Am Wochenende fiel vor allem im Osterzgebirge noch etwas Schnee. Insgesamt bestehen gute Wintersportbedingungen mit vielfältigen Möglichkeiten sowohl für Abfahrtsski als auch für Skilanglauf.
Schneelage: Die Schneehöhen unterscheiden sich regional. So liegt im Osterzgebirge und im östlichen mittleren Erzgebirge im Mittel deutlich mehr Schnee als im Westerzgebirge und im Vogtland in vergleichbarer Höhenlage. Gleichzeitig wurde der Schnee durch starken Wind am Wochenende vor allem auf den Feldern ungleich verteilt. In Kammlagen beträgt die Schneehöhe verbreitet rund 15 bis 35 cm. In geschützten Kammlagen oberhalb von 800 bis 900 Metern existiert eine Altschneedecke. Aktuelle Schneehöhen: Fichtelberg 49 cm, Zinnwald 37 cm, Neuhermsdorf 25 cm, Holzhau 25 cm, Seiffen 30 cm, Kühnhaide 25 cm, Annaberg-Buchholz 11 cm, Oberwiesenthal 20 cm, Bermsgrün 10 cm, Johanngeorgenstadt 25 cm, Carlsfeld 22 cm, Grünbach 10 cm.
(Natur-)Schneehöhen je Höhenlage:
500 m | 5-15 cm |
700 m | 5-25 cm |
900 m | 15-35 cm |
1000 m | 20-35 cm |
Fichtelberg (1215 m) | 49 cm |
Auf einigen Skipisten liegt zusätzlich maschineller Schnee.
Skilanglauf: Seit dem Wochenende sind nochmals ein paar gespurte Loipen hinzugekommen. Vor allem im östlichen Mittleren Erzgebirge sowie im Osterzgebirge sind einige Loipen gespurt, die teilweise nur selten präpariert sind. Dünne Stellen können trotzdem auftreten, insbesondere durch Verwehungen. Im Westerzgebirge und Vogtland ist dagegen nur in den Kammregionen gespurt. Die Gesamtloipenlänge beträgt derzeit ca. 450 km im Gebirgsraum, davon über 200 km im Osterzgebirge.
Osterzgebirge: Bei Altenberg, Zinnwald, Schellerhau, Rehefeld und Oberbärenburg sind viele Loipen gespurt. Bei Neuhermsdorf (Bahndammloipe), Hermsdorf, Nassau und Holzhau sind Loipen gespurt. Gespurt sind die Loipen bei Seiffen und Neuhausen (Sportweltloipe, Ortsloipe, Schwartenbergloipen und Anschluss nach Mnisek). Bei Freiberg, Linda und Brand-Erbisdorf sind die Loipen seit Montag gespurt. Auf tschechischer Seite sind sehr viele Loipen bei Cinovec, Horni Krupka, Nove Mesto, Dlouha Louka und Kliny auf dem Gebirgskamm gespurt - teilweise zuletzt am Samstag mit etwas Neuschnee in der Loipe. Bei Adolfov sind einzelne Loipen im Wald gespurt. Zwischen Tisa und Petrovice ist gespurt. Auch bei Lesna und Mezihori ist gespurt.
Mittleres Erzgebirge: Gespurt ist die Loipe bei Olbernhau. In der Region Marienberg ist bei Pobershau (inkl. Verbindung nach Kühnhaide), Kühnhaide, Satzung und eingeschränkt bei Marienberg-Gelobtland gespurt. Bei Jöhstadt sind die Loipen im Bereich "Alte Henne" gespurt. Nahe Frankenberg und Oederan ist auf der Hausdorfer Höhe gespurt. Auch bei Augustusburg ist gespurt.
Zentralerzgebirge: Bei Oberwiesenthal und Tellerhäuser sind einige Loipen und Skiwanderwege gespurt. Auf tschechischer Seite ist bei Medenec, Loucna, Bozi Dar und Jachymov gespurt inkl. Anschlüsse zum Fichtelberg, Tellerhäuser und nach Halbemeile. Auch bei Pernink, Abertamy, Horni Blatna, Jeleni und Nejdek ist ein Großteil der Loipen präpariert.
Westerzgebirge und Vogtland: Die Kammloipe ist zwischen Parkplatz Kielfloßgraben und Johanngeorgenstadt gespurt. Im Bereich Schöneck ist gewalzt. Örtliche Loipen bei Johanngeorgenstadt, Carlsfeld und Mühlleithen sind gespurt. Die Skimagistrale (KLM) zwischen Bublava und Jeleni ist gespurt. Bei Prebuz ist gespurt. Bei Tannenbergsthal, Hammerbrücke, Grünbach und Schöneck sind einzelne Strecken gewalzt. Am Hohen Brand bei Erlbach sind die Loipen gewalzt und wo möglich gespurt.
Battleck Loipengebiet Holzhau am 13.01.25
Ski alpin: Viele Skigebiete haben ihre Schneekanonen in Betrieb und nutzen das aktuelle Zeitfenster für die Schneeproduktion. Rein auf Naturschnee sind auch einzelne Skipisten geöffnet, aber die Schneeauflage ist nicht üppig und reicht nur für flache Skihänge.
Elbsandsteingebirge: Sebnitz, Rugiswalde
Osterzgebirge: Altenberg, Holzhau (ab Mi), Schellerhau (Sa/So), Rehefeld (Sa/So)
Mittleres Erzgebirge: Seiffen, Olbernhau (Mi), Lengefeld, Marienberg (Fr/Sa/So), Pobershau (ab Sa), Ehrenfriedersdorf (Di), Neudorf (Sa/So)
Fichtelberg-/Keilbergregion: Klinovec (ab Freitag Vollbetrieb), Oberwiesenthal/Fichtelberg, Bozi Dar Novako, Bozi Dar Hranice und Za Prahou
Westerzgebirge: Eibenstock, Carlsfeld (Sa/So), Johanngeorgenstadt (nur als Rodellift)
Vogtland: Erlbach (Mi/Fr/Sa), Schöneck (ab Do inkl. Sessellift), Mühlleithen (ab Fr)
Nördlicher Erzgebirgsrand: Augustusburg, Lößnitz (ab Do)
Westliches Böhmisches Erzgebirge: Jachymov Novako, Plesivec (ab Do 2 Skipisten), Potucky, Pernink Bahnhof, Pernink Velflink, Nove Hamry U řeky, Bublava
Östliches Böhmisches Erzgebirge: Telnice, Bournak, Český Jiřetín, Kliny (ab Fr inkl. Sessellift), Mezihori (ab Fr), Měděnec Alšovka
Die entsprechenden Öffnungszeiten sind zu beachten. Nicht jedes Skigebiet ist derzeit wochentags täglich in Betrieb.
Heute ist schönes Winterwetter angekündigt. Für Mittwoch ist etwas Schneegriesel bzw. Sprühregen vorhergesagt. Anschließend folgt trockendes Hochdruckwetter mit viel Sonne und leichten Plusgraden tagsüber. Im oberen Bergland und hier insbesondere in den Wäldern sollte die Schneelage sich vorerst kaum verschlechtern.