Willkommen auf Wintersport-im-Erzgebirge.de!

Das umfassende Portal über Wintersport im Erzgebirge und Vogtland

Skilanglauf

Ski alpin

Letzte Chance für Skilanglauf in dieser Wintersaison

Was für ein Winter! Heute Vormittag lag nochmals im gesamten Bergland eine dünne Neuschneedecke. Auf dem Fichtelberg beträgt die Schneehöhe 80 cm, in den Wäldern zwischen Fichtelberg und Tellerhäuser ist es teilweise sogar noch mehr Schnee.

Solche guten Skibedingungen an einem 16. April gab es zumindest die letzten 15 Jahre nicht. Ohne Corona wäre auch die Skisaison am Keilberg noch längst nicht zu Ende. Skilanglauf ist weiterhin bei Weitersglashütte und Carlsfeld, bei Tellerhäuser und am Fichtelberg gut möglich, ebenso auf tschechischer Seite bei Jeleni, Pernink und Bozi Dar. Gespurt wurden die Loipen zuletzt am vergangenen Wochenende.

Frisch präpariert waren heute die Oberwiesenthaler Eliteloipen. Diese sind im aktuellen Corona-Winter auch für Freitzeitsportler unentgeltlich nutzbar.

Morgen sollten nochmals gute Langlaufbedingungen vorherrschen. Am Sonntag wird es milder, evtl. mit etwas Regen oder Schneeregen auch in Gipfellagen. Für die Jahreszeit entsprechendes Wetter in der kommenden Woche wird die Bedingungen wohl verschlechtern, auch wenn die teils noch recht mächtige Schneedecke nur langsam abschmelzen wird. Das finale Ende des Winters rückt immer näher.

Wintersport noch immer möglich

Mitte April ist Wintersport im Erzgebirge noch immer möglich. Nach einem milden Wochenende gab es gestern wieder bis zu 10 cm Neuschnee in Kammlagen. In geschützten Bereichen oberhalb von 850 bis 1000 Metern liegt noch immer eine geschlossene Schneedecke. Auch auf den nordseitigen Skihängen wie der Himmelsleiter am Fichtelberg, bei Carlsfeld und am Keilberg liegt für die Jahreszeit noch viel Schnee.

Schneelage: Der Neuschnee beträgt im oberen Bergland 4 bis 10 cm. Aktuelle Schneehöhen: Fichtelberg 74 cm, Zinnwald 9 cm, Oberwiesenthal 8 cm, Carlsfeld 20 cm.

Skilanglauf: Regional sind noch immer einige Touren gut möglich, vor allem im Bereich Weitersglashütte/Carlsfeld sowie am Fichtelberg. Gespurt wurde bei Carlsfeld und am Fichtelberg letztmalig am vergangenen Wochenende.

Diese Woche bleibt es noch kalt, danach wird es dann wohl endgültig milder. Die Wintersaison neigt sich nun ihrem Ende entgegen.

Winter im April mit bis zu 30 cm Neuschnee

Kräftige Schneeschauer seit Montagnachmittag bringen den Winter ins Erzgebirge zurück. Damit ist auch Wintersport im oberen Bergland teils sehr gut möglich (Rodeln, Skilanglauf, Snowkiting, Skifahren mit Tourenski). Die Osterferien bringen eine bessere Schneelage als zu Weihnachten.

Schneelage: Der Neuschnee beträgt 7 bis 30 cm. In geschützten Kammlagen existiert zudem eine feste Altschneedecke. Aktuelle Schneehöhen: Fichtelberg 83 cm, Zinnwald 23 cm, Geyer 17 cm, Annaberg-Buchholz 15 cm, Crottendorf 23 cm, Oberwiesenthal 20 cm, Carlsfeld 35 cm. Im unteren Bergland taut der Schnee bei Sonnenschein schnell wieder.

Schneehöhen je Höhenlage:

500 m 5-15 cm
700 m 8-25 cm
900 m 18-50 cm
1000 m 20-60 cm
Fichtelberg (1215 m) 83 cm

Skilanglauf: Aufgrund von Nutzungsverträgen mit dem Forst werden einige Loipen im April nicht mehr gespurt, auch wenn die Schneelage ein Spuren prinzipiell zulässt. Gute Bedingungen herrschen vor allem in Kammlagen, wo noch Altschnee vorhanden ist.

