Willkommen auf Wintersport-im-Erzgebirge.de!

Das umfassende Portal über Wintersport im Erzgebirge und Vogtland

Skilanglauf

Ski alpin

Gute Wintersportbedingungen: immer mehr Skilifte in Betrieb und Loipen gespurt

Derzeit liegt im gesamten Erzgebirge eine durchgängige Schneedecke. Trotz der insgsamt noch überschaubaren Schneehöhen ist Wintersport gut möglich. Viele Skilifte sind in Betrieb und auch Loipen sind vielfach gespurt oder zumindest gewalzt.

Schneelage: Im oberen Bergland sind die Schneehöhen weiterhin ziemlich gering. Die Unterschiede bei der Schneehöhe zwischen 500 Meter Höhe und den Kammregionen ist nicht allzu groß. Aktuelle (Natur-)Schneehöhen: Zinnwald 23 cm, Neuhermsdorf 18 cm, Holzhau 25 cm, Marienberg 15 cm, Chemnitz 7 cm, Annaberg-Buchholz 15 cm, Oberwiesenthal 20 cm, Fichtelberg 24 cm, Carlsfeld 20 cm, Schöneck 15 cm. Auf vielen Skipisten liegt zusätzlich Kunstschnee.

Schneehöhen je Höhenlage:

500 m 10-18 cm
700 m 12-24 cm
900 m 14-26 cm
1000 m 14-26 cm
Fichtelberg (1215 m) 24 cm

Skilanglauf: Insgesamt sind ca. 700 Kilometer Loipen derzeit im Erzgebirge und Oberen Vogtland gespurt oder zumindest gewalzt. Die Schneehöhen reichen meist gerade aus, um relativ gute Bedingungen bieten zu können. Mancherorts fehlt allerdings auch noch Schnee für eine Loipenpräparation. Auch in der einen oder anderen Abfahrt ist Vorsicht geboten wegen geringer Schneehöhen. Regional ist auch recht starker Raureif zu beachten mit der Gefahr von gebrochenen Ästen.

Osterzgebirge: Bei Altenberg, Schellerhau, Zinnwald, Oberbärenburg und Rehefeld sind Loipen gespurt. Ebenso präpariert sind einige Loipen bei Hermsdorf, Neuhermsdorf (u.a. Bahndammloipe), Holzhau, Nassau, Frauenstein, Sayda, Seiffen (inkl. Ortsloipe) und Neuhausen. Bei Nassau ist die Zufahrt zum Loipengebiet wegen Schnee-/Eisbruch gesperrt. Auf tschechischer Seite ist bei Tisa, Adolfov, Cinovec, Dlouha Louka, Kliny und Lesna ein Teil des Loipennetzes gespurt. Die Skimagistrale ist nicht durchgängig präpariert. Der Abschnitt Wittichbaude - Adolfov ist gespurt. Bei Linda nahe Freiberg ist eine kleine Runde gespurt.
Mittleres Erzgebirge: Bei Satzung und Rübenau ist gespurt. Kleine Runden sind auch bei Marienberg-Gelobtland, Pobershau, Kühnhaide und Reitzenhain präpariert. Bei Jöhstadt ist das Loipennetz im Gebiet Alte Henne gespurt. Bei Einsiedel und Berbisdorf südlich von Chemnitz ist die Loipe gespurt. Bei Ehrenfriedersdorf ist gespurt. Bei Geyer sind die Wege im Loipengebiet gewalzt. Bei Schlettau ist teilweise präpariert. Auch nahe Buchholzer Wald ist präpariert.
Zentralerzgebirge: Gespurt ist bei Oberwiesenthal und Tellerhäuser ein Großteil des Loipennetzes. HMT und Zubringerloipe bei Markersbach am Oberbecken sind gespurt und gewalzt. Ebenso gespurt ist bei Breitenbrunn und am Rabenberg. Bei Crottendorf ist teilweise gespurt. Auf tschechischer Seite ist bei Bozi Dar, Pernink, Abertamy, Horni Blatna und Jeleni gespurt/gewalzt.
Westerzgebirge und Vogtland: Die Kammloipe ist größtenteils gespurt oder zumindest gewalzt. Ebenso präpariert (teils nur gewalzt) sind einige örtliche Loipen unter anderem bei Johanngeorgenstadt, Carlsfeld, Eibenstock, Mühlleithen, Hammerbrücke (gewalzt), Tannenbergsthal, Grünheide und Beerheide, Grünbach, Muldenberg und Schöneck (gewalzt). Bei Schönheide ist die Nachtloipe präpariert. Bei Erlbach ist am Hohen Brand gewalzt. Auf tschechischer Seite ist die Skimagistrale zwischen Bublava und Jeleni durchgängig präpariert. Auch bei Prebuz ist gespurt.

