Willkommen auf Wintersport-im-Erzgebirge.de!
Das umfassende Portal über Wintersport im Erzgebirge und Vogtland
Skilanglauf im oberen Bergland noch gut möglich
Starkes Tauwetter vor allem am Mittwoch hat zu einer Verschlechterung der Wintersportbedingungen geführt. Trotz des zwischenzeitlichen Regens ist im oberen Bergland noch ausreichend Altschnee vorhanden. Mittlerweile ist es auch wieder kälter und im oberen Bergland gibt es etwas Neuschnee. In Sachsen gilt weiterhin der 15-km-Umkreis zum Wohnsitz für sportliche Betätigung. Mit Skispringen und Nordischer Kombination in Klingenthal sowie der Bob-WM in Altenberg finden dieses Wochenende auch mehrere Profiwettkämpfe in der Region statt.
Schneelage: In geschützten Lagen oberhalb von 600 bis 800 Metern existiert noch eine geschlossene Schneedecke. In Richtung Elbsandsteingebirge ist in vergleichbarer Höhenlage noch etwas mehr Schnee vorhanden. Aktuelle Schneehöhen: Fichtelberg 86 cm, Zinnwald 48 cm, Neuhermsdorf 41 cm, Holzhau 20 cm, Kühnhaide 31 cm, Geyer 20 cm, Annaberg-Buchholz 7 cm, Oberwiesenthal 35 cm, Carlsfeld 55 cm, Mühlleithen 45 cm.
Schneehöhen je Höhenlage:
500 m | 0-10 cm |
700 m | 0-30 cm |
900 m | 40-60 cm |
1000 m | 50-70 cm |
Fichtelberg (1215 m) | 86 cm |
Skilanglauf: Einige Loipen oberhalb von 650 bis 800 Metern sind frisch gespurt oder zumindest befahrbar. Stellenweise muss mit vereisten oder nassen Stellen gerechnet werden. Durch den angekündigten Neuschnee sollten sich die Bedingungen zunehmend wieder verbessern.
Osterzgebirge: Nutzbar sind einige Loipen bei Altenberg, Zinnwald, Neuhermsdorf, Hermsdorf, Holzhau, Nassau, Seiffen und Neuhausen. Auf tschechischer Seite ist bei Tisa, Adolfov, Cinovec, Nove Mesto, Dlouha Louka, Kliny und Lesna gespurt.
Mittleres Erzgebirge: Nutzbar sind die Loipen bei Satzung, Jöhstadt und Geyer.
Zentralerzgebirge: Frisch gespurt ist bei Oberwiesenthal. Auch die Hundsmartertrasse bei Markersbach ist nutzbar. Auf tschechischer Seite ist bei Loucna, Bozi Dar, Abertamy, Horni Blatna, Pernink, Jeleni und Nove Hamry gespurt. Zu Breitenbrunn und Tellerhäuser liegen keine aktuellen Informationen vor.
Westerzgebirge und Vogtland: Die Kammloipe ist durchgängig befahrbar. Neu gespurt wurde heute bzw. gestern bei Johanngeorgenstadt und Carlsfeld. Auch bei Mühlleithen und Schneckenstein ist Skilanglauf gut möglich. Eingeschränkt möglich ist Skilanglauf bei Schönheide, Hammerbrücke, Grünbach, Schöneck und Erlbach. Frisch gespurt ist auf tschechischer Seite die Skimagistrale (KLM) zwischen Bublava und Jeleni.
Bis Montag ist zeitweise Schneefall angekündigt. Auch gefrierender Regen ist möglich. Besonders große Neuschneemengen (mehr als 10-25 cm) sind fürs Erzgebirge nicht angekündigt. Kommende Woche ist sehr kaltes und ruhigeres Wetter vorhergesagt.
Dieses Wochenende nochmals sehr gute Schneelage
Nach kurzem Tauwetter am Freitag vor allem im Westerzgebirge und Vogtland ist es heute wieder deutlich kälter mit bis zu 10 cm Neuschnee. Aktuell schneit es gebietsweise noch leicht. Skilanglauf ist sehr gut möglich. Zu beachten ist die weiterhin gültige 15-km-Grenze für sportliche Betätigung in Wohnortnähe in Sachsen (unabhängig von der Inzidenz).