Osterzgebirge: Im Kahleberggebiet bei Altenberg und Zinnwald sind einige Schneisen frisch gespurt.
Zentralerzgebirge: Gespurt sind derzeit einige Loipen am Fichtelberg bei Oberwiesenthal nahe der Skiarena. Auf tschechischer Seite ist bei Bozi Dar, Abertamy, Pernink, Nove Hamry und Jeleni nochmals gespurt worden. Die Skimagistrale zwischen Jeleni und Pernink ist gespurt.
Westerzgebirge und Vogtland: Die Kammloipe ist zwischen Großem Rammelsberg und Weitersglashütte nochmals frisch gespurt (Loipenabschnitt Carlsfeld), ebenso einzelne örtliche Loipen nahe der Talsperre bei Carlsfeld. Am Freitag soll auch das Loipennetz von Johanngeorgenstadt (Familienloipe, Kammloipe, Skimagistrale) gespurt werden.

Bereits am Freitag soll es wieder etwas milder werden. Am Wochenende bleibt es recht mild, eventuell auch mit etwas Regen. Für kommenden Dienstag deutet sich aktuell aber nochmals Neuschnee an.

(Bericht aktualisiert am Donnerstag, 08.04.2021)

Frühlingswetter schränkt Wintersportmöglichkeiten deutlich ein

Das milde Wetter mit Temperaturen um 15 Grad Celsius auch in Kammlagen hat die vorhandene Schneedecke deutlich reduziert. Etwas Altschnee ist aber immer noch vorhanden - auf dem Fichtelberg sind es insgesamt 69 cm. Nahe der Skiarena am Fichtelberg sowie im Bereich der Talsperre Carlsfeld ist Skilanglauf mit leichten Einschränkungen noch immer möglich. Im Bereich Carlsfeld wurde heute Abend die Kammloipe nochmals neu gespurt. Die Wetterprognosen für Samstag sagen aktuell etwas Neuschnee voraus. Vielleicht kann dann bei Carlsfeld und am Fichtelberg auch nochmals gespurt werden. Im Laufe der kommenden Woche ist dann sogar recht konstant kaltes Wetter mit Schnee vorhergesagt.

Langlaufen in Kammlagen noch gut möglich

Nach einem kalten Wochenstart war es vor allem am Donnerstag und Freitag mild mit viel Sonnenschein. Der Neuschnee von letzter Woche ist im unteren Bergland wieder weggeschmolzen. In Kammlagen ist dagegen weiterhin Wintersport möglich und es sind Loipen gespurt. Die aktuellen Corona-Regeln sind zu beachten.

Schneelage: Oberhalb von 750 bis 900 Metern ist in geschützten Lagen eine geschlossene Schneedecke vorhanden. Aktuelle Schneehöhen: Fichtelberg 93 cm, Zinnwald 36 cm, Oberwiesenthal 13 cm, Carlsfeld 35 cm.

Schneehöhen je Höhenlage:

500 m 0 cm
700 m 0-20 cm
900 m 0-60 cm
1000 m 20-80 cm
Fichtelberg (1215 m) 93 cm

Skilanglauf: In Kammregionen sind einige Loipen frisch gespurt. Für Ende März bestehen noch sehr gute Bedingungen. Auch auf tschechischer Seite sind durch etwas gelockerte Corona-Beschränkungen wieder Loipen präpariert. In sonnigen Bereichen sind allerdings auch in Kammlagen einzelne dünne oder schneefreie Stellen möglich.