Ski alpin: Mittlerweile haben auch einige Skihänge ohne Kunstschnee geöffnet. Am Fichtelberg ist der Skibetrieb wieder aufgenommen und am Keilberg ist das Pistenangebot auch wieder deutlich angewachsen. Interessant sind vielleicht auch die geöffneten Skipisten bei Lößnitz und Augustusburg.

Derzeit in Betrieb (Öffnungszeiten beachten):
Osterzgebirge: Altenberg, Schellerhau, Geising, Rehefeld (nur Schlepplift), Hermsdorf (Sa/So)
Mittleres Erzgebirge: Seiffen, Lengefeld, Pobershau, Marienberg (Fr/Sa/So), Satzung (Sa/So), Königswalde, Arnsfeld (So), Crottendorf, Neudorf
Fichtelberg-/Keilbergregion: Oberwiesenthal/Fichtelberg, Klinovec (Keilberg), Bozi Dar Novako, Bozi Dar Hranice + Praha
Westerzgebirge: Tellerhäuser, Eibenstock, Carlsfeld, Stützengrün
Vogtland: Schöneck (inkl. Sessellift), Erlbach, Mühlleithen
Nördlicher Erzgebirgsrand: Augustusburg, Lößnitz
Östliches Böhmisches Erzgebirge: Telnice, Bournak (ab Sonntag ggf. mit Slalompiste), Cesky Jiretin, Kliny, Medenec Alsovka
Westliches Böhmisches Erzgebirge: Plesivec, Potucky, Pernink, Bublava

Kommende Woche ist vor allem fürs obere Bergland Neuschnee angekündigt. Im unteren Bergland ist zeitweise auch Regen möglich. Insgesamt sollten sich die Bedingungen besonders im oberen Bergland verbessern.

Neuschnee im Erzgebirge, erste Loipen wieder gespurt

Gestern gab es länger anhaltenden Schneefall. Erste Loipen sind wieder gespurt und einige Skipisten sind dank Kunstschnee geöffnet.

Schneelage: Aktuell unterscheiden sich die Schneehöhen zwischen unterem und oberem Bergland kaum. Aktuelle Schneehöhen: Glashütte 20 cm, Zinnwald 20 cm, Marienberg 12 cm, Chemnitz 15 cm, Annaberg-Buchholz 19 cm, Oberwiesenthal 18 cm, Fichtelberg 24 cm, Auerbach 16 cm, Schneckenstein 23 cm.

Schneehöhen je Höhenlage:

500 m 12-20 cm
700 m 12-22 cm
900 m 15-22 cm
1000 m 15-22 cm
Fichtelberg (1215 m) 24 cm

Skilanglauf: Insgesamt ist der Schnee etwas verdichteter als Mitte Dezember, trotzdem ist die Schneehöhe noch zu gering um überall Skiloipen präparieren zu können. Erste Loipen wurden heute früh wieder gespurt. Besonders im dichten Nadelwald kann die Schneeauflage noch sehr gering sein. Insgesamt sind die Bedingungen befriedigend bis gut.

Osterzgebirge: Bei Altenberg, Zinnwald und Schellerhau sind Loipen teilweise gespurt/gewalzt. Bei Holzhau, Hermsdorf, Nassau und Frauenstein ist zum Teil gespurt. Bei Seiffen und Neuhausen ist ebenso gespurt/gewalzt (Ortsloipe, Sportweltloipe und Schwartenbergloipen). Ab Cinovec Richtung Wittichbause ist gespurt. Weiter östlich ist bei Tisa und Adolfov gespurt. Bei Lesna ist teilweise gewalzt.
Mittleres Erzgebirge: Bei Einsiedel und Berbisdorf südlich von Chemnitz ist die Loipe gespurt bei recht guten Bedingungen. Bei Geyer ist zum Teil gewalzt. Bei Schlettau ist teilweise präpariert.
Zentralerzgebirge: Gespurt ist bei Oberwiesenthal und Tellerhäuser ein Großteil des Loipennetzes. Ebenso ist bei Bozi Dar sowie Pernink, Abertamy. Horni Blatna und Jeleni gespurt/gewalzt. HMT und Zubringerloipe bei Markersbach am Oberbecken sind gespurt und gewalzt. Ebenso gespurt ist bei Breitenbrunn und am Rabenberg.
Westerzgebirge und Vogtland: Die Kammloipe ist größtenteils gespurt oder zumindest gewalzt. Ebenso präpariert (teils nur gewalzt) sind örtliche Loipen unter anderem bei Johanngeorgenstadt, Carlsfeld, Eibenstock, Mühlleithen, Hammerbrücke, Tannenbergsthal, Grünbach, Muldenberg und Schöneck. Bei Erlbach ist am Montag am Hohen Brand gewalzt worden. Auf tschechischer Seite ist die Skimagistrale zwischen Bublava und Jeleni durchgängig präpariert.