Schneelage: Vor allem in Kammlagen ist die Schneehöhe gegenüber der Vorwoche nochmals angewachsen. Auf dem Fichtelberg beträgt die Schneehöhe über einen Meter. Aktuelle Schneehöhen: Fichtelberg 108 cm, Zinnwald 73 cm, Neuhermsdorf 58 cm, Holzhau 60 cm, Marienberg 20 cm, Chemnitz 8 cm, Geyer 50 cm, Zwönitz 26 cm, Annaberg-Buchholz 28 cm, Oberwiesenthal 60 cm, Carlsfeld 80 cm, Mühlleithen 70 cm.
Schneehöhen je Höhenlage:
500 m | 8-30 cm |
700 m | 20-55 cm |
900 m | 50-80 cm |
1000 m | 70-100 cm |
Fichtelberg (1215 m) | 108 cm |
Skilanglauf: Viele Loipen sind frisch gespurt - im gesamten Gebirgsraum aktuell über 1000 km. Einzelne Loipengebiete verzichten weiterhin auf genauere Auskünfte zu gespurten Loipen. Für Einwohner im 15-km-Umfeld lohnt es sich auch auf gut Glück vor Ort den aktuellen Loipenzustand zu erkunden. Explizit nicht gespurt wegen der aktuellen Corona-Lage sind die Loipen von Auerbach im Vogtland (Beerheide/Grünheide).
Osterzgebirge: Gespurt sind einzelne Loipen bei Altenberg, Zinnwald, Neuhermsdorf, Hermsdorf, Holzhau, Nassau, Frauenstein, Sayda, Heidersdorf, Seiffen und Neuhausen. Zu Voigtsdorf und Großwaltersdorf liegen keine aktuellen Informationen vor. Auf tschechischer Seite ist bei Tisa, Adolfov, Cinovec, Nove Mesto, Dlouha Louka, Kliny und Lesna gespurt.
Mittleres Erzgebirge: Gespurt ist soweit bekannt bei Olbernhau, Marienberg, Satzung, Jöhstadt, Arnsfeld, Hausdorfer Höhe, Geyer, Schlettau, Scheibenberg und Annaberg-Buchholz. Zu Rübenau und Kühnhaide liegen keine aktuellen Informationen vor. Ob bei Einsiedel, Zwönitz und Lößnitz wieder frisch gespurt werden konnte, ist nicht bekannt.
Zentralerzgebirge: Gespurt ist bei Oberwiesenthal, Bärenstein, Crottendorf und Markersbach. Auf tschechischer Seite ist bei Medenec, Loucna, Bozi Dar, Abertamy, Horni Blatna, Potucky, Pernink, Jeleni, Nejdek und Nove Hamry gespurt. Zu Neudorf, Breitenbrunn und Tellerhäuser liegen keine aktuellen Informationen vor.
Westerzgebirge und Vogtland: Die Kammloipe ist präpariert. Gespurt ist bei Johanngeorgenstadt, Wildenthal, Sosa, Eibenstock, Carlsfeld, Schönheide (ohne Kuhbergloipe), Klingenthal, Mühlleithen, Schneckenstein, Tannenbergsthal, Hammerbrücke, Muldenberg, Grünbach, Schöneck und Erlbach. Gespurt ist auf tschechischer Seite bei Bublava und Prebuz. Zu Jägerhaus/Bermsgrün liegen keine aktuellen Informationen vor.
Zunächst bleibt es kalt. Ab Dienstag/Mittwoch ist aber erneut milderes Wetter mit Regen zeitweise bis in Kammlagen vorhergesagt. Ob es dann am kommenden Wochenende wieder kälter wird bleibt abzuwarten.