Osterzgebirge: Skilanglauf ist im Kahleberggebiet bei Altenberg/Zinnwald noch mit leichten Einschränkungen gut möglich, teilweise ist neu gespurt. Auch bei Hermsdorf, Neuhermsdorf und Holzhau sind einzelne Loipen noch eingeschränkt nutzbar. Auf tschechischer Seite ist bei Cinovec und Nove Mesto neu gespurt.
Mittleres Erzgebirge: –
Zentralerzgebirge: Gespurt sind einige Loipen am Fichtelberg bei Oberwiesenthal. Ob bei Tellerhäuser neu gespurt ist, ist nicht bekannt. Auf tschechischer Seite sind die Loipen bei Bozi Dar, Pernink, Abertamy, Horni Blatna und Jeleni gespurt.
Westerzgebirge und Vogtland: Die Kammloipe ist zwischen Kielfloßgraben und Johanngeorgenstadt nutzbar. Gute bis sehr gute Bedingungen bestehen vor allem im Bereich Carlsfeld und ab Weitersglashütte bis zum Abzweig Sauschwemme. Weitere örtliche Loipen sind bei Johanngeorgenstadt, Carlsfeld, Mühlleithen und Grünbach gespurt bzw. befahrbar. Auf tschechischer Seite ist die Skimagistrale (KLM) im Bereich Bublava gespurt.

Für Samstag ist windiges Wetter vorhergesagt. Regional ist etwas Regen und in höchsten Kammlagen etwas Schneefall möglich. Am Sonntag sollten ganz gute Skibedingungen vorliegen bei leichten Plusgraden und etwas Sonnenschein. Kommende Woche ist dann erneut sehr mildes Wetter vorhergesagt, ehe es Richtung Ostern wohl wieder kälter wird.

Bis zu 40 cm Neuschnee im Erzgebirge

Seit dem vergangenen Wochenende gab es immer wieder teils länger anhaltende Schneeschauer im Erzgebirge und im Vogtland. Oberhalb von 800 Metern war es dabei durchweg frostig, während im unteren Bergland der Schnee bei Temperaturen um den Gefrierpunkt nur teilweise liegen blieb. In Kammlagen oberhalb von 800 Metern beträgt die Neuschneemenge insgesamt bis zu 40 cm. Damit bestehen für Mitte/Ende März außergewöhnlich gute Skibedingungen vor allem in Kammlagen.

Coronabedingt sind die Wintersportmöglichkeiten weiterhin eingeschränkt. Skilanglauf als Individualsport ist möglich. Zu beachten sind die allgemeinen Corona-Regeln (u.a. Abstand, Hygiene, Kontaktbeschränkungen), ebenso die noch immer strengen Einreise- und Lockdown-Regelungen auf tschechischer Seite. Die 15-Kilometer-Regel existiert in Sachsen nicht mehr.

Schneelage: In geschützten Lagen oberhalb von 800-1000 Metern existiert neben dem Neuschnee auch noch eine kompakte Altschneedecke. Hier sind teilweise wieder die Schneehöhen von Mitte Februar erreicht. Etwas mehr Neuschnee in vergleichbarer Höhenlage gibt es insgesamt im mittleren und östlichen Erzgebirge im Vergleich zum oberen Vogtland. Aktuelle Schneehöhen: Fichtelberg 99 cm, Zinnwald 50 cm, Neuhermsdorf 56 cm, Nassau 30 cm, Holzhau 50 cm (obere Ortslage), Kühnhaide 35 cm, Oberwiesenthal 29 cm, Geyer 17 cm, Johanngeorgenstadt 35 cm, Carlsfeld 40 cm, Mühlleithen 30 cm.

Schneehöhen je Höhenlage:

500 m 2-10 cm
700 m 10-25 cm
900 m 25-70 cm
1000 m 35-90 cm
Fichtelberg (1215 m) 99 cm

Skilanglauf: In Kammlagen mit Altschneegrundlage existieren exzellente Skibedingungen. Ab ca. 700-800 Metern sind aktuell Loipen gespurt. Im Spätwinter erfolgt die Präparation je nach Loipengebiet seltener.