Loipe bei Holzhau am Sonntag

Ski alpin: Einige Skigebiete sind noch geschlossen und bereiten sich mit intensiver Beschneiung auf eine Wiedereröffnung des Liftbetriebs vor. Am Keilberg ist zwar schon geöffnet, aber das Pistenangebot ist noch vergleichsweise gering. Evtl. kann heute auch der ein oder andere flache Naturschneehang öffnen. Insgesamt reicht der Naturschnee allein jedoch noch nicht für gute Bedingungen.

Derzeit in Betrieb:
Osterzgebirge: Altenberg, Schellerhau
Mittleres Erzgebirge: Seiffen (ab Montag), Crottendorf (ab Montag)
Fichtelberg-/Keilbergregion: Klinovec (Keilberg), Bozi Dar Novako, Bozi Dar Lift Praha, Oberwiesenthal/Fichtelberg (ab Mittwoch)
Westerzgebirge: Eibenstock, Carlsfeld
Vogtland: Schöneck (Schießhausberg ab Montag), Erlbach (ab Mittwoch)
Nördlicher Erzgebirgsrand: Augustusburg
Östliches Böhmisches Erzgebirge: Kliny, Medenec Alsovka, Cesky Jiretin (ab Dienstag)
Westliches Böhmisches Erzgebirge: Potucky, Bublava (ab Montag), Plesivec (ab Montag)

Die kommenden Tage bleibt es kalt bei leichtem Dauerfrost im oberen Bergland. Ab Donnerstag sind weitere Schneefälle möglich.

(aktualisiert am 23.01.2023)

Etwas Neuschnee mit ersten wieder geöffneten Skipisten

Gestern gab es verbreitet etwas Neuschnee im Erzgebirge von rund 2 bis 6 cm. Die gemeldeten Schneehöhen: Fichtelberg 8 cm, Zinnwald 6 cm, Marienberg 2 cm, Oberwiesenthal 5 cm, Schöneck 5 cm. Die Hauptschneefallgebiete zogen leider weiter nördlich entlang, sodass die Schneehöhen aktuell bei Rochlitz, Oschatz und auch Hoyerswerda größer sind als im Erzgebirge. Erste Skihänge konnten wieder beschneit werden und können neu öffnen.

Skilanglauf: Skilanglauf ist momentan noch nicht möglich.

Ski alpin: Eibenstock ist wie gewohnt am schnellsten mit der Beschneiung und öffnet heute bereits wieder. Im Skigebiet Klinovec sollen ab Samstag erste Pisten wieder öffnen.

Aktuell in Betrieb:

Osterzgebirge: Altenberg (geplant ab Fr)
Mittleres Erzgebirge: -
Fichtelberg-/Keilbergregion: Bozi Dar Novako, Klinovec (geplant ab Sa)
Westerzgebirge: Eibenstock (Do/Fr mit Schlepplift, ab Sa inkl. Sessellift)
Vogtland: -
Nördlicher Erzgebirgsrand: -
Östliches Böhmisches Erzgebirge: Kliny (ab Sa), Medenec Alsovka (ab Sa)
Westliches Böhmisches Erzgebirge: Potucky

Die kommenden Tage bleibt es kalt. Von Samstag auf Sonntag sind neue Schneefälle vorhergesagt. Noch unklar ist, wie ergiebig die Schneefälle sein werden und ob danach auch wieder Skilanglauf möglich ist.

Skilifte Kliny und Potucky in Betrieb, Wetterumstellung steht an

Derzeit ist es weiterhin noch mild im Erzgebirge. Zeitweise gab es die vergangenen Tage in Kammlagen zwar auch Schneefall, länger liegengeblieben ist davon aber nichts. Die aktuelle Schneehöhe auf dem Fichtelberg beträgt 2 cm.

Trotz der nun schon knapp 4 Wochen anhaltenden milden Witterungsphase sind die beiden Skigebiete Potucky im Westerzgebirge und Kliny im Osterzgebirge mit jeweils einer nutzbaren Skipiste weiterhin geöffnet. Alle anderen Skigebiete sind derzeit geschlossen.

