberg-/Keilbergregion: Klinovec (4 Sessellifte, 14 km Skipisten), Oberwiesenthal/Fichtelberg (ohne Haupthang), Bozi Dar Novako, Bozi Dar Hranice und Za Prahou
Westerzgebirge: Eibenstock, Carlsfeld (ab 26.12.)
Vogtland: -
Nördlicher Erzgebirgsrand: -
Westliches Böhmisches Erzgebirge: Jachymov Novako, Plesivec (1 Sessellift), Potucky, Pernink Bahnhof,  Nove Hamry U řeky, Bublava (ohne Sessellift)
Östliches Böhmisches Erzgebirge: Kliny (nur K1), Medenec

Kurzfristige Änderungen aufgrund der Wetterlage sind möglich. Die entsprechenden Öffnungszeiten sind zu beachten.

Zunächst soll es wieder milder werden mit leichten Plusgraden auch in Kammlagen. Da kein großer Wind oder Regen angekündigt sind, sollte der Schnee vor allem auf den Skipisten nicht allzu stark tauen.

(aktualisiert am 25.12.2025)

© wintersport-im-erzgebirge.de 2006-2024