Osterzgebirge: Gespurt sind soweit bekannt einige Loipen bei Altenberg, Zinnwald, Neuhermsdorf, Hermsdorf, Nassau, Holzhau, Seiffen und Neuhausen.
Mittleres Erzgebirge: Gespurt ist bei Satzung und Jöhstadt. Bei Jöhstadt sind ca. 20 km Loipen im Bereich Alte Henne und Grumbach gespurt bei überwiegend sehr guten Bedingungen. Ob bei Reitzenhain, Kühnhaide und Rübenau auch gespurt ist, ist nicht bekannt.
Zentralerzgebirge: Gespurt sind einige Loipen am Fichtelberg bei Oberwiesenthal, bei Markersbach (HMT), Tellerhäuser, Bärenstein (ca. 6 km) und Crottendorf (ca. 6 km). Auf tschechischer Seite ist aufgrund der aktuell strengen Ausgangsbeschränkungen nicht gespurt (ab nächster Woche wieder).
Westerzgebirge und Vogtland: Die Kammloipe ist ab Parkplatz Kielfloßgraben bis Johanngeorgenstadt gespurt. Gespurt sind zudem örtliche Loipen bei Johanngeorgenstadt, Jägerhaus, Carlsfeld, Mühlleithen, Grünbach (Allwetterloipe mit sehr guten Bedingungen) und Erlbach (am Hohen Brand gewalzt/angedrückt, mäßige Bedingungen).

Aktuelle Bilder der Loipen von Bärenstein, Crottendorf, Grünbach und Erlbach:

Vorläufiger Höhepunkt des kalten Wetters ist am Samstag. Auch übers Wochenende sind noch einzelne Schneeschauer angekündigt. Kommende Woche wird es wahrscheinlich zögerlich milder mit Sonnenschein, wobei sich die Bedingungen in den sonnengeschützten Kammlagen nur langsam verschlechtern sollten.

(Bericht aktualisiert am Samstag, 20.03.2021)

Weiterhin Skilanglauf möglich

Nach einer Umstellung der Wetterlage ist es derzeit windig. In den vergangenen Tagen fiel abwechselnd etwas Schnee oder Regen. In den Kammlagen oberhalb von 900 Metern hat sich die Schneelage gegenüber der Vorwoche nicht wesentlich verändert. In geschützten, schattigen Bereichen ist regional weiterhin Skilanglauf möglich und einige Loipen sind frisch gespurt. Es sind die allgemeinen Corona-Regeln zu beachten. Individualsport ist in Sachsen aber ohne Kilometerbegrenzung zum Wohnort möglich. Sehr strenge Ausgangsbeschränkungen bestehen aktuell auf tschechischer Seite.

Schneelage: Altschnee ist in sonnengeschützten Wäldern oberhalb von 800 bis 1000 Metern weiterhin teils reichlich vorhanden. Aktuelle Schneehöhen: Fichtelberg 69 cm, Zinnwald 25 cm, Carlsfeld 25 cm.

Schneehöhen je Höhenlage:

500 m 0 cm
700 m 0 cm
900 m 0-50 cm
1000 m 5-60 cm
Fichtelberg (1215 m) 69 cm

Skilanglauf: In den Kammregionen sind einige Loipen frisch gespurt. Gute Loipeneinstiege sind aktuell Carlsfeld, Weitersglashütte, Tellerhäuser, Parkplatz Skiarena Oberwiesenthal am Fichtelberg sowie der Loipenparkplatz Altenberg/Zinnwald. Einzelne apere Stellen sind möglich.

Osterzgebirge: Skilanglauf ist im Kahleberggebiet bei Altenberg/Zinnwald noch eingeschränkt möglich.
Mittleres Erzgebirge: -
Zentralerzgebirge: Gespurt sind einige Loipen am Fichtelberg bei Oberwiesenthal (v.a. Eliteloipen, Höhenloipe und weitere Strecken nahe Bächelhütte) und Tellerhäuser (Grenzwiese, über Deutsches Gehau zum Fichtelberg). Auf tschechischer Seite ist auch Skilanglauf möglich, jedoch wird wegen Lockdowns seit 2 Wochen nicht neu gespurt.
Westerzgebirge und Vogtland: Die Kammloipe ist zwischen Kielfloßgraben und Johanngeorgenstadt befahrbar, es existieren allerdings einige freie Stellen. Gut sind die Bedingungen vor allem im Bereich Carlsfeld und ab Weitersglashütte bis ungefähr zum Hirschenstander Pass / Eisernes Tor. Bei Carlsfeld sind die Kammloipe sowie einige örtliche Loipen im Bereich der Talsperre frisch gespurt. Nutzbar sind zudem eingeschränkt einzelne Loipen bei Johanngeorgenstadt, Mühlleithen und Grünbach.