Ab Sonntagabend soll es deutlich kühler werden und sich die Wetterlage umstellen. Im oberen Bergland ist Dauerfrost vorhergesagt. Einige Skigebiete sollten dann wieder Kunstschnee produzieren können und zumindest die Gebiete mit vorhandenen Schneeresten wie Klinovec und Bublava können vielleicht bald wieder öffnen. Ob es in der kommenden Woche im Erzgebirge auch zu nennenswerten Schneefällen kommt, ist noch sehr unsicher.

Weiterhin sehr mildes Wetter

Das Erzgebirge ist aktuell schneefrei. In den vergangenen Tagen hat es immer wieder zeitweise geregnet bis hinauf in höchste Kammlagen. Einige wenige Skipisten sind noch nutzbar.

Skilanglauf: Skilanglauf ist nicht möglich.

Ski alpin: Gestern musste am Keilberg der Skibetrieb eingestellt werden. Mehrtägige Unterbrechungen des Skibetriebs im Januar/Februar wegen Schneemangel gab es dort die letzten 15 Jahre nicht. Gleichzeitig ist erstaunlich, dass in einigen tiefer gelegenen Gebieten noch immer Skilifte laufen können. Das größte Angebot bietet aktuell Bublava, aber hier ist die Schneeauflage teils schon sehr dünn (ab 07.01. geschlossen). Am besten sind die Bedingungen derzeit im kleinen Skigebiet Potucky nahe Johanngeorgenstadt.

Aktuell geöffnet (Öffnungszeiten und kurzfristige Änderungen beachten):

Osterzgebirge: -
Mittleres Erzgebirge: -
Fichtelberg-/Keilbergregion: -
Westerzgebirge: -
Vogtland: -
Nördlicher Erzgebirgsrand: -
Östliches Böhmisches Erzgebirge: Kliny (nur K1)
Westliches Böhmisches Erzgebirge: Potucky, Bublava (nur bis 06.01.)

Zumindest auf Höhe vom Fichtelberg sollte in der kommenden Woche der Niederschlag öfters, aber nicht durchgehend in Schnee übergehen. Nachhaltiges Winterwetter ist vorerst nicht in Sicht.

Supermilder Jahreswechsel, einzelne Skipisten noch geöffnet

Momentan ist es sehr mild im Erzgebirge mit 2-stelligen Plusgraden selbst in Kammlagen. Trotzdem sind einige Skipisten noch geöffnet.

Skilanglauf: Skilanglauf ist nicht möglich.

Ski alpin: Ab morgen muss mit Altenberg auch das letzte Skigebiet auf deutscher Seite schließen. Auf tschechischer Seite sind dagegen noch ein paar Skilifte in Betrieb. Einige kleine Skigebiete weisen durchaus noch eine ganz gute Schneelage auf. Am Keilberg sind die Skipisten auf der Südseite nicht mehr geöffnet und das Angebot ist mit 3 Skipisten auf der Nordseite nicht mehr allzu umfangreich.

Derzeit geöffnet (Öffnungszeiten und kurzfristige Änderungen beachten):

Osterzgebirge: Altenberg (nur noch bis 31.12.)
Mittleres Erzgebirge: -
Fichtelberg-/Keilbergregion: Klinovec, Bozi Dar Novako (nur noch bis 31.12.), Bozi Dar Lift Praha (nur noch bis 31.12.)
Westerzgebirge: -
Vogtland: -
Nördlicher Erzgebirgsrand: -
Östliches Böhmisches Erzgebirge: Telnice (nur Kinderskipiste), Kliny (nur K1), Mezihori (nur noch bis 1.1.), Medenec Alsovka
Westliches Böhmisches Erzgebirge: Potucky, Bublava (inkl. Sessellift), Plesivec (nur noch bis 31.12.)

Bis zum 2. Januar 2023 bleibt es sehr mild, ehe es am 3.1. wahrscheinlich vorübergehend abkühlt. Nachhaltiges Winterwetter mit reichlich Neuschnee ist zumindest bis zum kommenden Wochenende noch nicht in Sicht.

Skifahren im Erzgebirge möglich

Starkes Tauwetter führt dazu, dass die Auswahl geöffneter Skigebiete relativ klein ist. Dank Kunstschnee sind aber einige Skilifte in Betrieb. Die natürliche Schneehöhe beträgt selbst auf dem Fichtelberg 0 cm. Nur einzelne Schneeflecken sind in höchsten Kammlagen noch vorhanden.

Skilanglauf: Skilanglauf ist derzeit nicht möglich.