(Bericht aktualisiert am 31.01.2021, 11:00 Uhr)
Nach Neuschnee wieder sehr gute Langlaufbedingungen
Gestern Vormittag fiel regional bis zu 30 cm Schnee. Nach dem Tauwetter von Mittwoch bis Freitag sind damit häufig wieder ähnliche Schneehöhen wie am vergangenen Wochenende erreicht. In Kammlagen ist die Schneehöhe gegenüber der Vorwoche angewachsen. Somit ist im Erzgebirge und Vogtland oberhalb von 400 Metern verbreitet Wintersport möglich (Langlaufen, Rodeln, Snowkiten, Winterwandern). Zu beachten sind weiterhin die bestehenden Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Sachsen. Die 15-km-Regel für individuelle sportliche Betätigung in Wohnortnähe gilt noch immer.
Schneelage: Auf dem Fichtelberg ist die Schneehöhe auf 78 cm angewachsen. Aktuelle Schneehöhen: Fichtelberg 78 cm, Zinnwald 61 cm, Holzhau 50 cm, Marienberg 26 cm, Chemnitz 17 cm, Geyer 52 cm, Zwönitz 32 cm, Annaberg-Buchholz 34 cm, Oberwiesenthal 46 cm, Carlsfeld 55 cm, Mühlleithen 50 cm.
Schneehöhen je Höhenlage:
500 m | 15-30 cm |
700 m | 20-55 cm |
900 m | 45-70 cm |
1000 m | 50-80 cm |
Fichtelberg (1215 m) | 78 cm |
Skilanglauf: Viele Loipen sind gespurt. Aufgrund des teils anhaltenden Schneefalls ist nicht jede Loipe frisch präpariert und es kann zu Verwehungen kommen.
Osterzgebirge: Gespurt sind einzelne Loipen bei Nassau, Heidersdorf, Seiffen und Neuhausen. Bei Altenberg, Zinnwald, Hermsdorf, Holzhau und Sayda ist nicht sicher, ob heute frisch gespurt ist - zumindest in der Vorwoche wurde gespurt. Auf tschechischer Seite ist bei Tisa, Adolfov, Cinovec, Nove Mesto, Dlouha Louka, Kliny und Lesna gespurt.
Mittleres Erzgebirge: Gespurt ist bei Olbernhau, Arnsfeld, Jöhstadt, Hausdorfer Höhe, Einsiedel, Geyer und Schlettau. Zu den Loipen der Region Marienberg liegen keine aktuellen Informationen vor. Bei Zwönitz, Stollberg und Lößnitz ist evtl. auch neu gespurt.
Zentralerzgebirge: Gespurt ist bei Crottendorf, Oberwiesenthal und bei Markersbach. Auf tschechischer Seite ist bei Medenec, Loucna, Bozi Dar, Abertamy, Horni Blatna, Potucky, Pernink, Jeleni, Nejdek und Nove Hamry gespurt. Zu Bärenstein, Tellerhäuser und Breitenbrunn liegen keine aktuellen Informationen vor.
Westerzgebirge und Vogtland: Die Kammloipe ist präpariert. Gespurt ist bei Johanngeorgenstadt, Carlsfeld, Eibenstock, Sosa, Klingenthal, Mühlleithen, Schneckenstein, Hammerbrücke, Muldenberg, Grünbach, Schöneck und Erlbach. Gespurt ist auf tschechischer Seite bei Bublava und Prebuz.
Bis Mittwoch bleibt es bei kaltem Wetter. Ab Donnerstag könnte es milder werden mit Regen, vielleicht bleibt es auch kalt.
Weiterhin Skilanglauf gut möglich
Milde Temperaturen der vergangenen Tage haben die Schneehöhen im Erzgebirge und Vogtland reduziert. Trotzdem ist vor allem im oberen Bergland ab ca. 700 Metern meist noch ausreichend Schnee für Skilanglauf vorhanden, in Kammlagen ist die Schneelage vielfach ausgezeichnet. Viele Loipen sind nutzbar und gespurt. Die 15-Kilometer-Regel für Bewegung im Freien gilt in Sachsen weiterhin auch bei sinkender Inzidenz. Samstagvormittag sind teils kräftige Schneefälle angekündigt. Nachmittags sollten einige Loipen wieder frisch gespurt sein. Am Sonntag folgt ein ausführlicheres Update.
