Es sind derzeit weiterhin viele Skipisten und Skilifte geöffnet. Die Skilanglaufbedingungen haben sich teils deutlich verschlechtert. Einige Loipen sind noch gut nutzbar.
Schneelage: Nach einer langen trockenen Phase gab es gestern erst Eisregen und später in Kammlagen ca. 1 bis 4 Zentimeter Neuschnee. Die Schneegrundlage besteht aus stark verharrschtem, sehr hartem und teils vereistem Schnee. Auch in Kammlagen gibt es Bereiche, wo der Altschnee komplett abgetaut ist.
In Kammlagen beträgt die Schneehöhe verbreitet rund 5 bis 25 cm. Aktuelle Schneehöhen: Fichtelberg 46 cm, Zinnwald 27 cm, Neuhermsdorf 13 cm, Seiffen 20 cm, Kühnhaide 20 cm, Oberwiesenthal 13 cm, Carlsfeld 16 cm, Schneckenstein 19 cm.
(Natur-)Schneehöhen je Höhenlage:
500 m | 0 cm |
700 m | 0-10 cm |
900 m | 2-27 cm |
1000 m | 2-30 cm |
Fichtelberg (1215 m) | 46 cm |
Auf vielen Skipisten liegt zusätzlich maschineller Schnee.
Skilanglauf: Im Laufe der Woche waren die Loipen teils sehr stark vereist. Auch in höchsten Kammlagen muss mit einzelnen schneefreien Stellen gerechnet werden. Die Bedingungen schwanken stark. In geschützten Bereichen liegt durchaus noch recht viel Schnee. Dank der geringen Neuschneemenge sind die Bedingungen heute wieder deutlich besser als an den Vortagen. Perspektivisch werden sich die Bedingungen die kommenden Tage leider eher weiter verschlechtern.
Osterzgebirge: Bei Altenberg, Zinnwald, Rehefeld, Neuhermsdorf (Bahndammloipe), Holzhau, Seiffen und Neuhausen sind Loipen teilweise befahrbar. Im Kahleberggebiet und bei Seiffen/Neuhausen ist dabei auch neu präpariert. Auf tschechischer Seite sind Loipen bei Adolfov, Cinovec, Nove Mesto, Dlouha Louka, Kliny, Mezihori und Lesna befahrbar, bei Cinovec, Adolfov, Dlouha Louka und Kliny wurde zuletzt auch neu präpariert.
Mittleres Erzgebirge: Bei Rübenau und Satzung sind Loipen teilweise noch fahrbar.
Zentralerzgebirge: Bei Oberwiesenthal und Tellerhäuser sind einzelne Loipen und Skiwanderwege neu gespurt. Auf tschechischer Seite ist bei Loucna, Bozi Dar, Jachymov, Abertamy, Horni Blatna, Pernink, Jeleni und Rudne ein Teil der Loipen noch fahrbar und es ist ein größerer Teil auch neu präpariert. In den bewaldeten Abschnitten im Rolava-Hochtal sind die Bedingungen noch recht gut.
Westerzgebirge und Vogtland: Die Kammloipe ist zwischen Parkplatz Kielfloßgraben und Johanngeorgenstadt nutzbar mit Einschränkungen. Örtliche Loipen bei Johanngeorgenstadt, Carlsfeld und Mühlleithen sind teilweise noch gut befahrbar, insbesondere rund um die Talsperre Carlsfeld. Die Skimagistrale (KLM) zwischen Bublava und Jeleni ist teilweise noch gut nutzbar.
Talsperrenloipe Carlsfeld am 24.01.25
Ski alpin: Die Bedingungen sind dank Kunstschnee auf vielen Skipisten gut bis sehr gut. Teilweise war es die vergangenen Tage kalt genug, um neuen Schnee erzeugen zu können. Ohne Kunstschnee sieht es dagegen deutlich schlechter aus.
Elbsandsteingebirge: Rugiswalde
Osterzgebirge: Altenberg, Holzhau, Rehefeld (Sa/So inkl. Sessellift)
Mittleres Erzgebirge: Seiffen (Fr/Sa), Pobershau
Fichtelberg-/Keilbergregion: Klinovec, Oberwiesenthal/Fichtelberg, Bozi Dar Novako, Bozi Dar Hranice und Za Prahou
Westerzgebirge: Eibenstock, Carlsfeld (Sa/So), Johanngeorgenstadt (nur als Rodellift)
Vogtland: Erlbach, Mühlleithen, Schöneck (am 25.1. Einschränkungen)
Nördlicher Erzgebirgsrand: Lößnitz
Westliches Böhmisches Erzgebirge: Jachymov Novako, Plesivec, Potucky, Pernink Bahnhof, Pernink Velflink, Nove Hamry U řeky, Bublava
Östliches Böhmisches Erzgebirge: Telnice, Bournak, Český Jiřetín, Kliny, Pysna, Mezihori, Měděnec Alšovka
Die entsprechenden Öffnungszeiten sind zu beachten. Nicht jedes Skigebiet ist derzeit wochentags täglich in Betrieb. Kurzfristige Änderungen sind möglich.
Morgen ist sehr mildes Wetter vorhergesagt. Auch die kommenden Tage bleibt es insgesamt mild, zeitweise mit etwas Regen auch in Kammlagen. Die Wintersportbedingungen sollten sich insgesamt verschlechtern. Dienstagabend ist in Kammlagen evtl. auch Neuschnee möglich. Die Wetterentwicklung ist aber noch sehr unsicher.