Ski alpin: Skigebiete mit starker Kunstschneeproduktion und in relativ geschützten Lagen sind derzeit weiterhin geöffnet. Die Bedingungen schwanken je nach Skigebiet. Während am Fichtelberg der Skibetrieb komplett eingestellt werden musste, sind am gegenüberliegenden Keilberg im Skigebiet Klinovec immerhin 10 km Skipisten geöffnet - darunter auch die neue 3,4 km lange Abfahrt "Lázeňská" auf der Südseite. Recht gute Bedingungen sind auf deutscher Seite noch bei Altenberg vorhanden. Ungewöhnlich ist auch, dass in Schöneck ein Großteil der Skipisten inkl. Sessellift noch nutzbar sind. Das Skigebiet mit dem meisten Schnee im Erzgebirge ist derzeit SKIPOT bei Potucky.

Derzeit geöffnet (Öffnungszeiten und kurzfristige Änderungen beachten):

Osterzgebirge: Altenberg
Mittleres Erzgebirge: -
Fichtelberg-/Keilbergregion: Klinovec, Bozi Dar Novako, Bozi Dar Lift Praha (geplant ab 27.12.)
Westerzgebirge: Eibenstock (nur Zauberteppich geplant ab 26.12.)
Vogtland: Schöneck (inkl. Sessellift)
Nördlicher Erzgebirgsrand: -
Östliches Böhmisches Erzgebirge: Telnice (nur Kinderskipiste), Kliny (nur K1), Mezihori (geplant ab 26.12.), Medenec Alsovka
Westliches Böhmisches Erzgebirge: Potucky, Bublava (inkl. Sessellift), Plesivec (inkl. 1 Sessellift geplant ab 27.12.)

Rund um den 27.12. wird es vorübergehend etwas kühler sein. Evtl. kann auch vereinzelt etwas neuer Kunstschnee produziert werden. Mindestens bis zum Jahreswechsel ist es dann wohl erneut sehr mild. Insgesamt werden sich die Bedingungen in den kommenden Tagen eher noch verschlechtern.

Tauwetter pünktlich zu Weihnachten

Seit Montag ist es deutlich milder geworden im Erzgebirge. In den Kammregionen des Osterzgebirges konnte sich bis gestern die kalte Luft aus Böhmen noch halten. Mittlerweile taut der Schnee aber auch hier. Heute Vormittag wurden noch 17 cm Schnee auf dem Fichtelberg und 14 cm Schnee aus Zinnwald im Osterzgebirge gemeldet.

Skilanglauf: Loipen sind derzeit nicht mehr oder höchstens noch stark eingeschränkt befahrbar.

Ski alpin: Das zum Teil massive Tauwetter hat auch die Anzahl geöffneter Skilifte und Skipisten eingeschränkt. Einige Skigebiete konnten die kalte Witterungsphase gut nutzen und haben reichlich Kunstschnee produziert, der auch nicht sofort komplett wegtaut. Trotzdem wird das Angebot nach Weihnachten an geöffneten Skipisten voraussichtlich nicht üppig sein. Momentan pausieren einige Skigebiete ihren Betrieb und wollen nach Weihnachten öffnen. Derzeit geöffnet ist unter anderem in den Gebieten Klinovec, Fichtelberg, Bozi Dar Novako, Potucky, Schöneck, Kliny und Altenberg.

Der Trend für die kommenden Tage sieht keine Verbesserung der Bedingungen. Evtl. wird es rund um den 27.12. etwas kühler mit Schnee in höchsten Kammlagen. Nachhaltiges Winterwetter ist vorerst nicht in Sicht.

Wintersport im Erzgebirge gut möglich

Das Erzgebirge und Obere Vogtland präsentieren sich derzeit winterlich. Skilanglauf ist in verschiedenen Regionen möglich, jedoch meist nicht bei optimalen Bedingungen. Viele Skigebiete und Skilifte sind dank Kunstschnee geöffnet. Teilweise sind die Bedingungen bei viel Kunstschnee ausgezeichnet.

Schneelage: Es liegt verbreitet eine geschlossene Schneedecke mit 10 bis 20 cm Pulverschnee. Es fehlt derzeit jedoch eine feste Altschneeschicht als Grundlage. Der federleichte Pulverschnee ist komprimiert nur eine geringe Auflage fürs Skifahren. Aktuelle Schneehöhen: Zinnwald  18 cm, Glashütte 14 cm,  Holzhau 25 cm, Seiffen 25 cm, Marienberg 10 cm, Annaberg-Buchholz 12 cm, Oberwiesenthal 15 cm, Fichtelberg 34 cm, Johanngeorgenstadt 20 cm, Carlsfeld 20 cm, Mühlleithen 12 cm, Schneckenstein 18 cm. Viele Skipisten bieten zusätzlich Kunstschnee.