Heute liegt die Schneefallgrenze tagsüber auf rund 1000 Meter. Die kommenden Tage ist vor allem oberhalb von 800-900 Metern teils kräftiger Neuschnee angekündigt. Bis zum kommenden Wochenende könnten sich die Skibedingungen in Kammlagen nochmals deutlich verbessern.

In Kammlagen einige Loipen frisch gespurt

Auch in der vergangenen Woche war es überwiegend mild, sodass sich die Schneelage gegenüber der Vorwoche leicht verschlechtert hat. Trotzdem sind einige Loipen in Kammlagen wieder frisch gespurt. Zu beachten sind weiterhin die Corona-Schutzmaßnahmen, die 15-km-Regel für sportliche Betätigung in Wohnortnähe existiert in Sachsen aber nicht mehr. Dafür herrscht aktuell auf tschechischer Seite ein strenger Lockdown.

Schneelage: Die Schneehöhen unterscheiden sich stark je nach Höhenlage, Mikroklima und Sonneneinstrahlung. Vor allem in den sonnengeschützten Wäldern liegt oberhalb von 800-950 Metern noch eine überwiegend geschlossene Schneedecke. Aktuelle Schneehöhen: Fichtelberg 64 cm, Zinnwald 25 cm, Carlsfeld 30 cm.

Schneehöhen je Höhenlage:

500 m 0 cm
700 m 0-5 cm
900 m 0-50 cm
1000 m 10-60 cm
Fichtelberg (1215 m) 64 cm

Skilanglauf: In Kammlagen sind einige Loipen nutzbar, zum Teil ist auch frisch gespurt. Der Untergrund ist meist hart und stellenweise eisig. Dank einer dünnen Neuschneedecke bestehen regional aber sehr gut fahrbare, schnelle Bedingungen.

Osterzgebirge: Im Kahleberggebiet bei Altenberg/Zinnwald ist Skilanglauf noch gut möglich. Auch bei Hermsdorf und Holzhau ist Skilanglauf teils eingeschränkt möglich.
Mittleres Erzgebirge: -
Zentralerzgebirge: Gespurt sind einige Loipen am Fichtelberg bei Oberwiesenthal (Wellenschaukel und Eliteloipen sehr gut, andere Bereiche teils weicher, Loipe zur Skiarena mit aperen Stellen). Bei Tellerhäuser ist die Grenzwiese frisch gespurt mit sehr guten Bedingungen. Über den Anton-Günther-Weg und das Deutsche Gehau besteht Anschluss zum Fichtelberg (gute bis sehr gute Bedingungen). Auch auf tschechischer Seite ist Skilanglauf möglich, aufgrund der aktuell strengen Ausgangsbeschränkungen wird aber nicht neu gespurt.
Westerzgebirge und Vogtland: Die Kammloipe ist ab Parkplatz Kielfloßgraben bis Johanngeorgenstadt nutzbar, bei Carlsfeld und Johanngeorgenstadt ist neu gespurt. Vor allem bei Carlsfeld weisen einige Loipen (rund um die Talsperre, Hochloipe) sehr gute Bedingungen auf. Auch die Kammloipe ist im Bereich Carlsfeld und von Weitersglashütte aus bis ungefähr zum Hirschenstander Pass in einem guten bis sehr guten Zustand. Weiter bis Johanngeorgenstadt existieren ein paar kleinere apere Stellen, die sich aber umfahren lassen. Meist sind die Bedingungen gut. Bei Johanngeorgenstadt ist auch der Henneberger Flügel und die Skimagistrale (SM) bis zum Grenzübergang Korec in gutem Zustand. Bei Mühlleithen sind die Kielloipen gespurt.

Aktuelle Loipenbilder von Samstag im Bereich Johanngeorgenstadt und Carlsfeld sowie Tellerhäuser und Oberwiesenthal am Sonntag:

Auch für morgen ist nochmals kaltes Wintersportwetter bei Sonnenschein angekündigt. Ab Mitte der nächsten Woche stellt sich wohl die Wetterlage um mit Tiefdruckgebieten aus Westen.

