Nach längerer Zeit gab es nun pünktlich zum Start der sächsischen Winterferien doch etwas Neuschnee. Bis zu 10 cm Neuschnee verbessern die Wintersportbedingungen vor allem dort, wo zuvor schon Skipisten und Loipen nutzbar waren. Skigebiete mit Kunstschnee weisen weiterhin sehr gute Bedingungen auf. Auch einige Loipen bieten derzeit gute Bedingungen.

Schneelage: Die Neuschneemengen betragen verbreitet ca. 3 bis 7 cm. In Kammlagen im östlichen Erzgebirge sind es teilweise bis zu 10 cm. Vor allem an den sonnengeschützten Waldrändern und in den Wäldern oberhalb von 800 bis 950 Metern liegt noch zusätzlich Altschnee. Aktuelle Schneehöhen: Fichtelberg 49 cm, Zinnwald 21 cm, Dlouha Louka 30 cm, Kühnhaide 15 cm, Oberwiesenthal 8 cm, Carlsfeld 18 cm, Schneckenstein 22 cm.

(Natur-)Schneehöhen je Höhenlage:

500 m 1-3 cm
700 m 2-5 cm
900 m 5-30 cm
1000 m 10-35 cm
Fichtelberg (1215 m) 49 cm

Auf vielen Skipisten liegt zusätzlich maschineller Schnee. Teilweise beträgt dort die Schneehöhe über einen Meter.

Skilanglauf: Derzeit sind ca. 240 km Loipen gespurt bei überwiegend guten Bedingungen. Der Neuschnee allein reicht nicht. Dort, wo in den letzten Wochen Skilanglauf möglich war, haben sich nun die Bedingungen deutlich verbessert. Es gibt kaum eisige Stellen. Dünne Stellen sind aber möglich.

Sehr gut sind die Bedingungen oberhalb von 1050 Metern unmittelbar am Fichtelberg nahe der Skiarena und in Richtung Tellerhäuser. Oberhalb von Carlsfeld ist in Kammlagen Skilanglauf gut möglich. Auch im Osterzgebirge findet man gut fahrbare Loipen, hier allerdings größtenteils auf tschechischer Seite. Ausnahme sind Loipen bei Seiffen/Neuhausen und Loipen bei Zinnwald-Georgenfeld, Rehefeld und Neuhermsdorf.