Sehr gute Schneelage im Erzgebirge - Loipen gespurt
Die vergangenen Tage gab es nochmals teils kräftigen Neuschnee von teils über 25 cm. Skilanglauf und Rodeln ist unter Einhaltung der geltenden Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen (15-km-Regel) in Sachsen möglich. Skilifte sind geschlossen und werden entsprechend der Bekanntmachungen der sächsischen Landesregierung in dieser Wintersaison auch nicht mehr öffnen können.
Schneelage: In Kammlagen beträgt die Schneehöhe teils über einen halben Meter. Insgesamt ist die Schneelage so gut wie zuletzt vor 2 Jahren. Aktuelle Schneehöhen: Fichtelberg 56 cm, Zinnwald 55 cm, Holzhau 45 cm, Kühnhaide 40cm, Marienberg 30 cm, Chemnitz 19 cm, Geyer 38 cm, Zwönitz 30 cm, Annaberg-Buchholz 35 cm, Crottendorf 26 cm, Oberwiesenthal 43 cm, Carlsfeld 50cm, Mühlleithen 45 cm.
Schneehöhen je Höhenlage:
500 m | 15-35 cm |
700 m | 20-45 cm |
900 m | 35-60 cm |
1000 m | 35-60 cm |
Fichtelberg (1215 m) | 56 cm |
Skilanglauf: Gespurt sind mittlerweile im gesamten Gebirgsraum ca. 800 km Loipen. Auch im unteren Bergland sind einige Loipen präpariert. In einzelnen Loipengebieten wird auf eine maschinelle Präparation Corona-bedingt verzichtet. Andere Gebiete wiederum veröffentlichen nur sehr spärlich Informationen zum aktuellen Loipenzustand. In manchen Fällen ist nicht bekannt, ob in den vergangenen 3 Tagen neu gespurt wurde.
Osterzgebirge: Gespurt sind viele Loipen bei Altenberg, Zinnwald, Hermsdorf, Nassau, Frauenstein, Holzhau, Heidersdorf, Seiffen und Neuhausen. Auf tschechischer Seite ist bei Tisa, Dlouha Louka und Lesna gespurt. Bei Adolfov, Cinovec und Nove Mesto erfolgte die Präparation zuletzt vergangenes Wochenende.
Mittleres Erzgebirge: Gespurt ist bei Olbernhau, Arnsfeld und Mildenau, Mauersberg (evtl. zuletzt vor 5 Tagen), Hausdorfer Höhe, Einsiedel, Geyer, Schlettau und Annaberg-Buchholz. Zu den Loipen der Region Marienberg liegen keine aktuellen Informationen vor.
Zentralerzgebirge: Gespurt ist bei Crottendorf und bei Markersbach. Auf tschechischer Seite ist bei Loucna, Bozi Dar, Abertamy, Horni Blatna, Potucky, Pernink, Jeleni, Nejdek und Nove Hamry gespurt. Zu Oberwiesenthal wie auch Breitenbrunn, Bärenstein und Tellerhäuser liegen keine aktuellen Informationen vor.
Westerzgebirge und Vogtland: Die Kammloipe ist präpariert. Gespurt ist bei Johanngeorgenstadt, Wildenthal, Sosa, Eibenstock, Carlsfeld, Klingenthal, Mühlleithen, Schneckenstein, Tannenbergsthal, Hammerbrücke, Muldenberg, Grünbach, Schöneck und Erlbach. Gespurt ist auf tschechischer Seite bei Bublava und Prebuz. Zu Jägerhaus/Bermsgrün bei Schwarzenberg liegen keine aktuellen Informationen vor.
Am Wochenende bleibt es kalt mit nur noch wenig Neuschnee. Ab Mitte kommender Woche könnte es milder werden.
Verbreitet gute Skilanglaufbedingungen
Am Wochenende gab es noch etwas lockeren Neuschnee. Auffällig ist aktuell, dass sich die Schneehöhen in 600 Meter Höhe teilweise kaum von den Schneehöhen in Kammlagen unterscheiden.
Aktuelle Schneehöhen: Fichtelberg 32 cm, Zinnwald 27 cm, Holzhau 24 cm, Kühnhaide 21 cm, Marienberg 11 cm, Geyer 21 cm, Annaberg-Buchholz 22 cm, Crottendorf 19 cm, Oberwiesenthal 23 cm, Mühlleithen 30 cm.