(Bericht aktualisiert am Sonntag, 07.03.2021)

Skilanglauf in Kammlagen noch möglich

Die letzte Woche über war es mild, sodass sich die Bedingungen für Wintersport weiter verschlechtert haben. In schattigen Bereichen ist in Kammlagen aber weiterhin eine kompakte Altschneedecke vorhanden. Gestern Abend gab es zudem im oberen Bergland verbreitet etwas Neuschnee. Zu beachten sind weiterhin die geltenden Corona-Regeln: im Landkreis Vogtland ist Individualsport wie Skilanglauf nur im 15-km-Umkreis möglich, in den Landkreisen Erzgebirge, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und Mittelsachsen ist auch eine Anreise von weiter weg möglich, sofern im Wohnortlandkreis keine 15-km-Grenze gilt. In Tschechien sind die Regelungen aktuell nochmals verschärft worden.

Schneelage: Je nach Sonneneinstrahlung und Mikroklima ist in Kammlagen noch Schnee vorhanden. Aktuelle Schneehöhen: Fichtelberg 70 cm, Zinnwald 34 cm, Oberwiesenthal 15 cm, Carlsfeld 40 cm.

Schneehöhen je Höhenlage:

500 m 0 cm
700 m 0-20 cm
900 m 0-55 cm
1000 m 10-70 cm
Fichtelberg (1215 m) 70 cm

Skilanglauf: In den Kammregionen sind einige Loipen frisch gespurt. Besonders rund um die Talsperre Carlsfeld sind die Bedingungen noch sehr gut.

Osterzgebirge: Skilanglauf ist bei Altenberg, Zinnwald, Neuhermsdorf, Holzhau und Seiffen/Neuhausen (Schwartenbergloipen) möglich. Auf tschechischer Seite ist bei Adolfov, Cinovec, Nove Mesto, Dlouha Louka und Kliny gespurt (Lesna bedingt befahrbar).
Mittleres Erzgebirge: Bei Satzung ist Skilanglauf eingeschränkt möglich.
Zentralerzgebirge: Gespurt sind einige Loipen am Fichtelberg bei Oberwiesenthal. Auf tschechischer Seite ist bei Loucna, Bozi Dar, Abertamy, Horni Blatna, Pernink und Jeleni gespurt.
Westerzgebirge und Vogtland: Die Kammloipe ist zwischen Kielfloßgraben und Johanngeorgenstadt gespurt. Präpariert sind zudem einige örtliche Loipen bei Johanngeorgenstadt, Carlsfeld, Mühlleithen und Erlbach. Auch bei Grünbach und Schöneck sind Loipen noch befahrbar. Auf tschechischer Seite ist bei Bublava gespurt.

Die kommenden Tage wird es wieder milder ohne angekündigte Niederschläge. Im Bereich der Kammloipe, vor allem rund um Weitersglashütte und Carlsfeld sollte auch die kommende Woche über Skilanglauf gut möglich sein. Nächstes Wochenende wird es eventuell wieder kälter.

 

Trotz milder Temperaturen in Kammlagen noch gute Skibedingungnen

Mildes Wetter hat zu einem Abschmelzen der Schneedecke vor allem im unteren Bergland und auf den Feldern geführt. In geschützten Lagen oberhalb von 800 Metern liegt jedoch weiterhin viel Schnee. Es sind die allgemeinen Corona-Schutzmaßnahmen zu beachten. In den Landkreisen Vogtland und Osterzgebirge-Sächsische Schweiz ist Individualsport nur im 15-km-Umkreis zum Wohnbereich erlaubt. In den Landkreisen Erzgebirge und Mittelsachsen ist die 15-km-Regel aufgehoben. Hier können Wintersportler beispielsweise auch aus Chemnitz, Leipzig oder Dresden anreisen. Kurzfristige Änderungen je nach Infektionslage sind möglich.

Schneelage: Die Schneehöhen unterscheiden sich recht stark je nach Höhenlage und Mikroklima. Vor allem in den sonnengeschützten Wäldern liegt oberhalb von 600-750 Metern eine geschlossene Schneedecke. Aktuelle Schneehöhen: Fichtelberg 97 cm, Zinnwald 51 cm, Holzhau 30 cm, Kühnhaide 38 cm, Geyer 20 cm, Oberwiesenthal 35 cm, Carlsfeld 70 cm, Mühlleithen 50 cm.