Schneehöhen je Höhenlage:

500 m 8-15 cm
700 m 10-20 cm
900 m 13-25 cm
1000 m 17-27 cm
Fichtelberg (1215 m) 34 cm

Skilanglauf: Insgesamt sind ca. 200 km Loipen im Gebirgsraum gespurt oder zumindest gewalzt. Vor allem im dichten Nadelwald fehlt noch eine ausreichende Schneedecke. Vorsicht ist in den Abfahrten geboten. Einige Loipen können zunächst nur gewalzt oder nur mit leichtem Gerät wie Skidoos und Motorschlitten präpariert werden. Potenziell am besten sind die Bedingungen auf Wiesen und breiten Forstwegen. Aufgrund von Verwehungen ist auf den Wiesen und Feldern der Schnee stellenweise ungleich verteilt.

Osterzgebirge: Bei Altenberg und Zinnwald sind im Kahleberggebiet die Schneisen gewalzt/geglättet. Ab Cinovec ist die Skimagistrale Richtung Wittichbaude (Vitiška) gespurt bei überwiegend guten bis sehr guten Bedingungen. Weiter bis zur Trafostation Nove Mesto ist gewalzt bei mäßigen Bedingungen. Oberhalb von Schellerhau und Richtung Bärenfels ist gespurt, wobei die Loipe Pöbelknochen sehr mäßige Bedingungen aufweist und nahe Schellerhau Botanischer Garten viel Schnee weggeweht ist. Bei Zinnwald und Oberbärenburg sind die Skiwanderwege gespurt. Bei Hermsdorf ist eine kleinere Runde ab der Kirche in Richtung Schickels Höhe gespurt und gewalzt bei guten Bedingungen. Bei Holzhau sind Höhenloipe und Nachtloipe gespurt. Bei Nassau ist die Nachtloipe bei guten Bedingungen gespurt und die anderen örtlichen Loipen und der Anschluss zum Drachenkopf bei guten bis mäßigen Bedingungen. Auch bei Frauenstein ist gespurt (mäßige Bedingungen). Bei Seiffen und Neuhausen sind die Schwartenbergloipen und die Anbindung nach Kliny gewalzt und gespurt. Bei Adolfov ist teilweise gespurt, bei Dlouha Louka sind wenige Loipen gespurt, ebenso auf dem Hochplateau von Lesna.
Mittleres Erzgebirge: Bei Satzung ist die Sonnenloipe gespurt, auch die 12km-Loipe ist präpariert und mit leichten Einschränkungen nutzbar. Bedingt gespurt ist bei Kühnhaide und Reitzenhain. Bei Marienberg Gelobtland ist die Skatingloipe präpariert. Bei Geyer sind die Loipen gewalzt/geglättet.
Zentralerzgebirge: Rund um den Fichtelberg sind einige Loipen gespurt. Ebenso gespurt bzw. gewalzt sind Loipen bei Bozi Dar. Zwischen Abertamy und Pernink ist präpariert. Bei Markersbach sind die HMT und die Loipe ums Oberbecken gewalzt bei mäßigen Bedingungen.
Westerzgebirge und Vogtland: Die Kammloipe im Bereich Johanngeorgenstadt und Carlsfeld ist dieses Wochenende präpariert (teils nur gewalzt). Bei Johanngeorgenstadt ist die Rollerbahn gewalzt. Bei Wildenthal ist der Anschluss zur Kammloipe gespurt. Bei Carlsfeld sind weitere örtliche Loipen präpariert. Gewalzt sind die Allwetterloipe von Grünbach im Vogtland sowie die Kielloipen und Teile der Kammloipe bei Mühlleithen.

Ski alpin: Viele Skigebiete starten die Wintersaison und öffnen die Skilifte. Das Skigebiet Klinovec bietet aktuell noch ein sehr eingeschränktes Pistenangebot.