Rodeln, Winterwandern und Skilanglauf ist aktuell unter Beachtung der Corona-Schutzverordnung im 15-Kilometer-Umkreis erlaubt. Mittlerweile sind auch einige hundert Kilometer Loipen gespurt, sodass zumindest für Bewohner im Bergland im 15-Kilometer-Radius einige Loipen verfügbar sind. Schwieriger wird es für Bewohner aus dem Erzgebirgsvorland mit Städten wie Chemnitz, Zwickau und Dresden, Loipen im erlaubten Radius zu finden. Die Loipen auf der Hausdorfer Höhe wären für Chemnitzer aber noch in erreichbarer Entfernung - was dort hoffentlich zu keinem Ansturm führt. Bei einigen Loipengebieten fehlen Informationen, ob aktuell gespurt ist.
Osterzgebirge: Gespurt sind einige Loipen bei Altenberg, Zinnwald, Hermsdorf, Nassau, Holzhau (sehr eingeschränkt), Heidersdorf, Seiffen und Neuhausen. Auf tschechischer Seite ist bei Tisa, Adolfov, Cinovec, Nove Mesto, Dlouha Louka und Lesna gespurt.
Mittleres Erzgebirge: Gespurt ist bei Olbernhau, Arnsfeld, Mauersberg, Hausdorfer Höhe, Geyer, Annaberg-Buchholz.
Zentralerzgebirge: Gespurt ist bei Crottendorf, gewalzt ist die Hundsmartertrasse bei Markersbach. Auf tschechischer Seite ist bei Loucna, Bozi Dar, Abertamy, Horni Blatna, Pernink, Jeleni, Nejdek und Nove Hamry gespurt.
Westerzgebirge und Vogtland: Skilanglauf ist verbreitet möglich. Gespurt ist bei Johanngeorgenstadt, Carlsfeld, Klingenthal, Mühlleithen, Schneckenstein, Tannerbergsthal, Hammerbrücke, Grünbach (gewalzt), Schöneck (gewalzt) und Erlbach (gewalzt). Gespurt ist auf tschechischer Seite bei Bublava und Prebuz.
Die kommenden Tage ist neuer Schnee angekündigt. Oberhalb von 300 bis 500 Metern bleibt es dauerhaft frostig. Die Bedingungen sollten sich insgesamt nochmals deutlich verbessern.
Wieder etwas Neuschnee
Etwas Neuschnee verbessert die Wintersportbedingungen für Rodeln und Skilanglauf. Weniger Schnee in vergleichbarer Höhenlage existiert in der Region Freiberg, relativ viel Neuschnee gab es auch in tieferen Lagen des Westerzgebirges von Annaberg-Buchholz bis Schwarzenberg.
Aktuelle Schneehöhen: Fichtelberg 31 cm, Zinnwald 24 cm, Holzhau 19 cm, Kühnhaide 19 cm, Marienberg 11 cm, Geyer 16 cm, Annaberg-Buchholz 20 cm, Crottendorf 19 cm, Oberwiesenthal 22 cm, Mühlleithen 20 cm.
Skilifte sind derzeit überall geschlossen. Rodeln, Winterwandern und Skilanglauf ist jedoch möglich unter Einhaltung der 15-Kilometer-Begrenzung zum Wohnsitz und der sonstigen Corona-Beschränkungen.
Skilanglauf: Die Schneehöhen betragen in Kammlagen meist rund 20 cm, was für eine maschinelle Präparation nicht überall ausreicht. In Tschechien konnten ca. 100 km Loipen gespurt werden, in Sachsen erfolgt die Präparation auch teilweise bedingt durch den Lockdown zurückhaltender. Für Skilanglauftouren ohne gespurte Loipe reichen oft auch schon 10 cm Schnee. Das ist im Westerzgebirge und Vogtland derzeit auch im unteren Bergland häufig gegeben.