Osterzgebirge: Im Kahleberggebiet oberhalb von Altenberg sind einzelne Schneisen gewalzt und teils gespurt. Rund um die Scharspitze ist gewalzt und teils gespurt. Der Skiwanderweg Zinnwald ist präpariert. Die Loipe am Hemmschuh bei Rehefeld ist gespurt. Bei Neuhermsdorf ist Richtung Gimmlitzquelle am Waldrand gespurt und gewalzt. Zwischen Cinovec, Moldava und Nove Mesto / Wittichbaude ist gespurt. Auch Richtung Mückentürmchen ist gespurt. Bei Dlouha Louka ist nahezu das komplette Loipennetz über 50 km neu gespurt (u.a. fast bis zum Grenzübergang Batteleck bei Holzhau). Bei Adolfov sind einzelne Loipen neu gespurt. Bei Seiffen ist die Sportweltloipe (2 km) sowie die Loipe nach Mnisek gespurt (am Wochenende Einschränkungen durch Wettkämpfe). Auch die Schwartenbergloipe ist gespurt. Bei Mnisek und Kliny sind auf tschechischer Seite Loipen gespurt. Bei Lesna ist auf dem Plateau gewalzt/gespurt.
Mittleres Erzgebirge: Südlich von Rübenau sind bei Mezihori ca. 13 km Loipen auf dem Gebirgskamm gespurt. Bei Satzung ist die Sonnenloipe gewalzt und teils gespurt.
Zentralerzgebirge: Bei Oberwiesenthal und Tellerhäuser sind einige Loipen gespurt bei überwiegend guten Bedingungen (Höhenloipe, Eliteloipen, Richtung Bächelhütte und Anschluss Oberwiesenthal ab Hotel am Fichtelberg, Anschluss Tellerhäuser über Deutsches Gehau, Grenzwiese Tellerhäuser). Auch östlich des Keilbergs sowie bei Loucna im Zechengrund sind Loipen gespurt. Bei Bozi Dar ist ein größerer Teil des Loipennetzes frisch gespurt. Im Areal Eduard bei Bozi Dar / Jachymov ist gewalzt. Die Nachtloipe von Pernink ist gewalzt. Bei Abertamy und Horni Blatna sind Loipen gespurt. Zwischen Pernink Bahnhof und Jeleni sowie südlich von Jeleni Richtung Nove Hamry ist gespurt/gewalzt. Bei Medenec ist gespurt. Die Skimagistrale zwischen Jeleni und Bozi Dar ist größtenteils gespurt.
Westerzgebirge und Vogtland: Die Kammloipe ist seit Freitagabend im Bereich Johanngeorgenstadt und Carlsfeld neu präpariert (größtenteils gespurt, stellenweise nur gewalzt). In den Hochlagen sind die Bedingungen weiterhin gut, dünne Stellen sind aber auch vorhanden. Rund um die Talsperre Carlsfeld sind weitere örtliche Loipen gespurt. Bei Johanngeorgenstadt ist auch die Skimagistrale gespurt (Anschluss Korec) sowie die Wettkampfloipe an der Schanze. Die Rollerbahn und Zubringerloipen sind gewalzt. Bei Mühlleithen sind am Kiel 2 km Loipen präpariert (mit Kunstschneegrundlage). Die Kammloipe ab Mühlleithen Richtung Carlsfeld ist präpariert und mit Einschränkungen nutzbar. Zwischen Parkplatz Kielfloßgraben und Schneckenstein ist die Kammloipe gespurt. Bei Grünbach ist die Allwetterloipe gewalzt. Auf tschechischer Seite ist die Skimagistrale zwischen Bublava und Jeleni größtenteils neu präpariert.

Aktuelle Loipenbilder (Osterzgebirge):

Ski alpin: Vielfach sind die Bedingungen dank Kunstschnee sehr gut. Allein Fichtelberg und Keilberg bieten zusammen über 35 Kilometer geöffnete Skipisten.

Osterzgebirge: Altenberg, Schellerhau, Rehefeld (Schlepplift), Holzhau
Mittleres Erzgebirge: Pobershau, Seiffen (Sportweltlift, großer Lift ab Mo regelmäßig), Neudorf, Satzung (Mi/Sa/So), Marienberg (Sa/So)
Fichtelberg-/Keilbergregion: Klinovec, Oberwiesenthal/Fichtelberg, Bozi Dar Novako, Bozi Dar Hranice und Za Prahou
Westerzgebirge: Eibenstock, Carlsfeld, Johanngeorgenstadt (nur Rodelbetrieb)
Vogtland: Erlbach, Mühlleithen, Schöneck
Nördlicher Erzgebirgsrand: Lößnitz, Falkenau (ab Di), Augustusburg (ab Di)
Westliches Böhmisches Erzgebirge: Jachymov Novako, Plesivec, Potucky, Pernink Bahnhof, Pernink Velflink, Nove Hamry U řeky, Bublava
Östliches Böhmisches Erzgebirge: Telnice, Bournak, Český Jiřetín, Kliny, Pysna, Mezihori, Měděnec Alšovka

Die entsprechenden Öffnungszeiten sind zu beachten. Kurzfristige Änderungen sind möglich.

Heute ist noch etwas Schneefall möglich. Die kommenden Tage bleibt es zunächst trocken und kalt. Richtung Mitte bis Ende kommender Woche soll es wieder unter Hochdruckeinfluss milder werden.

(aktualisiert am Sonntag, 16.02.2025 und Dienstag, 18.02.2025)