An diesem Wochenende ist sowohl Skilanglauf als auch Abfahrtsski im Erzgebirge gut möglich. Mehrere Skilifte sind geöffnet und Loipen präpariert.

Schneelage: Oberhalb von rund 500 bis 700 Metern liegt momentan Schnee. Auch in höchsten Kammlagen beträgt die Schneehöhe allerdings oftmals nur 20 cm. Tendenziell liegt in vergleichbarer Höhenlage im Osterzgebirge etwas mehr Schnee als im Westerzgebirge. Aktuelle Schneehöhen: Fichtelberg 32 cm, Zinnwald 30 cm, Dlouha Louka 25 cm, Neuhermsdorf 12 cm, Kühnhaide 12 cm, Oberwiesenthal 14 cm, Carlsfeld 19 cm.

(Natur-)Schneehöhen je Höhenlage:

500 m 0-2 cm
700 m 2-8 cm
900 m 12-30 cm
1000 m 17-30 cm
Fichtelberg (1215 m) 31 cm

Auf einzelnen Skipisten liegt zusätzlich maschineller Schnee.

Skilanglauf: Mittlerweile sind insgesamt rund 250 km Loipen auf dem Gebirgskamm gespurt oder zumindest gewalzt. Im Osterzgebirge sind zwischen Dlouha Louka, Zinnwald und dem Mückentürmchen rund 100 km Loipen oberhalb von 800 Metern präpariert. Im zentralen und westlichen Erzgebirge sind ebenso nochmals rund 100 km Loipen präpariert, hier oberhalb von 900 bis 1000 Metern. Am besten sind die Bedingungen auf Freiflächen und breiten Forstwegen. Im dichten Nadelwald unter den Bäumen wird die Schneedecke schnell sehr dünn. Vor allem in den Abfahrten ist Vorsicht geboten. Meist sind es noch keine optimalen Bedingungen, aber viele präparierte Abschnitte sind gut fahrbar.

Osterzgebirge: Bei Zinnwald und Altenberg sind im Kahleberggebiet einzelne Schneisen sowie die Kahlebergloipe und die Loipe Wüster Teich gespurt. Im Bereich Scharspitze ist gewalzt. Auf tschechischer Seite sind viele Loipen vom Mückentürmchen über Cinovec, Nove Mesto bis Dlouha Louka gespurt. Bei Dlouha Louka ist auch der Anschluss Richtung Holzhau präpariert. Bei Adolfov sind einzelne Loipen gespurt. Bei Kliny ist zum Göhrener Tor und auf den Hirschkopf gespurt. Bei Lesna sind 27 km Loipen auf dem Plateau gespurt. Oberhalb von Mezihori ist gespurt. Bei Nassau ist die Nachtloipe gewalzt und bei Seiffen die Sportweltloipe.
Mittleres Erzgebirge: -
Zentralerzgebirge: Am Fichtelberg bei Oberwiesenthal sind einige Loipen gespurt bei guten Bedingungen oberhalb von 1050 Metern. Bei Bozi Dar ist ein Großteil des Loipennetzes gespurt inkl. Anschluss nach Tellerhäuser und Halbemeile (Richtung Halbemeile teils sehr mäßige Bedingungen). Etwas weiter südlich im Skiareal Eduard ist gewalzt. Ebenso gespurt ist bei Abertamy, Pernink und Horni Blatna. Auch die Loipe von Bludna nach Halbemeile ist präpariert und eingeschränkt befahrbar.
Westerzgebirge und Vogtland: Die Kammloipe konnte gestern Abend im Bereich Johanngeorgenstadt und teilweise im Bereich Carlsfeld erstmals in diesem Winter gewalzt und teilweise gespurt werden. Die Rollerbahn bei Johanngeorgenstadt ist gewalzt. Einzelne Anschlussloipen bei Carlsfeld sind präpariert. Am Kiel bei Mühlleiten ist gewalzt. Bei Prebuz ist gespurt. Zwischen Bublava und Rolava ist gespurt.

Am Donnerstag und Freitag, den 12. und 13. Dezember herrschte Bilderbuchwetter in den Kammregionen des zentralen Erzgebirges. Dementsprechend sollen hier von zwei Loipentouren im Bereich Bozi Dar, Oberwiesenthal und Horni Blatna einzelne Bilder präsentiert werden:

Ski alpin: Dank des recht kalten Wetters können an diesem Wochenende weitere Skigebiete öffnen. Erstmals ist auch auf sächsischer Seite bei Altenberg und Eibenstock ein Skibetrieb möglich. Nur Skigebiete mit starker Kunstschneeproduktion können derzeit öffnen.

Osterzgebirge: Altenberg
Mittleres Erzgebirge: -
Fichtelberg-/Keilbergregion: Klinovec (2 Sessellifte und Skipisten), Bozi Dar Novako
Westerzgebirge: Eibenstock, Johanngeorgenstadt (So)
Vogtland: -
Nördlicher Erzgebirgsrand: -
Westliches Böhmisches Erzgebirge: Potucky
Östliches Böhmisches Erzgebirge: -

Bis morgen Abend bleibt es noch kalt. Zum Sonntag ist etwas Schneefall möglich, was die Bedingungen leicht verbessern könnte. Leider ist ab Montag mildes Wetter angekündigt. Die Loipen werden das Tauwetter bis Donnerstag kaum überstehen. Daher sollte man die aktuellen Bedingungen nochmals ausnutzen.