Osterzgebirge: Skilanglauf bei Altenberg, Zinnwald, Hermsdorf und Holzhau ist möglich. Soweit bekannt ist aktuell aber nicht maschinell gespurt. Die Schwartenbergloipe bei Neuhausen ist gespurt. Auf tschechischer Seite ist bei Cinovec, Nove Mesto und Dlouha Louka gespurt.
Mittleres Erzgebirge: Skilanglauf bei Kühnhaide, Satzung, Annaberg-Buchholz und Geyer ist möglich. Gespurt ist - soweit bekannt - nicht.
Zentralerzgebirge: Skilanglauf bei Oberwiesenthal, Tellerhäuser und Breitenbrunn ist möglich. Gespurt ist - soweit bekannt - nicht. Auf tschechischer Seite ist bei Bozi Dar, Abertamy, Horni Blatna, Pernink und Jeleni gespurt.
Westerzgebirge und Vogtland: Skilanglauf ist verbreitet möglich. Soweit bekannt ist derzeit aber nicht maschinell gespurt. Gewalzt wurde unter anderem bei Carlsfeld, Hammerbrücke und Grünbach. Gespurt bzw. gewalzt ist auf tschechischer Seite bei Bublava und Prebuz.
Neuschnee vor allem im Osterzgebirge
In der vergangenen Nacht hat es vor allem im Osterzgebirge kräftiger geschneit. Insgesamt gab es 3 bis 10 cm Neuschnee. Zinnwald meldet nun 17 cm Schnee. Auf dem Fichtelberg sind es 24 cm.
Auf tschechischer Seite im Osterzgebirge wurden einzelne Loipen bei Cinovec, Nove Mesto und Dlouha Louka gespurt, im Westerzgebirge bei Bozi Dar, Abertamy und Bublava wurde gewalzt. Ansonsten sind auf deutscher Seite Skitouren sowohl im Westerzgebirge oberhalb von 800 Metern als auch im Osterzgebirge ohne maschinell gespurte Loipe möglich - immer mit dem Hinweis auf die geltenden Ausgangsbeschränkungen (15-Kilometer-Umkreis). Auch für die kommenden Tage ist etwas Neuschnee angekündigt, was die Bedingungen verbessern sollte.
Weiterhin nur wenig Schnee im Erzgebirge
Es liegt aktuell weiterhin nur wenig Schnee im Erzgebirge und im Oberen Vogtland. Oberhalb von ca. 600 Metern existiert eine dünne Schneedecke. Der Fichtelberg meldet 19 cm Schnee, Zinnwald im Osterzgebirge 8 cm, Carlsfeld im Westerzgebirge 10 cm.
Die Schneehöhe reicht aktuell nicht aus um Loipen spuren zu können. Bei Johanngeorgenstadt, Carlsfeld, Mühlleithen, am Fichtelberg und bei Tellerhäuser ist Skilanglauf eingeschränkt möglich, bei Zinnwald im Osterzgebirge ist dies mit alten Ski sehr eingeschränkt auch machbar. Einzig südlich von Weitersglashütte auf tschechischer Seite konnte bei Prebuz eine kleine Loipe auf der Wiese gespurt werden. Bei der aktuellen Schneelage sind Winterwanderungen meist die bessere Option. Für etwas Rodeln reicht der Schnee teilweise auch.
Skilifte sind aufgrund der aktuellen Einschränkungen sowohl in Sachsen als auch in Tschechien geschlossen. Die sächsische Corona-Schutzverordnung erlaubt sportliche Aktivitäten nur im Umkreis von 15 Kilometern des Wohnbereichs. Eine Anreise zum Beispiel von Dresden aus nach Altenberg oder von Chemnitz aus zum Fichtelberg ist nicht gestattet. Dies gilt auch für Anreisende aus anderen Bundesländern. Es finden regelmäßige Kontrollen durch die Polizei statt, unter anderem bei Oberwiesenthal und bei Mühlleithen. Grenzübertritte nach Tschechien aufgrund sportlicher Aktivitäten sind auch nicht gestattet.
Die kommenden Tage bleibt es relativ kalt. Neuschnee ist ab dem 03. Januar vorhergesagt.