Dieses Wochenende in Betrieb (Öffnungszeiten beachten):
Osterzgebirge: Altenberg, Geising
Mittleres Erzgebirge: Marienberg (Fr/Sa/So), Neudorf
Fichtelberg-/Keilbergregion: Oberwiesenthal/Fichtelberg, Klinovec, Bozi Dar Novako, Bozi Dar Hranice
Westerzgebirge: Eibenstock, Carlsfeld
Vogtland: Schöneck (nur Schießhausberg)
Nördlicher Erzgebirgsrand: Augustusburg, Falkenau
Östliches Böhmisches Erzgebirge: Telnice (nur Kinderskipiste), Bournak (nur Kinderskipiste), Kliny (nur K1), Medenec Alsovka
Westliches Böhmisches Erzgebirge: Plesivec, Potucky, Bublava

Hier noch aktuelle Loipenbilder vom 15. und 17. Dezember 2022 aus dem Osterzgebirge und vom 18.Dezember 2022 aus Satzung (Mittleres Erzgebirge):

Bis Sonntag bleibt es kalt. Nächste Woche wird es milder. Auf tschechischer Seite kann sich evtl. die kalte Luft länger halten. Für einige Skigebiete mit leistungsfähiger Kunstschneeproduktion sollte das Tauwetter kein Problem sein. Die derzeit gespurten Loipen können dagegen selbst geringfügiges Tauwetter kaum überstehen.

(aktualisiert)

Wintersportsaison beginnt in immer mehr Regionen

Derzeit liegt im gesamten Gebirgsraum eine geschlossene Schneedecke. Schneehöhen von verbreitet 15 bis 20 cm Naturschnee ermöglichen Skilanglauf. Auch einige Skigebiete starten dank Kunstschnee diese Woche die Wintersaison.

Schneelage: Die Schneehöhen zwischen Erzgebirgsvorland und Kammlagen unterscheiden sich derzeit nur geringfügig. Es fehlt derzeit eine feste Altschneeschicht als Grundlage. Der federleichte Pulverschnee ist komprimiert nur eine geringe Auflage fürs Skifahren. In Richtung Tschechien und Vogtland sind die Schneehöhen tendenziell geringer als im mittleren und östlichen Erzgebirge. Aktuelle Schneehöhen: Zinnwald  15 cm, Glashütte 17 cm,  Schellerhau 20 cm, Holzhau 25 cm, Seiffen 25 cm, Marienberg 12 cm, Geyer 30 cm, Annaberg-Buchholz 15 cm, Oberwiesenthal 15 cm, Fichtelberg 34 cm, Bermsgrün 15 cm, Johanngeorgenstadt 15 cm, Carlsfeld 15 cm, Mühlleithen 10 cm, Dresden 9 cm, Chemnitz 12 cm. Viele Skipisten bieten zusätzlich Kunstschnee.

Schneehöhen je Höhenlage:

500 m 10-17 cm
700 m 10-20 cm
900 m 13-25 cm
1000 m 17-27 cm
Fichtelberg (1215 m) 34 cm

Skilanglauf: Mehrere Skilanglaufloipen sind bereits gespurt. Vor allem im dichten Nadelwald fehlt noch eine ausreichende Schneedecke. Einige Loipen können zunächst nur gewalzt oder nur mit leichtem Gerät wie Skidoos und Motorschlitten präpariert werden. Potenziell am besten sind die Bedingungen auf Wiesen und breiten Forstwegen. Vielfach ist auch ohne gespurte Loipe Skilanglauf mit leichten Einschränkungen gut möglich.

Osterzgebirge: Bei Altenberg und Zinnwald sind im Kahleberggebiet die Schneisen gewalzt/geglättet. Ab Cinovec ist die Skimagistrale Richtung Wittichbaude gespurt bei guten bis sehr guten Bedingungen (Stand Donnerstag). Oberhalb von Schellerhau und Richtung Bärenfels ist gespurt. Bei Holzhau sind Höhenloipe und Nachtloipe gespurt. Bei Nassau ist mindestens die Nachtloipe gespurt. Auch bei Frauenstein ist gespurt (mäßige Bedingungen). Bei Hermsdorf ist eine kleine Runde ab der Kirche gespurt und gewalzt. Bei Seiffen und Neuhausen sind die Schwartenbergloipen und die Anbindung nach Kliny gewalzt.
Mittleres Erzgebirge: Bei Satzung ist die Sonnenloipe gespurt, auch die 12km-Loipe ist präpariert und mit leichten Einschränkungen nutzbar. Bei Marienberg Gelobtland ist die Skatingloipe präpariert. Bei Geyer sind die Loipen gewalzt.
Zentralerzgebirge: Rund um den Fichtelberg sind einige Loipen gespurt. Ebenso gespurt bzw. gewalzt sind Loipen bei Bozi Dar. Zwischen Abertamy und Pernink ist präpariert. Bei Markersbach sind die HMT und die Loipe ums Oberbecken gewalzt bei mäßigen Bedingungen.
Westerzgebirge und Vogtland: Bei Johanngeorgenstadt ist die Rollerbahn gewalzt. Ebenso gewalzt ist die Allwetterloipe von Grünbach im Vogtland sowie die Kielloipen bei Mühlleithen. Die Kammloipe ist noch nicht gespurt.

