Etwas Neuschnee verbessert die Bedingungen für Wintersport. Einige Skipisten sind dank maschineller Beschneiung geöffnet und auch für Skilanglauf reicht der Schnee in Kammlagen.

Schneelage: In Kammlagen beträgt die Schneehöhe verbreitet 10 bis 25 cm. Dabei liegt im Westerzgebirge und Vogtland mehr Schnee als im Osterzgebirge in vergleichbarer Höhenlage. Aktuelle Schneehöhen: Fichtelberg 43 cm, Zinnwald 11 cm, Neuhermsdorf 10 cm, Kühnhaide 14 cm, Marienberg 12 cm, Geyer 15 cm, Oberwiesenthal 20 cm, Johanngeorgenstadt 20 cm, Carlsfeld 22 cm, Bermsgrün 8 cm, Grünbach 10 cm.

(Natur-)Schneehöhen je Höhenlage:

500 m 3-8 cm
700 m 6-14 cm
900 m 10-28 cm
1000 m 18-32 cm
Fichtelberg (1215 m) 43 cm

Auf einigen Skipisten liegt zusätzlich maschineller Schnee.

Skilanglauf: Die Skilanglaufbedingungen haben sich durch den Neuschnee deutlich verbessert. Das gilt vor allem fürs Westerzgebirge und fürs Vogtland, weniger fürs Osterzgebirge. Insgesamt sind ca. 200 km Loipen präpariert. Besonders zwischen Aschberg und Fichtelberg bestehen in den Kammlagen gute Bedingungen mit Altschnee als Grundlage und ca. 10 cm Neuschnee. Allzu üppig ist die Schneeauflage weiterhin nicht und es können je nach Wegbeschaffenheit und Höhenlage dünne Stellen vorkommen.

Osterzgebirge: Im Kahleberggebiet sowie rund um die Scharspitze bei Altenberg und Zinnwald sind einige Schneisen gewalzt. Bei Cinovec ist die Skimagistrale (KLM) zwischen Nove Mesto und Mückentürmchen gewalzt / teils gespurt. Weitere Loipen u.a. bis zum Bahnhof Moldava sind präpariert. Bei Dlouha Louka sind einige Strecken präpariert. Bei Seiffen sind die Sportweltloipe, die Loipe nach Mnisek und die Schwartenbergloipen gewalzt und teils gespurt. Bei Nassau ist die Nachtloipe präpariert.
Mittleres Erzgebirge: Bei Marienberg-Gelobtland ist auf der Wiese eine kleine Runde für Skating präpariert. Bei Rübenau und Kühnhaide ist gespurt.
Zentralerzgebirge: Bei Oberwiesenthal und Tellerhäuser ist gespurt. Auf tschechischer Seite ist ein Großteil des Loipennetzes gespurt bei Bozi Dar, Loucna, Jachymov, Abertamy, Pernink, Horni Blatna Nove Hamry, Rudne und Jeleni. Die Skimagistrale (KLM/SM) zwischen Jeleni und Bozi Dar ist durchgängig gespurt. Anschlüsse ab Bozi Dar nach Tellerhäuser, zum Fichtelberg und Halbemeile sind präpariert.
Westerzgebirge und Vogtland: Die Kammloipe ist zwischen Johanngeorgenstadt und Parkplatz Kielfloßgraben gespurt. Örtliche Loipen bei Johanngeorgenstadt, Carlsfeld und Mühlleithen sind präpariert. Auf tschechischer Seite ist die Skimagistrale (KLM) zwischen Bublava und Jeleni gespurt. Bei Prebuz sind weitere Loipen präpariert. Bei Hammerbrücke, Grünbach, Erlbach und Schöneck im Vogtland ist gewalzt.

Aktuelle Bilder vom 03.01.2024 aus dem Loipengebiet Carlsfeld / Kammloipe und Bublava:

Ski alpin: Einige Skigebiete bieten dank maschineller Beschneiung sehr gute Bedingungen. Am Fichtelberg sind momentan nur wenige Pisten geöffnet während am Keilberg alle wichtigen Pisten geöffnet sind.

Osterzgebirge: Altenberg, Schellerhau (5.1.)
Mittleres Erzgebirge: Neudorf (4.1., 5.1.), Marienberg (4.1., 5.1.)
Fichtelberg-/Keilbergregion: Klinovec (18 km Skipisten), Oberwiesenthal/Fichtelberg (ohne Haupthang), Bozi Dar Novako, Bozi Dar Hranice und Za Prahou
Westerzgebirge: Eibenstock, Carlsfeld (ab 4.1. wieder), Johanngeorgenstadt (nur als Rodellift)
Vogtland: Erlbach (nur Übungshang)
Nördlicher Erzgebirgsrand: -
Westliches Böhmisches Erzgebirge: Jachymov Novako, Plesivec (nur 1 Skipiste), Potucky, Pernink Bahnhof, Pernink Velflink, Nove Hamry U řeky, Bublava (ohne Sessellift)
Östliches Böhmisches Erzgebirge: Telnice (nur Kinderskipiste), Kliny (nur K1), Medenec

Die entsprechenden Öffnungszeiten sind zu beachten.

Bis Sonntagvormittag bleibt es kalt mit etwas Neuschnee. Anschließend ist kurzzeitiges Tauwetter vorhergesagt.

(aktualisiert am Samstag, 04.01.2025)