Die Wintersaison bleibt weiterhin von viel Hochdrucklagen und wenig Niederschlag geprägt. Naturschnee ist weiterhin wenig vorhanden. Dafür sind die Bedingungen auf vielen Skipisten sehr gut. Skilanglauf ist eingeschränkt möglich.
Schneelage: Insgesamt ist im Erzgebirge und Vogtland nur wenig Naturschnee vorhanden. Vor allem an den sonnengeschützten Waldrändern und in den Wäldern oberhalb von 800 bis 950 Metern liegt noch Altschnee. Unmittelbar am Fichtelberg und am Keilberg liegt oberhalb von 1050 Metern ca. 30 bis 40 cm Schnee. Aktuelle Schneehöhen: Fichtelberg 45 cm, Zinnwald 15 cm, Kühnhaide 7 cm, Carlsfeld 12 cm.
(Natur-)Schneehöhen je Höhenlage:
500 m | 0 cm |
700 m | 0-2 cm |
900 m | 0-15 cm |
1000 m | 6-25 cm |
Fichtelberg (1215 m) | 45 cm |
Auf vielen Skipisten liegt zusätzlich maschineller Schnee. Teilweise beträgt dort die Schneehöhe über einen Meter.
Skilanglauf: Die Anzahl der gut fahrbaren Loipen ist gegenüber der Vorwoche nahezu unverändert. Ca. 100 Kilometer sind aktuell präpariert und fahrbar. Neu gespurt seit letztem Wochenende sind die meisten Loipen nicht, da bei der aktuellen Schneelage der eh schon harte Untergrund nur noch weiter verdichtet würde. Zum Teil muss mit vereisten und schneefreien Stellen gerechnet werden.
Recht gut sind die Bedingungen oberhalb von 1050 Metern unmittelbar am Fichtelberg nahe der Skiarena und in Richtung Tellerhäuser. Auch oberhalb von Carlsfeld ist in Kammlagen Skilanglauf recht gut möglich. Auch im Osterzgebirge findet man noch nutzbare Loipen, hier allerdings fast ausschließlich auf tschechischer Seite.
Osterzgebirge: Zwischen Cinovec und Wittichbaude ist Skilanglauf eingeschränkt möglich (Richtung "U Cínovce" auch klassisch, ansonsten ist nur für Skating empfehlenswert). Bei Nove Mesto wurde eine neue Strecke Richtung Westen präpariert, die normalerweise nicht gespurt ist. Bei Dlouha Louka ist noch ein recht großer Teil des Loipennetzes fahrbar, u.a. auch in Richtung Batteleck (am Waldrand nahe "Nad Křížkem" sollen die Bedingungen noch vergleichsweise gut sein). Bei Adolfov ist entlang der Straße nach Nordwesten eine kurze Loipe am Schneefangzaun nutzbar. Bei Seiffen ist die Sportweltloipe (2 km) sowie die Loipe nach Mnisek fahrbar und gespurt. Bei Lesna ist auf dem Plateau gespurt.
Mittleres Erzgebirge: Südlich von Rübenau sind bei Mezihori ca. 10 km Loipen auf dem Gebirgskamm gespurt. Im Wald sollen die Bedingungen dabei noch recht gut sein.
Zentralerzgebirge: Bei Oberwiesenthal und Tellerhäuser sind einige Loipen gespurt bei überwiegend guten Bedingungen (Höhenloipe, Eliteloipen, Richtung Bächelhütte und Anschluss Oberwiesenthal ab Hotel am Fichtelberg, Anschluss Tellerhäuser über Deutsches Gehau, Grenzwiese Tellerhäuser). Auch östlich des Keilbergs sowie bei Loucna im Zechengrund sind Loipen gespurt. Am Gottesgaber Spitzberg und nördlich von Bozi Dar sind einzelne Loipen gewalzt/teils gespurt. Im Areal Eduard bei Bozi Dar / Jachymov ist gewalzt. Die Nachtloipe von Pernink ist gewalzt. In den Kammlagen zwischen Bozi Dar und Jeleni ist ansonsten eingeschränkt bzw. abschnittsweise Skilanglauf möglich.
Westerzgebirge und Vogtland: Die Kammloipe ist nicht neu gespurt und nur im Loipenabschnitt Carlsfeld sowie größtenteils im Abschnitt Johanngeorgenstadt und teilweise im Bereich Mühlleithen fahrbar. Insbesondere in den Hochlagen im Bereich Weitersglashütte, nördlich des Kranichseegebiets und im Bereich der Talsperre Carlsfeld ist Skilanglauf gut möglich. Das gilt auch für die Skimagistrale im Bereich südlich des Kranichseegebiets. Die Hochloipe bei Carlsfeld wurde am vergangenen Wochenende frisch gespurt. Bei Mühlleithen sind am Kiel 2 km Loipen präpariert (mit Kunstschneegrundlage). Die Kammloipe ab Mühlleithen Richtung Carlsfeld ist präpariert und mit leichten Einschränkungen nutzbar. Bei Johanngeorgenstadt ist die Wettkampfloipe an der Schanze gespurt (750 Meter Länge, teilweise Kunstschnee).

Ski alpin: Viele Skigebiete konnten ihre Skipisten neu beschneien. Vielfach sind die Bedingungen dank Kunstschnee sehr gut. Allein Fichtelberg und Keilberg bieten zusammen rund 35 Kilometer geöffnete Skipisten. Mit Holzhau und Lößnitz konnten diese Woche wieder Skigebiete neu öffnen.
Osterzgebirge: Altenberg, Holzhau
Mittleres Erzgebirge: Pobershau, Seiffen (Sportweltlift), Neudorf (ab Sa)
Fichtelberg-/Keilbergregion: Klinovec, Oberwiesenthal/Fichtelberg, Bozi Dar Novako, Bozi Dar Hranice und Za Prahou
Westerzgebirge: Eibenstock, Carlsfeld, Johanngeorgenstadt (nur Rodelbetrieb)
Vogtland: Erlbach, Mühlleithen, Schöneck
Nördlicher Erzgebirgsrand: Lößnitz
Westliches Böhmisches Erzgebirge: Jachymov Novako, Plesivec, Potucky, Pernink Bahnhof, Pernink Velflink, Nove Hamry U řeky, Bublava
Östliches Böhmisches Erzgebirge: Telnice, Bournak, Český Jiřetín, Kliny, Pysna, Mezihori, Měděnec Alšovka
Die entsprechenden Öffnungszeiten sind zu beachten. Kurzfristige Änderungen sind möglich.
Neuschnee oder Regen ist weiterhin nicht angekündigt. Die Wintersportbedingungen sollten sich die kommenden Tage kaum verändern.
(aktualisiert)