Gute Wintersportbedingungen im Erzgebirge auch über den Jahreswechsel

Montag, 30. Dezember 2024 - Wintersportbericht - aktuelle Bedingungen / geöffnete Skilifte / Loipenbericht / Schneelage / Wetter

Die Bedingungen für Wintersport haben sich seit Weihnachten wenig verändert. Sonniges und recht mildes Winterwetter bietet vor allem auf den geöffneten Skipisten sehr gute Bedingungen. Auch Skilanglauf ist möglich, allerdings ist hier der Schnee teilweise sehr hart und stellenweise eisig.

Schneelage: In Kammlagen beträgt die Schneehöhe verbreitet rund 7 bis 15 cm. Im Osterzgebirge ist es in vergleichbarer Höhenlage etwas weniger Naturschnee als im Westerzgebirge. An den südseitig ausgerichteten Berghängen ist die Schneedecke auch in Kammlagen teilweise abgetaut. Aktuelle Schneehöhen: Fichtelberg 33 cm, Zinnwald 7 cm, Kühnhaide 10 cm, Oberwiesenthal 10 cm, Carlsfeld 10 cm.

(Natur-)Schneehöhen je Höhenlage:

500 m 0 cm
700 m 0-5 cm
900 m 5-18 cm
1000 m 7-20 cm
Fichtelberg (1215 m) 33 cm

Auf einigen Skipisten liegt zusätzlich maschineller Schnee.

Skilanglauf: Insgesamt sind ca. 90 km Loipen gut befahrbar. Am besten sind die Bedingungen unmittelbar am Fichtelberg. Auch die Kammloipe in den Hochlagen bei Johanngeorgenstadt und Carlsfeld bietet noch recht ordentliche Bedingungen. Die Schneeauflage ist stellenweise sehr hart und eisig. Vor allem in Abfahrten ist Vorsicht geboten. Aufgrund der geringen Schneehöhen konnte mit Ausnahme am Fichtelberg die letzten Tage nicht neu präpariert werden.

Osterzgebirge: Bei Cinovec ist zwischen Golfplatz und Wittichbaude gewalzt und teils gespurt. Bei Dlouha Louka sind einige Strecken gewalzt.
Mittleres Erzgebirge: -
Zentralerzgebirge: Am Fichtelberg bei Oberwiesenthal sind einige Loipen gespurt (inbesondere rund um die Skiarena und auf den Fichtelberg). Auch bei Tellerhäuser ist präpariert. Bei Bozi Dar ist ein Großteil des Loipennetzes präpariert. Etwas weiter südlich im Skiareal Eduard ist gewalzt. Östlich des Keilbergs und bei Loucna ist gespurt. Zwischen Pernink Bahnhof und Jeleni ist präpariert. Die Nachtloipe bei Pernink ist gespurt.
Westerzgebirge und Vogtland: Die Kammloipe ist zwischen Johanngeorgenstadt und großem Rammelsberg gewalzt/gespurt. Die Talsperrenloipe bei Carlsfeld ist gespurt. Bei Mühlleithen sind die Kielloipen gewalzt. Die Skimagistrale (KLM) zwischen Bublava und Jeleni ist gespurt.

Ski alpin: Einige Skigebiete bieten sehr gute Bedingungen. Je nach Mikroklima konnte die vergangenen Tage teilweise auch beschneit werden. Am Fichtelberg sind momentan nur wenige Pisten geöffnet während am Keilberg mittlerweile alle wichtigten Pisten geöffnet sind.

Osterzgebirge: Altenberg
Mittleres Erzgebirge: -
Fichtelberg-/Keilbergregion: Klinovec (18 km Skipisten), Oberwiesenthal/Fichtelberg (ohne Haupthang), Bozi Dar Novako, Bozi Dar Hranice und Za Prahou
Westerzgebirge: Eibenstock, Carlsfeld, Johanngeorgenstadt (nur als Rodellift)
Vogtland: Erlbach (nur Übungshang ab 31.12.)
Nördlicher Erzgebirgsrand: -
Westliches Böhmisches Erzgebirge: Jachymov Novako, Plesivec (nur 1 Skipiste), Potucky, Pernink Bahnhof,  Nove Hamry U řeky, Bublava (ohne Sessellift)
Östliches Böhmisches Erzgebirge: Kliny (nur K1), Medenec

Die entsprechenden Öffnungszeiten sind zu beachten.

Die kommenden Tage ändert sich die Wetterlage. Am 2. Januar ist etwas Neuschnee vorhergesagt, was insbesondere die Langlaufbedingungen verbessern sollte.

© wintersport-im-erzgebirge.de 2006-2024