Schneehöhen je Höhenlage:

500 m 0-5 cm
700 m 0-30 cm
900 m 40-75 cm
1000 m 60-90 cm
Fichtelberg (1215 m) 97 cm

Skilanglauf: In den Kammregionen sind einige Loipen am Freitag frisch gespurt worden. Achtung: Es herrschen teils schnelle Bedingungen mit harten, teils eisigen Spuren im Schatten bzw. am Vormittag und weichen Stellen in der Sonne. Außerhalb der Kammregionen liegt vor allem im Geyerschen Wald nahe der Fernsehturms noch genug Schnee für gespurte Loipen.

Osterzgebirge: Gespurt sind einige Loipen soweit bekannt bei Altenberg, Zinnwald, Neuhermsdorf, Hermsdorf, Holzhau, Nassau, Heidersdorf, Seiffen und Neuhausen. Auf tschechischer Seite ist bei Adolfov, Cinovec, Nove Mesto, Dlouha Louka, Kliny und Lesna gespurt.
Mittleres Erzgebirge: Gespurt bzw. nutzbar sind die Loipen bei Rübenau, Kühnhaide, Marienberg-Gelobtland, Satzung, Jöhstadt und Geyer.
Zentralerzgebirge: Gespurt ist soweit bekannt bei Oberwiesenthal und Markersbach. Auf tschechischer Seite ist bei Loucna, Bozi Dar, Abertamy, Horni Blatna, Potucky, Pernink und Jeleni gespurt.
Westerzgebirge und Vogtland: Die Kammloipe ist durchgängig gespurt. Präpariert sind die örtlichen Loipen bei Johanngeorgenstadt, Wildenthal, Carlsfeld, Mühlleithen, Schneckenstein, Tannenbergsthal, Hammerbrücke, Muldenberg, Grünbach, Schöneck und Erlbach. Auf tschechischer Seite ist bei Bublava gespurt. Bei Eibenstock ist die Loipe im Wald noch fahrbar.

Aktuelle Loipenbilder von gestern (Carlsfeld, Mühlleithen, Schneckenstein, Hammerbrücke) und heute (Rübenau, Seiffen/Neuhausen):

Die kommenden Tage bleibt es beim milden Wetter mit viel Sonnenschein. Da kein Regen vorhergesagt ist, sollten sich die Bedingungen in sonnengeschützten Bereichen nur langsam verschlechtern. Vor allem bei Oberwiesenthal sowie Johanngeorgenstadt und Carlsfeld sollten Ende der Woche noch Loipen nutzbar sein.

Tauwetter verschlechtert Bedingungen, 15-km-Regel für Sport teilweise aufgehoben

Tauwetter verschlechtert aktuell die Wintersportbedingungen im Erzgebirge und im Vogtland. Skilanglauf ist derzeit aber weiterhin gut möglich, vor allem in geschützten Lagen oberhalb von 700 Metern. Einige Loipen vor allem im oberen Bergland wurden gestern oder heute auch neu gespurt.

Seit dieser Woche gibt es Lockerungen bei der 15-km-Regel für Individualsport in Sachsen. Diese ist aktuell in mehreren Landkreisen mit einer Inzidenz unter 100 pro 100.000 Einwohnern für Sport im Freien aufgehoben - so auch im Erzgebirgskreis und im Landkreis Mittelsachsen (also im Bereich von Carlsfeld bis Holzhau). Weiterhin auf 15 Kilometer Radius begrenzt ist sportliche Bewegung in den Landkreisen Vogtland und Osterzgebirge-Sächsische Schweiz. Hier sind Kontrollen und Bußgelder bei Verstößen möglich.

Nach Neuschnee sehr kaltes Winterwetter

Neuschnee in Höhe von 15 bis 30 cm hat die Wintersportbedingungen im Erzgebirge und im Vogtland wieder deutlich verbessert. Sehr kaltes Winterwetter sorgt dabei auch im unteren Bergland für konstante Pulverschneebedingungen. Individualsport wie Skilanglauf, Rodeln, Winterwandern, Snowkiten und demnächst auch Schlittschuhlaufen auf dem einen oder anderen zugefrorenen Teich ist möglich. Zu beachten ist die weiterhin in ganz Sachsen gültige 15-km-Regel für sportliche Aktivitäten ausschließlich in Wohnortnähe.