Ski alpin: Einige Skigebiete starten diese Woche die Wintersaison und öffnen die Skilifte. Augustusburg kann ab morgen endlich mal wieder öffnen. In Eibenstock und Altenberg ist ab Donnerstag geöffnet.

Derzeit in Betrieb (Öffnungszeiten beachten):
Osterzgebirge: Altenberg (ab Do), Geising (ab Sa)
Mittleres Erzgebirge: Marienberg (Fr/Sa/So)
Fichtelberg-/Keilbergregion: Oberwiesenthal/Fichtelberg (ab Fr), Klinovec (ab Fr wieder täglich geöffnet), Bozi Dar Novako, Bozi Dar Hranice (ab Fr)
Westerzgebirge: Eibenstock (ab Do), Carlsfeld (ab Sa)
Vogtland: -
Nördlicher Erzgebirgsrand: Augustusburg (ab Mi), Falkenau (ab Fr)
Östliches Böhmisches Erzgebirge: Telnice (Kinderskipiste ab Sa), Bournak (Kinderskipiste ab Sa), Kliny (K1 ab Fr), Medenec Alsovka (ab Fr)
Westliches Böhmisches Erzgebirge: Plesivec (ab Sa), Potucky, Bublava (ab Sa)

Hier noch aktuelle Loipenbilder vom 13. Dezember 2022 aus dem Osterzgebirge:

Bis Sonntag bleibt es aller Voraussicht nach kalt. Gebietsweise ist etwas Schneefall möglich. Kommende Woche droht zumindest im unteren Bergland das alljährliche Weihnachtstauwetter.

(aktualisiert)

Erste Skilanglaufloipen präpariert, Saison am Keilberg eröffnet

Momentan schneit es verbreitet leicht im Erzgebirge. Auf dem Fichtelberg liegen 22 cm Schnee. In 900 Meter Höhe sind es rund 10 cm, in 700 Metern 5 cm Schnee.

Skilanglauf: Die Schneelage reicht nur vereinzelt für ein erstes Spuren. Bei Bozi Dar konnten 20 km Loipen gewalzt und zum Teil gespurt werden. Am Fichtelberg bei Oberwiesenthal sind die Eliteloipen teils präpariert und eine Langlauftour entlang der Höhenloipe ist gut möglich. Bei Rudné nahe Nove Hamry sind 2 km Strecken präpariert. Vereinzelt ist auch im Osterzgebirge und im Kammloipengebiet im Westerzgebirge Skilanglauf mit alten Ski möglich. Die Schneehöhen sind aber noch zu gering für maschinelles Spuren.

Ski alpin: Am Freitag wurde die Saison am Keilberg eröffnet. Der Start erfolgt aber noch mit einem sehr kleinen Pistenangebot. Weiterhin geöffnet ist auch bei Potucky nahe Johanngeorgenstadt. Nächste Woche plant Eibenstock den Saisonbeginn, am Fichtelberg soll es wahrscheinlich am 4. Adventswochenende losgehen.

Die kommenden Tage ist etwas Neuschnee zu erwarten. Große Mengen sind nicht angekündigt, aber vielleicht reicht es, um das Loipenangebot zu erweitern. Dank der kalten Temperaturen können die Schneekanonen laufen, um die Skihänge fürs Weihnachtsgeschäft vorzubereiten.

Skibetrieb nur bei Potucky

Derzeit liegt im oberen Bergland etwas Neuschnee. Die Schneehöhe beträgt auf dem Fichtelberg 12 cm, ansonsten sind es 1 bis 5 cm. Mehr Schnee als im Erzgebirge liegt momentan in Richtung Thüringen und im Leipziger Umland. Für Skilanglauf reicht die Schneehöhe noch nicht aus.

Der Skilift von Potucky nahe Johanngeorgenstadt ist derzeit als einziger im Erzgebirge in Betrieb. Einzelne Skihänge in Kammlagen können derzeit mit Kunstschnee beschneit werden. Es ist davon auszugehen, dass Richtung 3. Advent weitere Skigebiete öffnen können.

Milderem Wetter am Sonntag und Montag folgt wohl etwas Schneefall vor allem am Dienstag. Die weitere Entwicklung zum kommenden Wochenende ist noch unsicher.

© wintersport-im-erzgebirge.de 2006-2024