Weiße Weihnachten im Erzgebirge
Oberhalb von 400 bis 500 Metern liegt im Erzgebirge derzeit verbreitet eine dünne Schneedecke. In Kammlagen im Westerzgebirge sind es bis zu 12 cm Schnee, was stellenweise für etwas Skilanglauf reicht. Für eine maschinelle Loipenpräparation reicht die Schneedecke nicht.
Auf tschechischer Seite sind dank Kunstschnee einzelne Skigebiete geöffnet (Klinovec, Bozi Dar Novako und Potucky) - die Angebote können aber nur von Skifahrern mit Wohnsitz in Tschechien genutzt werden. Ab 27.12. müssen nach aktuellem Stand auch die Skigebiete in Tschechien wieder schließen. Generell sind die Ausgangsbeschränkungen der sächsischen Corona-Schutzverordnung zu beachten.
In Tschechien startet die Skisaison - ohne deutsche Skifahrer
Auf tschechischer Seite im Erzgebirge startet morgen unter strengen Auflagen die Skisaison. Geöffnet sind dank Kunstschnee einige Skipisten in den Skigebieten Klinovec, Potucky und Bublava, jeweils wenige Meter von der deutschen Grenze entfernt. Bozi Dar Novako plant am Samstag zu öffnen. Skifahrer aus Deutschland (und anderen Ländern) können die Angebote jedoch nicht nutzen. Von tschechischer Seite aus ist eine Einreise aus touristischen Gründen, zum Besuch von Freunden oder zu Freizeitaktivitäten verboten. Ebenso untersagt die sächsische Corona-Schutz-Verordnung einen Grenzübertritt ohne triftigen Grund. Es finden Kontrollen auf deutscher und tschechischer Seite statt.
Sportaktivitäten sind aktuell in ganz Sachsen nur im Umkreis von 15 Kilometern des Wohnbereichs erlaubt, im Erzgebirgskreis auch nur innerhalb des Bereichs der Wohnsitzgemeinde. Damit wäre auch Skilanglauf auf dem Gebirgskamm für Ortsfremde nicht erlaubt. Derzeit liegt allerdings sowieso kein bzw. fast kein Schnee. Nach einer sehr milden Witterungsphase vor Weihnachten deutet sich aber im Anschluss eine kalte und schneereiche Witterung an.
Momentan kein Wintersport möglich
Nach kalten Temperaturen der vergangenen Tage ist es aktuell im Erzgebirge wieder etwas milder. Nur in Gipfellagen liegt stellenweise noch etwas Schnee, der für Wintersport aber nicht ausreicht. Unter normalen Umständen hätte an diesem Wochenende verbreitet die Skisaison beginnen können. Einige Skigebiete konnten über mehrere Tage hinweg die Skipisten beschneien, auf tschechischer Seite unter anderem im Skigebiet Klinovec, Bozi Dar, Potucky, Pernink, Bublava und Bournak. Auch auf deutscher Seite wurde auf Depot unter anderem bei Altenberg, Eibenstock und am Fichtelberg beschneit.
In der Tschechischen Republik ist eine Öffnung der Skigebiete unter strengen Auflagen ab 18. Dezember geplant. Eine Einreise nach Tschechien aus Deutschland ist zu touristischen Zwecken inkl. sportlicher Aktivitäten jedoch weiterhin nicht erlaubt. Auf sächsischer Seite erscheint eine Öffnung der Skilifte im Dezember aufgrund der weiterhin hohen Fallzahlen derzeit ausgeschlossen.
Somit bleibt die Hoffnung auf viel Naturschnee und wenigstens gespurte Loipen für Skilanglauf. Auch hier wären jedoch die Ausgangsbeschränkungen auf Basis der sächsischen Corona-Verordnung zu beachten, die sportliche Aktivitäten bei einer Inzidenz von über 200 pro 100.000 Einwohnern nur im Umkreis von 15 Kilometern des Wohnbereichs gestattet. Momentan liegt dieser Wert nur im Vogtlandkreis unterhalb dieser Schwelle.
Kommende Woche soll es wieder kälter werden im Erzgebirge. Größere Neuschneemengen sind vorerst aber eher unwahrscheinlich.