Schneelage: Die Neuschneemengen im Erzgebirge sind verbreitet etwas geringer als im nordsächsischen Flachland bei Leipzig, im Elbetal oder in Westsachsen an der Grenze zu Thüringen. Trotzdem beträgt die Schneehöhe auch im unteren Bergland verbreitet über 20 cm. Viel Schnee ist vor allem in Kammlagen vorzufinden, wo eine kompakte Altschneedecke unter dem Neuschnee vorhanden ist. Aktuelle Schneehöhen: Fichtelberg 105 cm, Zinnwald 78 cm, Neuhermsdorf 72 cm, Holzhau 50 cm, Kühnhaide 55 cm, Geyer 42 cm, Annaberg-Buchholz 30 cm, Oberwiesenthal 55 cm, Carlsfeld 75 cm, Mühlleithen 60 cm, Dresden 25 cm, Chemnitz 22 cm.

Schneehöhen je Höhenlage:

500 m 20-35 cm
700 m 20-55 cm
900 m 60-85 cm
1000 m 70-95 cm
Fichtelberg (1215 m) 105 cm

Skilanglauf: Viele Loipen sind frisch gespurt - insgesamt sind es wieder knapp 1000 km im gesamten Gebirgsraum. Besonders oberhalb von etwa 700 Metern herrschen meist optimale Bedingungen mit Pulverschnee auf Altschnee als feste Grundlage.

Osterzgebirge: Maschinell gespurt sind Loipen soweit bekannt bei Altenberg, Zinnwald, Neu-Rehefeld, Neuhermsdorf (Bahndammloipe), Hermsdorf, Holzhau, Frauenstein, Nassau, Sayda, Großwaltersdorf, Mittelsaida, Linda (Brand-Erbisdorf), Heidersdorf, Seiffen und Neuhausen. Auf tschechischer Seite ist bei Tisa, Adolfov, Cinovec, Nove Mesto, Dlouha Louka, Kliny und Lesna gespurt.
Mittleres Erzgebirge: Gespurt sind soweit bekannt die Loipen bei Olbernhau, Rübenau, Kühnhaide, Pobershau, Marienberg, Satzung, Arnsfeld, Jöhstadt, Hausdorfer Höhe, Einsiedel, Ehrenfriedersdorf, Geyer, Schlettau, Scheibenberg und Annaberg-Buchholz (nur Mischplatz).
Zentralerzgebirge: Gespurt ist soweit bekannt bei Oberwiesenthal, Markersbach und Crottendorf. Auf tschechischer Seite ist bei Loucna, Bozi Dar, Abertamy, Horni Blatna, Pernink, Jeleni, Nove Hamry und Nejdek gespurt.
Westerzgebirge und Vogtland: Die Kammloipe ist durchgängig gespurt. Präpariert sind die örtlichen Loipen bei Pöhla, Johanngeorgenstadt, Wildenthal, Sosa, Eibenstock, Carlsfeld, Zschorlau, Schönheide (ohne Kuhbergloipe), Rothenkirchen, Mühlleithen, Klingenthal, Schneckenstein, Tannenbergsthal, Hammerbrücke, Muldenberg, Grünbach, Schöneck und Erlbach. Am Skihang Lößnitz ist zudem wieder eine Skatingstrecke präpariert. Auf tschechischer Seite ist bei Bublava gespurt.

Selbst Orte im sächsischen Hügelland melden derzeit gespurte Loipen (z.B. Mittweida, Glauchau, Hainichen, im Friedewald bei Coswig und Auer sowie am Golfplatz Ullersdorf).

Detaillierte Informationen zu einzelnen Loipen sind teilweise auf den jeweils verlinkten Internetseiten zu finden. Da zu manchen Gebieten aktuelle Informationen nicht bekannt sind, lohnt sich unter Umständen auch eine Inspektion des Loipenzustands vor Ort.

Die kommenden Tage ändert sich am kalten, überwiegend trockenen Wetter wenig.

(Bericht aktualisiert am 13.02.2021, 19:00 Uhr)

© wintersport-im-erzgebirge.de 2006-2024